Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und modelliere Studiendaten für die TOFU-Registerstudie.
- Arbeitgeber: Das UKB ist führend in der medizinischen Ausbildung und Forschung in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem dynamischen Team mit großem Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Statistik, Mathematik oder Epidemiologie und Kenntnisse in R erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein strukturiertes Onboarding warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Am Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE) des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teil- oder Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Die Stelle ist auf zwei Jahre (30.09.2027) projektbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Analyse, Integration und Modellierung von Studiendaten in der europaweiten TOFU-Registerstudie für Patienten mit nichtinfektiöser Uveitis
- Mitwirkung an Publikationsprojekten im Rahmen der TOFU-Registerstudie
- Konzeption und biometrische Planung von Substudien der TOFU-Registerstudie, in Kooperation mit klinischen Projektpartner*innen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Statistik / (Bio-)Mathematik / Epidemiologie
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der statistischen Modellierung (generalisierte Regression)
- Erfahrung mit der statistischen Programmierumgebung R
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Kolleg*innen, Studierenden, Gästen und Kooperationspartner*innen
Wir bieten:
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Bezahlung nach TV-L EG13: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
- Start mit System: strukturiertes Onboarding
- Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
- Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Kontakt & Bewerbung:
Sie finden sich in diesem Profil wieder und möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.06.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-23043 an: Prof. Dr. Matthias Schmid Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE) Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn matthias.c.schmid@uni-bonn.de www.ukbonn.de
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der medizinischen Biometrie oder Epidemiologie tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im IMBIE haben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am IMBIE und zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu statistischen Modellen und deiner Erfahrung mit R durchgehst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen kennst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit medizinischer Biometrie und Epidemiologie beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Statistik, (Bio-)Mathematik und epidemiologischen Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur TOFU-Registerstudie beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Statistik und der Programmierumgebung R erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der statistischen Modellierung und Datenanalyse demonstrieren.
✨Verstehe die TOFU-Registerstudie
Informiere dich gründlich über die TOFU-Registerstudie und deren Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Studie verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung der Projektziele beitragen kann.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Stelle erfordert soziale Kompetenz im Umgang mit Kolleg*innen und Partner*innen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten auszubauen und einen langfristigen Beitrag zum Institut zu leisten.