Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man präzise Werkzeuge für die Automobilindustrie herstellt und wartet.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit 2.000 Mitarbeitern in der Dichtungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenzuschüsse und ein erstklassiges Ausbildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann bei sehr guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden.
Du willst mit uns die automobile Zukunft bewegen? Dann starte mit einer Ausbildung als Werkzeugmechaniker (w/m/d) an unserem Unternehmenssitz in Kirchardt (Großraum Heilbronn/Sinsheim) durch. Mit unseren 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unserer Dichtungstechnik sorgen wir dafür, dass das Automobil auch in Zukunft über die Straßen unserer Welt rollt.
In der Regel dauert die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 3,5 Jahre. Bei sehr gutem Ausbildungsnotendurchschnitt besteht die Möglichkeit, die Ausbildung auch auf 3 Jahre zu verkürzen.
Werkzeugmechaniker (w/m/d) fertigen Stanzwerkzeuge oder Spritzgussformen für die Fertigung von RADIA-Wellendichtringen, AXIA-Gleitringdichtungen, oszillierende und pneumatische Dichtungen an. Du bearbeitest Werkstücke z.B. durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen und Feilen. Dabei hältst Du die durch die technischen Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollierst Du die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich der tausendstel Millimeter. Neben den traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzt Du CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die Du ggf. selbst programmierst. Du wartest und reparierst beschädigte oder verschlissene Werkzeugteile und Formen.
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschul-/Gemeinschaftsschulabschluss
- Gutes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Genauigkeit, Zuverlässigkeit sowie hohes Engagement
- Logisches Denken
- Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Erstklassiges Ausbildungsprogramm mit Seminaren und weiteren vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen, wie z. B. Ausflüge, Prüfungsvorbereitung, Fahrsicherheitstraining
- Gleitzeitregelung
- Fahrtkostenzuschuss für den Anfahrtsweg zur Berufsschule
- Attraktive Ausbildungsvergütung
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2025 Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Werkzeugmechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an CNC-gesteuerten Maschinen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über technische Zeichnungen und die Bearbeitung von Werkstücken, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und wie du zur Zukunft der Automobilindustrie beitragen kannst. Ein starkes Interesse an der Branche kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Kultur. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Automobilbranche deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Ausbildung entschieden hast und was dich an dem Unternehmen reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkzeugen, Maschinen und Bearbeitungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren wie Bohren, Fräsen und CNC-Programmierung.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Hobbys mit, die dein handwerkliches Geschick und deine Genauigkeit unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein persönliches Hobby sein, das mit Technik zu tun hat.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Unternehmen mit 2.000 Mitarbeitern ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Frage nach dem Ausbildungsprogramm
Zeige Interesse an dem erstklassigen Ausbildungsprogramm und den Seminaren. Stelle Fragen zu den Inhalten und Möglichkeiten, die dir während der Ausbildung geboten werden, um dein Engagement zu zeigen.