Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Pflege und Betreuung von Patienten in verschiedenen Lebensphasen.
- Arbeitgeber: Rehaklinik Tschugg ist eine führende Reha-Einrichtung in der Schweiz mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenloses Parken, Teilzeitarbeit und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebsinterne Einblicke in verschiedene Bereiche wie Administration und Hauswirtschaft.
Ab 1. August 2026 Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA.
Arbeitsort: Rehaklinik Tschugg. Wo dein Job Reha macht. Neurorehabilitation mit einer der grössten Parkinsoneinrichtungen der Schweiz, mitten im Berner Seeland. Und über 100 Jahre Epileptologie-Erfahrung, kombiniert mit dem modernsten Epilepsie-Zentrum. Das Umfeld in der Rehaklinik Tschugg tut auch den rund 320 Mitarbeitenden gut. Hier wirst du persönlich geschätzt und erhältst fachlich mehr Kompetenzen. Übernimm eine Schlüsselrolle im Team und bei der vertieften Begleitung zum Therapieerfolg.
Darauf darfst du dich freuen:
- Eine professionelle und abwechslungsreiche Ausbildung in einem vielseitigen Fachgebiet
- Mitwirkung bei Pflege und Betreuung von Patienten jeden Alters
- In einem vielfältigen Alltag bei logistischen, hauswirtschaftlichen und administrativen Aufgaben mitwirken
- Begleitung und Unterstützung in der Alltagsgestaltung von Menschen in wichtigen Lebensphasen
- Rundumblick inklusive: Du erhältst betriebsinterne Einblicke in Bereichen wie Administration, Hauswirtschaft und Hotellerie, alles was zum Berufsbild AGS gehört
- Persönliche Begleitung und Unterstützung durch ein erfahrenes und engagiertes Bildungsteam
Darüber freuen wir uns:
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
- Freude an der praktischen Arbeit und am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Das bieten wir:
- Unterstützung bei Weiterbildung
- Kostenlos Parkieren
- Teilzeit arbeiten
- Günstige Konditionen
Darum Rehaklinik Tschugg: Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen.
Jetzt bewerben. Fragen zum Bewerbungsprozess: Anita Bregy Leiterin HRM Tel.: +41 32 338 44 08. Fragen zur Stelle: Sandra Steiner Ausbildungsverantwortliche Pflege Tel.: +41 32 338 45 03. Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.
Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA Arbeitgeber: Rehaklinik Tschugg Ag
Kontaktperson:
Rehaklinik Tschugg Ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rehaklinik Tschugg und ihre Spezialisierungen in der Neurorehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, im Gesundheits- und Sozialbereich tätig zu sein. Ein authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ausbildungsverantwortliche zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir wertvolle Informationen, die du in deinem Gespräch nutzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rehaklinik Tschugg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Rehaklinik Tschugg informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA klar darlegen. Betone deine Freude an der praktischen Arbeit mit Menschen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Tschugg Ag vorbereitest
✨Informiere dich über die Rehaklinik Tschugg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rehaklinik Tschugg informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der Neurorehabilitation. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte aus Praktika, Schulprojekten oder anderen Erfahrungen stammen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
In der Rolle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales ist der Umgang mit Menschen zentral. Sei bereit, deine Begeisterung und deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder in sozialen Berufen zu teilen, um zu zeigen, dass du für diese Aufgabe geeignet bist.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Ausbildungsinhalte, die Unterstützung durch das Bildungsteam oder die täglichen Aufgaben beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Stelle zu erfahren.