Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein duales Studium in Wirtschaftsinformatik und Software Engineering mit praktischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Bechtle ist ein führender IT-Dienstleister in Europa, der innovative IT-Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung bis zu 1.800 Euro, Übernahme der Studiengebühren und kostenlose Sportmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erhalte die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis für eine Karriere in der IT-Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder kurz vor dem Abschluss, Interesse an Informatik und Programmierung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch ohne Anschreiben möglich, Vielfalt wird bei uns großgeschrieben.
Bereit für deine Ausbildung? Bechtle ist einer der führenden IT-Dienstleister in Europa. Wir gestalten zukunftsfähige IT-Architekturen – von klassischer IT-Infrastruktur über Digitalisierung, Multi Cloud, Modern Workplace und Security bis Künstliche Intelligenz und Managed Services. Wir bieten unseren Kunden zusätzlich intelligente Finanzierungen und die Realisierung nachhaltiger Konzepte wie Circular IT.
Mit unseren Tochterunternehmen zählen wir zu den führenden Spezialisten für Business Applications, allen voran PLM und ERP. Unsere Multichannel-Strategie verbindet persönliche Betreuung an über 120 Standorten in 14 europäischen Ländern mit digitalen Services und globaler Zusammenarbeit. Wir sind mit mehr als 15.500 Mitarbeitenden, darunter über 800 Auszubildende und dual Studierende, immer in der Nähe unserer Kunden – ob Mittelstand, Konzern oder Public Sector.
Hier Bewegst Du Etwas: Dein duales Studium startet am 01. September 2026. Dein Beitrag ist uns wichtig, daher bist du von Anfang an in das Tagesgeschäft miteingebunden. Du suchst nach dem idealen Einstieg, um dir technisches Wissen anzueignen und später eine verantwortungsvolle Position zu übernehmen? Dann ist diese Stelle dein Karriereeinstieg. Durch dein duales Studium bekommst du das Beste aus zwei Welten: Ausbildung und Studium – Praxis und Theorie, die beste Vorbereitung für eine Karriere in der IT-Zukunftsbranche. In Kooperation mit der dualen Hochschule Heilbronn lernst du innerhalb der Theoriephasen alles rund um die IT-Welt und erlangst am Ende deinen Bachelor of Science.
Was deine Theoriephase konkret umfasst? Grundlagen der Informatik und Programmierung, gepaart mit Themen wie Software Engineering, IT-Sicherheit und Management.
Damit Punktest Du: Du hast eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erlangt oder stehst kurz vor deinem Abschluss. Du hast Spaß in folgenden Schulfächern: Informatik und BWL. IT-Themen und digitale Innovationen begeistern dich? Perfekt. Du beschäftigst dich in der Schule oder in deiner Freizeit intensiv mit Programmiersprachen wie Java, JavaScript, Python oder C#? Perfekt. Du möchtest ein wichtiger Ansprechpartner sein, wenn es darum geht, Menschen bei IT-Problemen zu helfen? Dann ist dein Weg bei uns für dich geebnet.
Wir Bieten Mehr Für Dich: Deine Vergütung? Überdurchschnittlich und attraktiv! Je nach Studienjahr bis zu 1.800 Euro im Monat. Deine Studiengebühren? Übernehmen wir in vollem Umfang. Deine Fahrtkosten? Unsere Sache. Wähle zwischen D-Ticket JugendBW oder monatlichem Fahrtkostenzuschuss. Deine Entwicklung ist uns wichtig: Durch unseren Bechtle Learning Campus bieten wir dir ein umfangreiches Angebot in fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung. Dein Workplace: Moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop. Sport nach der Arbeit? Bei uns trainierst du kostenlos. Wir bezuschussen deine Mittagspause: Als Studi zahlst du für die einzigartigen Gerichte in unserer Piazza deutlich weniger.
Das erwartet dich bei der Bechtle AG: An unserem Hauptsitz in Neckarsulm sowie den weiteren Standorten in Gaildorf und Darmstadt arbeiten rund 600 Kolleginnen und Kollegen in unseren zentralen Services. Dazu zählen beispielsweise Abteilungen wie Finanzen, Recht, Human Resources, Digital Business oder Unternehmenskommunikation. Den größten Bereich bildet unsere interne IT mit über 230 Beschäftigten.
Bereit für all das? Jetzt über unser Online-Bewerbungstool bewerben, auch ohne Anschreiben. Profilvorschläge von Personaldienstleistern und Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Wir lehnen jegliche Form von Diskriminierung ab, denn Vielfalt gehört zu uns. Bei uns hat jede:r Bewerber:in die gleichen Möglichkeiten – unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft sowie Religion oder Weltanschauung.
Stellenbezeichnung Duales Studium - Wirtschaftsinformatik Software Engineering (w/m/d) (Start[...] Arbeitgeber: Bechtle Managed Services GmbH
Kontaktperson:
Bechtle Managed Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenbezeichnung Duales Studium - Wirtschaftsinformatik Software Engineering (w/m/d) (Start[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Wirtschaftsinformatik und Software Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Praxis hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Softwareentwicklung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten und Teamarbeit, was für das duale Studium von Vorteil ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Kenntnissen in Informatik und BWL übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenbezeichnung Duales Studium - Wirtschaftsinformatik Software Engineering (w/m/d) (Start[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bechtle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Bechtle informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine IT-Kenntnisse: Da die Stelle im Bereich Wirtschaftsinformatik Software Engineering ist, solltest du in deiner Bewerbung besonders auf deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, JavaScript, Python oder C# eingehen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Schule oder in Projekten angewendet hast.
Hebe deine Motivation hervor: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für ein duales Studium bei Bechtle interessierst. Betone deine Begeisterung für IT-Themen und digitale Innovationen sowie deinen Wunsch, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu arbeiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende einfache, präzise Sätze und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht verstanden wird. Eine gut lesbare Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bechtle Managed Services GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Wirtschaftsinformatik Software Engineering angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Java, Python oder C# vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an IT-Themen
Unternehmen wie Bechtle suchen nach Bewerbern, die eine Leidenschaft für IT und digitale Innovationen haben. Bereite einige Gedanken oder Projekte vor, die dein Interesse an diesen Themen verdeutlichen und zeige, wie du dich in deiner Freizeit mit ihnen beschäftigst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten bei Bechtle zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Diese Eigenschaften sind besonders wertvoll in einem dualen Studium, wo du sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten wirst.