Battery Storage Analyst:in (w/m/d) - Remote
Jetzt bewerben
Battery Storage Analyst:in (w/m/d) - Remote

Battery Storage Analyst:in (w/m/d) - Remote

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle datengetriebene Modelle für Batteriespeicher und präsentiere deine Erkenntnisse an Entscheidungsträger:innen.
  • Arbeitgeber: node.energy hilft Unternehmen, auf erneuerbare Energien umzusteigen und die Energiewende voranzutreiben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die grüne Energiewende mit und arbeite in einem innovativen, dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Data-Analytics oder Energiewirtschaft sowie Kenntnisse in Python und SQL erforderlich.
  • Andere Informationen: Remote-First-Kultur mit Büros in Frankfurt und Freiburg; persönliche Treffen sind freiwillig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was Dich erwartet

Als Battery Storage Analyst:in (w/m/d) entwickelst Du datengetriebene Betriebs- und Geschäftsmodelle für Batteriespeicher, die von unseren Kunden in Co-Location mit Wind- bzw. PV-Parks oder in industriellen/gewerblichen Netzen eingesetzt werden. Du kombinierst Marktdaten, Live-Betriebsdaten und Prognosen sowie regulatorische Vorgaben, um optimierte Dispatch-Strategien zu entwerfen – und präsentierst Deine Erkenntnisse verständlich an Expert:innen und Entscheider:innen. Wir suchen Dich als Battery Storage Analyst:in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main, Freiburg oder remote. Wir sind sehr gespannt auf Deine Bewerbung.

Deine Aufgaben

  • Du übernimmst den Aufbau, die Pflege und die Weiterentwicklung von techno-ökonomischen Modellen für Co-Location-Batteriespeicher.
  • Du führst Optimierungs- und Szenarioanalysen (z. B. Day-Ahead/Intraday-Handel, Peak-Shaving, Regelenergiemärkte (FCR, aFRR, mFRR), § 14a-Steuerung) durch.
  • Die Analyse von Batterie-Degradation, Lebensdauerkosten und Vermarktungsoptionen liegt ebenfalls bei dir und du leitest daraus aussagekräftige KPIs ab.
  • Du erstellst aussagekräftige Visualisierungen und kommunizierst deine Ergebnisse mithilfe von Dashboards, Reports und Pitches an deine Kolleg:innen aus den verschiedenen Bereichen, wie z.B. Produkt und Sales.
  • Du arbeitest eng mit dem Produktmanagement und unseren Inhouse-Software-Entwickler:innen zusammen, um Erkenntnisse in unsere SaaS-Plattform opti.node zu integrieren.
  • Du behältst Markt- und Regulierungsentwicklungen im Blick und leitest daraus strategische Empfehlungen ab.

Was Du mitbringen solltest

  • Du hast mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Data-Analytics, der Energiewirtschaft oder im Battery-Storage-Consulting.
  • Du bringst ein tiefgreifendes Verständnis zu Strommärkten (Day-Ahead, Intraday, Regelenergie) und den relevanten Regularien (EEG, EnWG, Redispatch 2.0 usw.) mit.
  • Deine Kenntnisse in Python und SQL sind sehr gut.
  • Du hast Erfahrung in mathematischer Optimierung, durch Methoden wie lineare (LP), ganzzahlige (MIP) oder heuristische Verfahren.
  • Du denkst analytisch und kannst komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht aufbereiten und verständlich erklären.
  • Idealerweise hast du bereits mit Git und Cloud-Umgebungen wie AWS, GCP oder Azure gearbeitet.

