Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Dezernat für öffentliche Sicherheit, Zuwanderung und Gesundheit.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover fördert Gleichstellung und Vielfalt in der Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesellschaft und arbeite in einem interkulturellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Eine Leitende Beamtin oder einen Leitenden Beamten. Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Dezernats für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz. Offenheit, interdisziplinäres und interkulturelles Denken und Handeln sowie Sozial- und Steuerungskompetenz gehören zu Ihrem Profil.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium, das in einem engen Bezug zu den Aufgabenschwerpunkten des Dezernats steht (z. B. Rechtswissenschaften mit 2. juristischer Staatsprüfung, Betriebswirtschaft, Wirtschafts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar). Als Wahlbeamtin/Wahlbeamter haben Sie die Rechtsstellung einer Beamtin/eines Beamten auf Zeit.
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als ein Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Einen Beamten Arbeitgeber: Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
Kontaktperson:
Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einen Beamten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Dezernats für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Entwicklungen in diesen Bereichen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem öffentlichen Sektor. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit den Themen des Dezernats befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärem und interkulturellem Denken vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Sozial- und Steuerungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Gleichstellung und Vielfalt in der Verwaltung. Informiere dich über die Initiativen der Region Hannover und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du zur Förderung dieser Werte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einen Beamten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position eines Beamten erforderlich sind. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du hervorheben möchtest.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben deine akademischen Abschlüsse und relevanten Erfahrungen klar darstellen. Hebe insbesondere Studiengänge hervor, die in engem Bezug zu den Aufgabenschwerpunkten des Dezernats stehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine interdisziplinären und interkulturellen Kompetenzen ein und erläutere, wie du zur Vielfalt in der Verwaltung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zeugnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor
Da die Stelle interkulturelles Denken erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zu kultureller Vielfalt und Integration betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen umgegangen bist.
✨Zeige deine Sozial- und Steuerungskompetenz
In der Position wird eine hohe Sozialkompetenz gefordert. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen und effektiv zu kommunizieren.
✨Verstehe die Aufgaben des Dezernats
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Dezernats für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Themen und Probleme in diesen Bereichen verstehst und Lösungen vorschlagen kannst.
✨Hebe deine akademische Qualifikation hervor
Da ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung ist, solltest du deine akademischen Leistungen und relevanten Studieninhalte betonen. Erkläre, wie dein Studium dich auf die Herausforderungen der Position vorbereitet hat und welche spezifischen Kenntnisse du mitbringst.