Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite mehrere Kindertageseinrichtungen und entwickle deren Konzepte weiter.
- Arbeitgeber: Die katholische Propsteigemeinde St. Viktor ist Träger von 6 Kindertageseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und soziale Leistungen im kirchlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Bildung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung als Erzieher/in mit Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der katholischen Propsteigemeinde St. Viktor, 46509 Xanten, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Personalstellen der Verbundleitung (m/w/d) (pädagogische Fachkraft als Kindergartenleiter/-in) mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von jeweils 39,0 Wochenstunden zu besetzen. Unsere Kirchengemeinde ist Träger von 6 Kindertageseinrichtungen zzgl. einer Einrichtung in der Gemeinde Sonsbeck.
Zum Verantwortungsbereich der ausgeschriebenen Stellen gehören die Einrichtungen:
- Verbund 1:
- St. Viktor, Xanten (3 Gr.)
- St. Pantaleon, Xanten (4 Gr.)
- St. Martin, Xanten (2 Gr.)
- St. Maria Himmelf., Xanten (1,3 Gr.)
- St. Elisabeth, Xanten (2 Gr.)
- St. Helena, Xanten (3 Gr.)
- St. Maria Magdal., Sonsb. (5 Gr.)
In den Kindertageseinrichtungen wird ein Angebot mit den Gruppenformen I, II und III für Kinder von vier Monaten bis sechs Jahren vorgehalten.
In Zusammenarbeit mit der Zentralrendantur Xanten gehören zum Aufgabenbereich der Verbundleitung im Wesentlichen:
- die verantwortliche Gesamtleitung der 3 bzw. 4 Einrichtungen
- die selbstständige Erledigung von Verwaltungsaufgaben
- die verantwortliche Personalführung und Leitung von regelmäßigen Dienstbesprechungen
- die inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtungen
- die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Einrichtungsleitungen, Mitarbeitenden, Eltern, Trägergremien und dem zuständigen Jugendamt
- die religionspädagogische Profilierung jeder einzelnen Einrichtung
Erwartet wird:
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge/in oder eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder
- Qualifizierte Kenntnisse im Bereich Personalführung, Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft, EDV-Kenntnisse in den gängigen Programmen
- Persönliche Fähigkeiten, wie z.B. Entscheidungsfreudigkeit, Organisationstalent, Motivation, Belastbarkeit, Teamgeist, soziale Kompetenz und Flexibilität
- die Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche
Die Vergütung sowie die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen richten sich nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO).
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht. Einzelheiten können in einem persönlichen Gespräch geklärt werden. Zu diesbezüglichen Fragen steht Ihnen unser Verwaltungsleiter Frank Schmidt gerne unter 02801 - 713130 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei Interesse erbitten wir Ihre Bewerbung (gerne per E-Mail in einem PDF-Dokument) mit den üblichen Unterlagen sowie einem erweiterten Führungszeugnis bis zum 15.07.2025 an die Verwaltungsleitung Pastoraler Raum Alpen|Rheinberg|Sonsbeck|Xanten zu Hd. Herrn Frank Schmidt, Kapitel 8 in 46509 Xanten. schmidt-f@bistum-muenster.de
Kontaktperson:
Kath. Propsteigemeinde St. Viktor Xanten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verbundleitung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der katholischen Propsteigemeinde St. Viktor, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Verbundleitung zu erhalten.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Einrichtungen informierst, die du leiten würdest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese verantwortungsvolle Position bist.
✨Engagement für die katholische Kirche
Zeige dein Engagement für die Grundsätze der katholischen Kirche in deinem Gespräch. Überlege dir, wie du deine persönliche Identifikation mit diesen Werten in die Arbeit als Verbundleiter/in einbringen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor. Fragen zu den Herausforderungen der Leitung der verschiedenen Einrichtungen oder zur Zusammenarbeit mit den Trägergremien können dein Interesse und deine Initiative zeigen und helfen dir, mehr über die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verbundleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Verbundleitung zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und persönlichen Fähigkeiten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen sowie ein erweitertes Führungszeugnis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Leitung von Kindertageseinrichtungen und deine Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail als PDF-Dokument an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Unterlagen im Anhang hast und überprüfe die E-Mail auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Propsteigemeinde St. Viktor Xanten vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Personalführung
Da die Position eine verantwortliche Personalführung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Leitung von Teams vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse über die Einrichtungen
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Kindertageseinrichtungen, die du leiten würdest. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Bedürfnisse jeder Einrichtung verstehst und Ideen zur Weiterentwicklung hast.
✨Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Da die Stelle in einer kirchlichen Einrichtung ist, ist es wichtig, dass du deine Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche darlegen kannst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Einrichtungsleitungen, Eltern und Trägergremien zeigen. Dies könnte beispielsweise die Art und Weise betreffen, wie du regelmäßige Dienstbesprechungen gestalten würdest oder wie du die Kommunikation zwischen den Beteiligten fördern möchtest.