Was Du sonst noch bekommst

  • Job mit Sinn: Wir treiben gemeinsam die grüne Energiewende voran.
  • Nachhaltige und flexible Arbeitsbedingungen: Unbefristeter Arbeitsertrag, ein ordentliches Gehalt, 30 Tage Urlaub pro Jahr, Remote-First-Kultur mit Büros in Frankfurt a. M. und Freiburg - von wo aus du arbeitest, entscheidest du.
  • Strukturierte Einarbeitung: Du bekommst eine strukturierte Einarbeitung, begleitet durch eine:n Mentor:in und eine:n Kolleg:in als Social Buddy für deine soziale Integration bei node.energy.
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten: Du wirkst aktiv an der stetigen Entwicklung unseres Unternehmens mit und das ohne starre Prozesse, hierarchische Strukturen oder veraltete Technologien.
  • Weiterbildung: Jährliches Weiterbildungsbudget und regelmäßige Feedbackgespräche zur Förderung deiner individuellen Entwicklung.
  • Persönliche Treffen: Monatliche Teamtage und jährliche Teamevents vor Ort zur persönlichen Zusammenarbeit und Vernetzung - diese sind aber freiwillig.
  • Workation: Nach der Probezeit hast du die Möglichkeit, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen temporär an einem Ort innerhalb der EU zu arbeiten.
  • Eine Vielzahl weiterer Benefits: Bahncard, Bezuschussung des Job-Tickets, Bikeleasing, Urban Sports Club/Hansefit, nilo.health Zugang und betriebliche Altersvorsorge.

Über uns

Für mehr Klimaschutz zu demonstrieren, ist gut und wichtig. Mit einem Job bei uns kann man aber noch effektiver die Welt retten. Bei node.energy helfen wir Unternehmen beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien sind inzwischen wettbewerbsfähig. Trotzdem nutzen die meisten Firmen ihr Potenzial nicht mal annähernd aus. Der Grund dafür: Es ist einfach zu kompliziert. Dieses Problem lösen wir mit unserer Software, welche die Planung und das Management von klimafreundlichen Energielösungen radikal vereinfacht. Werde Teil unseres Teams und helfe uns dabei, die Energiewende im Industrie- und Gewerbebereich zu ermöglichen. Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, Alter, kultureller und sozialer Herkunft, ethnischer Herkunft, Fähigkeiten oder sexueller Orientierung.

N

Kontaktperson:

node.energy GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Battery Storage Analyst:in (w/m/d) - Remote

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Branchenevents, um mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Batteriespeicher zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Regulierung und den Strommärkten auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder folge Fachleuten auf LinkedIn, um wertvolle Informationen zu sammeln, die dir in Vorstellungsgesprächen helfen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Datenanalysen durchgeführt und Optimierungsstrategien entwickelt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für erneuerbare Energien und die Energiewende. Informiere dich über die Mission von StudySmarter und node.energy und überlege, wie du aktiv zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Battery Storage Analyst:in (w/m/d) - Remote

Datenanalyse
Kenntnisse in Python
SQL-Kenntnisse
Mathematische Optimierung
Analytisches Denken
Kenntnis der Strommärkte
Verständnis von regulatorischen Vorgaben
Erfahrung mit Git
Cloud-Umgebungen (AWS, GCP, Azure)
Visualisierung von Daten
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Energiewirtschaft
Szenarioanalysen durchführen
Entwicklung von Geschäftsmodellen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Battery Storage Analyst:in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Data-Analytics und der Energiewirtschaft dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Hebe technische Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in Python, SQL und mathematischer Optimierung. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Präsentiere deine Ergebnisse: Wenn möglich, füge Beispiele für Visualisierungen oder Dashboards hinzu, die du erstellt hast. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei node.energy GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Batteriespeicher und erneuerbaren Energien. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für Strommärkte und relevante Regularien hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten in Data-Analytics und mathematischer Optimierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.

Visualisierungen und Kommunikation

Da die Position viel mit der Erstellung von Dashboards und Reports zu tun hat, solltest du dir überlegen, wie du komplexe Daten verständlich aufbereiten kannst. Übe, deine Ergebnisse so zu kommunizieren, dass sie für verschiedene Zielgruppen nachvollziehbar sind.

Technische Fähigkeiten betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python, SQL und eventuell auch in Cloud-Umgebungen wie AWS oder GCP hervorhebst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und vielleicht sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.

Battery Storage Analyst:in (w/m/d) - Remote
node.energy GmbH
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>