Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Staatsangehörigkeitsrecht und Meldeaufsicht mit Verantwortung für ein Team von 8-9 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine freundliche Arbeitsatmosphäre und engagiert sich für Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Gesundheitsangebote, Zuschuss zum Job-Ticket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige Entscheidungen im Staatsangehörigkeitsrecht und arbeite in einem interkulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst oder Rechtswissenschaften, Verhandlungsgeschick und interkulturelle Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 26.08.2024 online oder per Post einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut - Ordnungsamt hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leiter/in des Fachbereichs Staatsangehörigkeitsrecht und Meldeaufsicht im Umfang von 100% zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Leitung des Fachbereichs Staatsangehörigkeitsrecht und Meldeaufsicht mit Personalverantwortung für derzeit 8 MA sowie einer temporären Task-Force (9 MA)
- Grundsatzentscheidungen und Querschnittsaufgaben für den Fachbereich
- Bearbeitung und Prüfung von Einbürgerungsanträgen (von der Beratung bis zu Aushändigung der Einbürgerungsurkunde oder Ablehnung)
- Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren (Ausstellung von Staatsangehörigkeitsausweisen)
- Aufsicht über die Pass- und Meldebehörden des Landkreises
- Administration des EDV-Fachverfahrens, Betreuung der Homepage für den Fachbereich
Unsere Anforderungen an Sie:
- Abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, im Bereich Rechtswissenschaften (Bachelor of Law) oder ein vergleichbares Studium an einer (Fach-)Hochschule für öffentliche Verwaltung
- Freude an der Arbeit mit Gesetzen, auch rechtlich komplexe Fragestellungen schrecken Sie nicht ab
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Handeln und Arbeiten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Sicheres und verbindliches Auftreten sowie Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Rechtssichere Anwendung von Normen
- Grundkenntnisse im Ausländerrecht und Staatsangehörigkeitsrecht sind vorteilhaft, jedoch keine Voraussetzung
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Erfahrung in Bescheidtechnik ist von Vorteil
- Sicheres, freundliches und bürgerorientiertes Auftreten sowie Erfahrung im Kundenbereich
- Kompetente Gesprächsführung, auch in schwierigen Situationen
- Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Einstellung in Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. bis in Besoldungsgruppe A11 LBesG
- Eine interessante Tätigkeit in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre
- Gesundheits- und Sportangebote über HANSEFIT
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket
- Betriebliche Altersvorsorge, welche überwiegend durch das Landratsamt Waldshut finanziert wird
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.
Für nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Herr Andreas Tscherning, Tel.: 07751/86-2120, andreas.tscherning@landkreis-waldshut.de, gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Verena Tröndle, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 07751/86-1151, verena.troendle@landkreis-waldshut.de.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich jetzt online unter www.landkreis-waldshut.de. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 26.08.2024 an das Landratsamt Waldshut, Amt für Personal und Organisation, Kaiserstraße 110 in 79761 Waldshut-Tiengen.
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in des Fachbereichs Staatsangehörigkeitsrecht und Meldeaufsicht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Staatsangehörigkeitsrecht. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung oder des Staatsangehörigkeitsrechts. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamleitung vor. Da du Personalverantwortung übernehmen wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und dein Verhandlungsgeschick klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen kommuniziert hast, um deine Eignung für die bürgerorientierte Arbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in des Fachbereichs Staatsangehörigkeitsrecht und Meldeaufsicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Staatsangehörigkeitsrecht und deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Freude an der Arbeit mit Gesetzen und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position im Fachbereich Staatsangehörigkeitsrecht und Meldeaufsicht angesiedelt ist, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du Personalverantwortung für ein Team übernehmen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen und wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Die Fähigkeit, klar und verständlich zu kommunizieren, ist entscheidend. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, und sei bereit, Beispiele für deine Gesprächsführung in schwierigen Situationen zu geben.
✨Interkulturelle Kompetenz hervorheben
Da du möglicherweise mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Kulturen kommuniziert hast.