Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Energiethemen und entwickle innovative Konzepte für nachhaltigen Energieeinsatz.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft der Energie- und Nachhaltigkeitsprojekte im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Gebäude- und Energietechnik oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine gute Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Sie verantworten sämtliche Energiethemen des Klinikums Stuttgart und vertreten diese gegenüber externen Stakeholdern wie z.B. Ämtern und Behörden. Sie entwickeln innovative und zukunftsorientierte Konzepte für einen intelligenten Energieeinsatz an allen Standorten in Zusammenarbeit mit der Betriebstechnik und dem Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart. Sie unterstützen den Aufbau für ein CAFM System und wirken bei der Datenerhebung der Hauptenergieverbraucher mit. Sie sind Teil des Energieteams und unterstützen den Aufbau und die Implementierung des Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001. Sie analysieren aktuelle Verbrauchsdaten und Kostenprognosen im Bereich Energie und erarbeiten Maßnahmen zur Energieeinsparung. Sie beteiligen sich an Bestandsanalysen, erstellen Machbarkeitsstudien und bereiten Entscheidungsvorlagen vor. Sie unterstützen die strategische Planung und Ausführung von Projekten hinsichtlich Energie- und Nachhaltigkeitsthemen der Bauabteilung unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie und stimmen sich dabei mit Behörden, Fachplaner:innen und ausführenden Firmen ab. Sie arbeiten eng mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit zusammen. Sie kalkulieren interne Energiepreise als Grundlage für die Nebenkostenabrechnung verschiedener Mietflächen.
Wir erwarten:
- Sie verfügen über einen Studienabschluss im Bereich Gebäude- und Energietechnik, Energiemanagement, Klimaengineering, Energiewirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung als Techniker:in.
- Sie bringen Erfahrung in einer vergleichbaren Position einschließlich im Projektmanagement mit, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Sie weisen grundlegende Kenntnisse hinsichtlich Eigenstromerzeugungsanlagen (bspw. PV-Anlagen, BHKW) auf einschließlich der damit verbundenen Antragsverfahren.
- Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch ausgesprochenes Organisationstalent, freundliches, souveränes Auftreten sowie professionelle Kommunikationsfähigkeit aus.
- Neben Ihrer schnellen Auffassungsgabe bringen Sie eine analytische und strategische Herangehensweise sowie interdisziplinäres, lösungsorientiertes Denken mit.
- Sie sind flexibel und besitzen die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen den Überblick zu bewahren.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen.
- Sie besitzen sehr gute IT-Kenntnisse und können sicher mit den üblichen Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point, Outlook) umgehen.
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative.
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte:n Kolleg:innen.
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie.
- Eine Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes.
- Wir haben mehrfach das Zertifikat zum „audit beruf und familie“ erhalten und setzen auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
- Zusätzliche finanzielle Leistungen wie ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket, die Möglichkeit des Fahrradleasings über JobRad und Corporate Benefits.
- Weitere Leistungen wie: Preiswertes Verpflegungsangebot (Frühstück & Mittag) in unseren Mitarbeitendenrestaurants, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr M. Göckel unter Tel. 0711 / 278-55800 zur Verfügung.
Ingenieur:in / Techniker:in im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement für Bau und Technik (gn) Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in / Techniker:in im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement für Bau und Technik (gn)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Stuttgart herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Energiemanagements einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Erfahrungen vor, die du in der Vergangenheit hattest. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Kenntnisse über Eigenstromerzeugungsanlagen konkret darstellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen und die Bedeutung von nachhaltigem Handeln in diesem Bereich. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Energieeffizienz beigetragen hast und wie du dies im Klinikum Stuttgart umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in / Techniker:in im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement für Bau und Technik (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie deine Projektmanagement-Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Klinikum Stuttgart passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ingenieurs/Technikers im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Analyse von Verbrauchsdaten oder in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da die Position stark auf Energie- und Nachhaltigkeitsthemen fokussiert ist, solltest du aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennen. Bereite dich darauf vor, deine Sichtweise zu diesen Themen zu teilen und wie du zur nachhaltigen Entwicklung des Klinikums beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Energieeffizienz oder den Herausforderungen, denen das Klinikum gegenübersteht, fragen.