Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst elektronische Systeme warten und reparieren, um unseren Betrieb am Laufen zu halten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives kommunales Unternehmen in Darmstadt mit über 800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein kostenloses Jobticket und eine Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams, das einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in und idealerweise 3 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche.
Wir sind ein zukunftsorientiertes kommunales Unternehmen und als Eigenbetrieb der Wissenschaftsstadt Darmstadt in den Bereichen Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst, Kanalbetrieb und Straßenunterhaltung, Gebäudereinigung, Gemeinschaftsverpflegung und Hauswirtschaft sowie Zoo Vivarium mit insgesamt ca. 830 Beschäftigten tätig.
Wir – der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) – suchen für unsere Abteilung Kreislaufwirtschaft und Schulbusbetrieb eine/n Elektronikerinnen oder Elektroniker (w/m/d).
- Eintritt: ab sofort
- Dauer: unbefristet
- Arbeitszeit: 39 Std./Woche
- Gehalt: 3472 € brutto/Monat *
- Urlaub: 30 Tage/Jahr
- Bewerbungsfrist: offen
- Betriebsrente
- kostenfreies Jobticket
- * ab 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung, ansonsten 3095 € - 3331 € brutto/Monat bei geringerer/anderer Berufserfahrung
Elektronikerinnen oder Elektroniker (w/m/d) Arbeitgeber: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen
Kontaktperson:
Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektronikerinnen oder Elektroniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Elektronikers in der Abteilung Kreislaufwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Technologien, die in diesem Bereich verwendet werden, verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des EAD. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Elektroniker unter Beweis stellen. Dies könnte die Lösung technischer Probleme oder die Durchführung von Wartungsarbeiten umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Praktiken und der Kreislaufwirtschaft. Da dies ein zentraler Aspekt der Stelle ist, wird es positiv wahrgenommen, wenn du Ideen oder Ansätze zur Verbesserung in diesem Bereich mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektronikerinnen oder Elektroniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) in Darmstadt. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Elektroniker/in hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar zu präsentieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen zum EAD passen. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für kommunale Dienstleistungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden technischen Konzepte und aktuellen Technologien im Bereich Elektronik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Elektroniker zeigen. Dies könnte die Lösung eines technischen Problems oder die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des EAD. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und den Werten des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine technische Position handelt, hinterlässt ein ordentliches Auftreten einen positiven Eindruck.