Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Eintragungen und kläre juristische Fragen im Grundbuchamt.
- Arbeitgeber: Das Grundbuchamt Seeland in Nidau bietet spannende Praktikumsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Faires Arbeitsumfeld, fachliche Betreuung und flexible Praktikumsdauer.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt des Grundbuchwesens und entwickle deine juristischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Interesse am Grundbuchwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Praktikumsdauer von 3 bis 6 Monaten.
Nidau Auf dem Grundbuchamt Seeland mit Sitz in Nidau bieten wir einen Praktikumsplatz an.
Ihre Aufgaben:
- Eintragungsfähigkeit von angemeldeten Grundbuchgeschäften vorprüfen
- Juristische Voranfragen behandeln
- Juristische Fragen für den/die Grundbuchverwalter/-in abklären
- Grundbuchverwalterin bzw. Grundbuchverwalter im Veranlagungsverfahren der Handänderungssteuern unterstützen
- Verfügungen und Vernehmlassungen abfassen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes juristisches Studium (Master oder Lizenziat)
- Studienziel Bernische Notarin oder Bernischer Notar
- Neugierde auf das Aufgabengebiet eines Grundbuchamtes
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Die Möglichkeit, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen wirkungsvoll einzubringen
- Ein breit gefächertes Tätigkeitsgebiet
- Fachliche Betreuung durch eine Grundbuchverwalterin oder einen Grundbuchverwalter
- Ideale Praktikumsdauer 6 Monate, mindestens aber 3 Monate
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen.
Rechtspraktikum Grundbuchamt für angehende Notarinnen und Notare 80 - 100% Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtspraktikum Grundbuchamt für angehende Notarinnen und Notare 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die im Grundbuchamt anfallen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich des Grundbuchwesens oder bei Notaren zu knüpfen. Empfehlungen von Fachleuten können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Chancen auf das Praktikum zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit dem Thema Grundbuchrecht beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, wertvolle Informationen und Kontakte zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu den Aufgaben eines Grundbuchamtes durchgehst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Praktikum bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtspraktikum Grundbuchamt für angehende Notarinnen und Notare 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über dein juristisches Studium. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Rechtspraktikum im Grundbuchamt ausdrückst. Gehe auf deine Neugierde für das Aufgabengebiet und deine strukturierten Arbeitsweise ein.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für das Praktikum qualifizieren, insbesondere in Bezug auf juristische Voranfragen und die Unterstützung von Grundbuchverwaltern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden nochmals alle Angaben auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Grundbuchrechts gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Aufgaben eines Grundbuchamtes zu beantworten und zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Verfahren.
✨Präsentation deiner Motivation
Erkläre, warum du dich für ein Praktikum im Grundbuchamt interessierst und wie es zu deinem Ziel passt, Notar zu werden. Deine Neugierde und Begeisterung für das Aufgabengebiet sollten klar erkennbar sein.
✨Strukturierte Antworten geben
Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfahrungen und Fähigkeiten strukturiert darzustellen. Dies hilft dir, deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zu verdeutlichen.
✨Fragen an den Interviewer
Bereite einige gezielte Fragen vor, die dein Interesse am Praktikum und am Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung während des Praktikums.