Jurist/in für die Durchführung von Akkreditierungsverfahren und Begutachtungen (w/m/d)
Jetzt bewerben
Jurist/in für die Durchführung von Akkreditierungsverfahren und Begutachtungen (w/m/d)

Jurist/in für die Durchführung von Akkreditierungsverfahren und Begutachtungen (w/m/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Planen und organisieren Sie Akkreditierungsverfahren und führen Begutachtungen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind die nationale Akkreditierungsbehörde für Qualitätssicherung und Verbraucherschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, Homeoffice bis zu 60%, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie Nachhaltigkeit und Produktsicherheit in einem wertschätzenden Team mit Humor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, Kenntnisse in Qualitätsmanagement und Akkreditierungsnormen von Vorteil.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle in Berlin, Teilzeit möglich, regelmäßige Dienstreisen und kontinuierliche Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Über uns

SIE MÖCHTEN IHREN BEITRAG ZUR NACHHALTIGKEIT SOWIE PRODUKTSICHERHEIT UND ZUM VERBRAUCHERSCHUTZ LEISTEN? Das können Sie gern bei uns! Als nationale Akkreditierungsbehörde sind wir zentrale Akteurin der Qualitätsinfrastruktur und damit die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Wir begutachten, bestätigen und überwachen als unabhängige Stelle die Fachkompetenz von Laboratorien, Inspektions-, Zertifizierungs- und Verifizierungsstellen. Wir leisten somit einen wichtigen Beitrag für die Qualitätssicherung, die Wirtschaft sowie zum Schutz von Gesellschaft und Umwelt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt können Sie unseren Fachbereich Finanz-, Compliance-, Wettbewerbs- und Vergabesysteme Datenschutz Gesundheit Handel Handwerk tatkräftig am Standort Berlin unterstützen. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden/ Woche) vorgesehen/ Teilzeit möglich.

Aufgaben

  • Sie planen und organisieren eigenverantwortlich Akkreditierungsverfahren unserer Kund(inn)en, die u.a. im Bereich der Vergabe, Gesundheit oder in Compliance-Systemen tätig sind.
  • Sie führen Begutachtungen von Zertifizierungsstellen durch.
  • Sie arbeiten mit den - für den Fachbereich - zuständigen Behörden zusammen.
  • Sie sind Mitglied des Akkreditierungsausschusses im Fachbereich und übernehmen die damit verbundenen Aufgaben, wie z.B. Akkreditierungsentscheidungen.
  • Sie tragen zum Aufbau/Erhalt einer angemessenen Anzahl von Begutachtenden mit entsprechenden Fähigkeiten zur Umsetzung der Ziele des Fachbereichs bei.
  • Sie unterstützen die Fachbereichsleitung in fachlichen Fragen und Angelegenheiten.

Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (Volljurist/in bzw. Jurist/in)
  • anerkannte Qualifikationen und Erfahrungen in einem oder mehreren Gebieten des Fachbereichs
  • Bereitschaft und Neugier sich in vielfältige rechtliche, normative und technische Fragestellungen einzuarbeiten
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement bzw. in der Anwendung der Akkreditierungsnormen DIN EN ISO/IEC 17065, DIN EN ISO/IEC 17021, DIN EN ISO/IEC 17024 sind von Vorteil
  • idealerweise Erfahrungen als Auditor/in oder Mitarbeiter/in einer akkreditierten Zertifizierungsstelle
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und kontinuierlicher Weiterbildung
  • gewissenhafte Arbeitsweise und Entscheidungsfreude
  • sehr gute Deutschkenntnisse auf formaler Ebene sowie gute Englischkenntnisse.

Wir bieten

  • eine unbefristete Festanstellung im Herzen Berlins
  • abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • eine umfassende Einarbeitung und Vorbereitung auf Ihre besonderen Aufgaben
  • eine progressive Bezahlung in Anlehnung an den TVöD-Bund E13 - 14 (bessergestellter Haustarif)
  • attraktive Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • ein angenehmes Arbeitsklima, geprägt von Wertschätzung, Integrität, Teamarbeit und Humor
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Zuschüsse zu EGYM Wellpass und JobRad)
  • eine solide Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch Rahmenarbeitszeit und Homeoffice-Regelungen (bis zu 60%)
  • erstklassige Arbeitsplatzausstattung - auch im Homeoffice.

Kontakt

SIE MÖCHTEN SICH BEWERBEN? Dann richten Sie bitte Ihr aussagekräftiges Profil, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, an Christine Fritsch. Verwenden Sie dafür den folgenden Link. Beachten Sie bitte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die uns über diesen Link erreichen. Sie möchten mehr über uns, als Arbeitgeber, erfahren? Dann schauen Sie einfach hier vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Vielen Dank.

Jurist/in für die Durchführung von Akkreditierungsverfahren und Begutachtungen (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)

Als nationale Akkreditierungsbehörde bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Nachhaltigkeit und Produktsicherheit beizutragen. Unser Standort in Berlin ermöglicht Ihnen nicht nur eine unbefristete Festanstellung mit attraktiven Sozialleistungen, sondern auch ein angenehmes Arbeitsklima, das von Wertschätzung und Teamarbeit geprägt ist. Zudem fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle, um eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.
D

Kontaktperson:

Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jurist/in für die Durchführung von Akkreditierungsverfahren und Begutachtungen (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Akkreditierungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Akkreditierung und Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Normen wie DIN EN ISO/IEC 17065 vor. Wenn du praktische Beispiele oder Erfahrungen hast, die deine Kenntnisse belegen, bringe diese in Gesprächen ein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu stärken und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in für die Durchführung von Akkreditierungsverfahren und Begutachtungen (w/m/d)

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Erfahrungen in Akkreditierungsnormen (DIN EN ISO/IEC 17065, DIN EN ISO/IEC 17021, DIN EN ISO/IEC 17024)
Erfahrungen als Auditor/in oder Mitarbeiter/in einer akkreditierten Zertifizierungsstelle
Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen
Kontinuierliche Weiterbildung
Gewissenhafte Arbeitsweise
Entscheidungsfreude
Sehr gute Deutschkenntnisse auf formaler Ebene
Gute Englischkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die nationale Akkreditierungsbehörde und ihre Rolle in der Qualitätsinfrastruktur. Verstehe die Bedeutung von Akkreditierungsverfahren und wie sie zur Nachhaltigkeit und Produktsicherheit beitragen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Themen Nachhaltigkeit, Verbraucherschutz und Qualitätssicherung darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Stelle qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du deine Gehaltsvorstellung klar angibst. Überprüfe alles gründlich, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) vorbereitest

Verstehen Sie die Rolle

Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Informieren Sie sich über die Akkreditierungsverfahren und die relevanten Normen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereiten Sie Beispiele vor

Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Dies kann Ihre Erfahrungen als Auditor/in oder in der Anwendung von Akkreditierungsnormen umfassen.

Fragen Sie nach

Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie dem Interviewer stellen können. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und hilft Ihnen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentieren Sie Ihre Soft Skills

Heben Sie Ihre Fähigkeiten wie Teamarbeit, Entscheidungsfreude und eine gewissenhafte Arbeitsweise hervor. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem Umfeld, das auf Zusammenarbeit und Verantwortung setzt.

Jurist/in für die Durchführung von Akkreditierungsverfahren und Begutachtungen (w/m/d)
Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>