B. A. Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit 2025
Jetzt bewerben
B. A. Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit 2025

B. A. Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit 2025

Freiburg Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Sozialen Arbeit und wende dein Wissen in der Praxis an.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Rheinfelden bietet spannende Praxisplätze im Bereich Soziale Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Inhouse-Schulungen, Betriebsausflüge und Zuschüsse für Fahrtkosten und Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit.
  • Andere Informationen: Das duale Studium dauert 3 Jahre mit Theorie- und Praxisphasen im 3-monatlichen Rhythmus.

Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.10.2025 Praxisplätze für das Duale Studium B. A. Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit an der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen an. Während dem Dualen Studium bekommst du neben der theoretischen Ausbildung an der DHBW Villingen-Schwenningen praktische Einblicke in die Soziale Arbeit in Rheinfelden (Baden). Das Duale Studium dauert 3 Jahre. Innerhalb des Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen im 3-monatlichen Rhythmus ab.

Deine Aufgaben:

  • In den Theoriephasen lernst du die Grundlagen der Sozialen Arbeit, Psychologie, Ökonomie, des Rechts und des wissenschaftlichen Arbeitens kennen.
  • Nebenher können praxisnahe Module an der DHBW gewählt werden.
  • In den Praxisphasen hast du die Möglichkeit dein theoretisches Wissen und die Strukturen der Sozialen Arbeit zu vertiefen.

Die Abteilung Soziale Stadt & Services der Stadt Rheinfelden (Baden) verbindet verschiedenste Bereiche der sozialen Arbeit, die Einblicke in die praktische Netzwerk- und Sozialraumarbeit in Rheinfelden (Baden) bieten. Diese Bereiche sind: Quartiersarbeit, Migration und Integration, Seniorenbüro und Bürgerschaftliches Engagement. Die Schwerpunkte der Praxisstelle liegen in der Quartiersarbeit, die die Arbeit im Stadtteiltreff, in der Netzwerkarbeit, in der Umsetzung von Förderprogrammen, in der Präventionsarbeit und in der Projektarbeit beinhaltet.

Dein Profil:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit zusätzlicher Deltaprüfung an der DHBW
  • Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden
  • Falls vorhanden Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Inhouseschulungen, wie z.B. Microsoft Word, Excel und Power Point Grundlagenseminar und Aufbauseminare
  • Betriebsausflug
  • Monatliche Gespräche mit dem Ausbildungsbeauftragten
  • Fahrtkosten- und Gesundheitszuschuss

Dauer: Das Duale Studium dauert 3 Jahre.

B. A. Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit 2025 Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Die Stadt Rheinfelden bietet eine hervorragende Möglichkeit für Studierende der Sozialen Arbeit, praxisnahe Erfahrungen in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu sammeln. Mit einem engagierten Team, regelmäßigen Inhouseschulungen und einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, ist Rheinfelden ein idealer Ort, um die Theorie in die Praxis umzusetzen und aktiv zur Gemeinschaft beizutragen. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem Betriebsausflug sowie Zuschüssen für Fahrtkosten und Gesundheit.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: B. A. Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Programme der Stadt Rheinfelden im Bereich der sozialen Arbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die in der Praxisstelle behandelt werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit, insbesondere in Rheinfelden. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Praxis zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden zu betonen. Diese Eigenschaften sind für die Stelle wichtig und sollten in Gesprächen hervorgehoben werden.

Tip Nummer 4

Erkundige dich nach den Inhouse-Schulungen, die angeboten werden, und überlege, wie diese deine Fähigkeiten erweitern können. Zeige dein Engagement für kontinuierliches Lernen und Entwicklung während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B. A. Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit 2025

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie
Organisationstalent
Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in Sozialrecht
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Analytisches Denken
Flexibilität
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Netzwerkarbeit
Erfahrung in der Quartiersarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Rheinfelden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Rheinfelden und ihre sozialen Projekte informieren. Das hilft dir, ein besseres Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen der Stelle zu bekommen.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Sozialer Arbeit interessierst. Betone deine Leidenschaft für soziale Themen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Praxisplätze unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Rheinfelden

Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt und ihre sozialen Strukturen informierst. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Quartiersarbeit und den spezifischen Herausforderungen in Rheinfelden hast.

Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach Inhouseschulungen und anderen Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und dein Interesse an der Stelle.

B. A. Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit 2025
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>