Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Sicherheit und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter und Kunden.
- Arbeitgeber: Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und Arbeitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Sicherheit in einem agilen Umfeld mit Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung und mehrjährige Erfahrung im Bereich Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Spannende Herausforderung am neuen Standort Eichhof West.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
WAS ist deine Zukunft? Werde Teil unseres Teams als Sicherheitsbeauftragte/r (SiBe). Du brennst für das Thema Sicherheit und bist diesbezüglich ein Vorbild für andere? Du trägst gerne Verantwortung und hast Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit? In dieser neu geschaffenen Stelle als Sicherheitsbeauftragte/r bist du für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden zuständig.
Aktuell arbeiten wir dezentral an drei Standorten, hinzu kommen weitere drei Standorte der regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV's). Im Frühling werden wir ein neues Verwaltungsgebäude auf dem Areal Eichhof West mit rund 650 Arbeitsplätzen beziehen. Bist du interessiert, diese spannende Herausforderung anzunehmen und an unserem neuen Standort für Sicherheit zu sorgen?
Deine Aufgaben:
- Du hast als Sicherheitsbeauftragte/r die Verantwortung für die Objekt- und Personensicherheit sowie die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz.
- Du erarbeitest Sicherheitskonzepte sowie die betriebsinterne Notfallorganisation und setzt diese um.
- Du bist Mitglied im WAS Krisenstab und verantwortlich für das periodische Überprüfen und Aktualisieren des Notfallkonzepts.
- Du arbeitest im Projekt "Neubau Eichhof West" mit und setzt das Sicherheitskonzept am neuen Standort um.
- Du berätst und unterstützt Führungskräfte und Mitarbeitende in Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
- Du planst und organisierst Schulungen und Sensibilisierungsmassnahmen für Führungskräfte und Mitarbeitende.
- Du stellst die Organisation und die Ausbildung des betrieblichen Sicherheitsdispositivs sicher.
- Du führst Sicherheitskontrollen und Audits durch, analysierst die Ergebnisse und leitest daraus Massnahmen zur Verbesserung der Brandschutz- und Sicherheitsstandards ab.
- Du hältst dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Sicherheit auf dem Laufenden und berätst die Geschäftsleitung diesbezüglich.
- Du arbeitest bei Bedarf operativ im Team Facility Management mit (Unterhalt und Instandhaltung der Gebäude, Reparaturen, Behebung von technischen Störungen).
Deine Kompetenzen:
- Du verfügst über eine abgeschlossene technische Grundausbildung sowie eine funktionsspezifische Weiterbildung, z.B. Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz oder Sicherheitsfachperson EKAS.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sicherheit mit, insbesondere Brandschutz, Arbeits-, Objekt- und Personensicherheit.
- Du hast Erfahrung mit Managementsystemen und der Umsetzung von ASGS Modelllösungen.
- Du verfügst über konzeptionelle Fähigkeiten und hast Erfahrung in der Projektleitung/-mitarbeit.
- Du zeichnest dich durch ein hohes Mass an Eigenverantwortung, Beharrlichkeit sowie Lösungsorientierung aus.
- Du bist eine durchsetzungs- und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit guten Präsentationsfähigkeiten.
- Du verfügst über einen Führerausweis (Kat. B).
Dein neuer Arbeitgeber: Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und den Arbeitsmarkt. Das Geschäftsfeld WAS Services bietet der Dachorganisation und den weiteren zugehörigen Geschäftsfeldern Ausgleichkasse, IV und wira vielfältigen Support.
Deine Vorteile:
- Wir lernen und verbessern uns laufend. Deshalb fördern wir deine Weiterentwicklung und unterstützen dich bei internen sowie externen Aus- und Weiterbildungen.
- Unsere Arbeitsplätze sind zentral gelegen und gut mit dem ÖV erreichbar.
- Wir bieten flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle und ermöglichen mobil-flexibles Arbeiten an unseren Standorten oder zu Hause.
- Es erwarten dich vielfältige, herausfordernde und sozial verantwortungsvolle Tätigkeiten mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Bei uns arbeitest du in einem agilen Umfeld mit Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe.
Jetzt ganz einfach online den Bewerbungsprozess starten. Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter: Monja Jegen, HR Manager, Telefon: jid10354a8ss jit0625ss jiy25ss
Sicherheitsbeauftragte/r 80 - 100 % Arbeitgeber: WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
Kontaktperson:
WAS Wirtschaft Arbeit Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsbeauftragte/r 80 - 100 %
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Sicherheit auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Schulungen und erwirb Zertifikate, die deine Expertise unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du in der Rolle auch Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen organisierst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, vor Gruppen zu sprechen und Feedback einzuholen, um deine Kommunikationsstärke zu verbessern.
✨Proaktive Kontaktaufnahme
Zögere nicht, direkt mit der HR-Abteilung oder dem Team in Kontakt zu treten, um mehr über die Stelle und das Unternehmen zu erfahren. Zeige dein Interesse und stelle gezielte Fragen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsbeauftragte/r 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wirtschaft Arbeit Soziales (WAS) und deren Werte. Verstehe die Rolle des Sicherheitsbeauftragten und wie du zur Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Sicherheit, Gesundheitsschutz und Projektmanagement hervorhebt. Betone deine technischen Qualifikationen und spezifischen Weiterbildungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sicherheit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Zeige auf, wie du die Herausforderungen der Position meistern möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über deine Qualifikationen und Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WAS Wirtschaft Arbeit Soziales vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Sicherheitsstandards und -richtlinien, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit vertraut bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitskonzepte umgesetzt oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen eigenen Werten passt.