Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Assay-Entwicklung und pathologischen Beratung in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Marktführers im Bereich Biospecimen-Lösungen und Labordienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Remote-Arbeit mit attraktiver Vergütung und minimalen Vor-Ort-Verpflichtungen.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Forschungsprojekten und entwickle wegweisende Biomarker in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Pathologie und Erfahrung in prädiktiven Biomarkern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliche Vor-Ort-Termine für Meetings und Laborbesprechungen sind notwendig.
Teilzeit-Pathologe (Pharma) – Remote (5–10 Std./Woche)
Standort: Remote (mit einem Vor-Ort-Termin pro Monat)
Umfang: 5–10 Stunden pro Woche
Branche: Pharma / Life Sciences
Über die Position:
Im Auftrag unseres Mandanten – eines international anerkannten Marktführers im Bereich Biospecimen-Lösungen und spezialisierter Labordienstleistungen – suchen wir einen erfahrenen Pathologen (m/w/d) zur Unterstützung des Teams auf Teilzeitbasis. Diese Position bietet die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Biomarker-Entwicklung und pharmazeutischer Forschung in einem kollegialen und innovativen Umfeld mitzuwirken. Die Tätigkeit ist überwiegend remote mit der Verpflichtung zu einem monatlichen Vor-Ort-Termin für Meetings und Laborbesprechungen.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Unterstützung bei der Assay-Entwicklung und -Validierung (semiquantitative und quantitative Verfahren).
- Pathologische Beratung für die Bereiche Projektmanagement, Business Development und Kundenprojekte.
- Histopathologische Begutachtung von Proben aus klinischen Studien.
- Mitwirkung an der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Postern und Abstracts.
- Teilnahme an monatlichen Vor-Ort-Besprechungen mit Labor- und Projektteams.
Ihr Profil:
- Medizinstudium mit Facharztanerkennung für Pathologie (deutsche Facharztanerkennung bevorzugt).
- Fundierte Erfahrung im Bereich prädiktiver Biomarker, insbesondere in Onkologie und Immunologie.
- Sehr gute Kenntnisse in IHC, multiplex IF, FISH und RNA in situ Hybridisierung.
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Pathologie-Anwendungen und Bildanalysesoftware.
- Zusatzausbildung in Zytologie, Hämatopathologie oder Genomik von Vorteil.
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse von Vorteil.
- Teamorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten.
- Bereitschaft zu einem monatlichen Vor-Ort-Termin.
Das bietet die Position:
- Flexible Remote-Tätigkeit mit minimalen Vor-Ort-Verpflichtungen.
- Mitarbeit an spannenden, innovativen Forschungsprojekten in der pharmazeutischen Industrie.
- Attraktive Vergütung auf Stundenbasis, entsprechend Qualifikation und Erfahrung.
- Beteiligung an wegweisenden Biomarker- und Diagnostikentwicklungen in einem professionellen und kollegialen Umfeld.
Kontaktperson:
Meet Life Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pathologe – Homeoffice – 5–10 Stunden/Woche (Pharma)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Pathologie und Pharma zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Teile dein Wissen und deine Erfahrungen in Form von Artikeln oder Beiträgen über aktuelle Trends in der Pathologie und Biomarker-Entwicklung. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und die Aufmerksamkeit von Recruitern auf dich zu ziehen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gut auf mögliche Interviewfragen vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit digitalen Pathologie-Anwendungen und Bildanalysesoftware. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Monatliche Vor-Ort-Termine betonen
Sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft für die monatlichen Vor-Ort-Termine zu betonen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Treffen für die Teamdynamik und den Projekterfolg verstehst und schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pathologe – Homeoffice – 5–10 Stunden/Woche (Pharma)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztanerkennung für Pathologie sowie deine Erfahrungen im Bereich prädiktiver Biomarker, insbesondere in Onkologie und Immunologie. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in IHC, multiplex IF, FISH und RNA in situ Hybridisierung dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Teilzeit-Position interessiert bist. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Biomarkern und der pharmazeutischen Forschung beitragen kannst und betone deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung zeigst, wie du in das kollegiale und innovative Umfeld passt und welche Erfahrungen du mit digitalen Pathologie-Anwendungen und Bildanalysesoftware hast.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meet Life Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen erfahrenen Pathologen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu prädiktiven Biomarkern, IHC und anderen relevanten Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine teamorientierte Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Dies könnte durch vergangene Projekte oder Erfahrungen geschehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Marktführer im Bereich Biospecimen-Lösungen und deren aktuelle Projekte. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Firma und wie du zur Weiterentwicklung ihrer innovativen Forschungsprojekte beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den monatlichen Vor-Ort-Terminen, den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest, und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur.