Auf einen Blick
- Aufgaben: Du konfigurierst komplexe Datenbank-Systeme und optimierst deren Leistung.
- Arbeitgeber: ITSV GmbH digitalisiert das österreichische Gesundheitswesen für Millionen von Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Gleitzeit, Homeoffice, Weiterbildung, Dienstlaptop, Mitarbeiter-Events und viele Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende IT-Projekte mit und bring deine Ideen in die Weiterentwicklung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder Praxiserfahrung, gute Oracle Kenntnisse und Grundkenntnisse in Scripting.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – bewirb dich unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Der Fokus der ITSV GmbH liegt in der Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens. Wir steuern und koordinieren die IT-Aktivitäten der Sozialversicherung. Unsere Vision: Innovative Services und Leistungen, von denen täglich Millionen Menschen profitieren.
Aufgaben
- Die klassischen Datenbank-Technologien sind dein zu Hause und du legst Wert auf effiziente Betriebsqualität.
- Du gestaltest gerne aktiv mit und sorgst für eine stetige Weiterentwicklung.
- Du fungierst als Schnittstelle zu Kund:innen, Entwickler:innen und der IT-Infrastruktur.
- Zu deinen Aufgaben zählt die Konfiguration von komplexen Datenbank-Systemen.
- In deiner Hand liegt der laufende Datenbankbetrieb für Hochverfügbarkeitslösungen.
- Deine Ideen bringst du in der Datenbank Optimierung, Automatisierung, Weiterentwicklung und im Performance Tuning ein.
- Du hast die Möglichkeit, vielen spannenden IT-Projekten als Datenbankadministrator mitzugestalten.
- Neue Technologien u.a. im Bereich Hochverfügbarkeit werden von dir implementiert.
- Die Durchführung und Überwachung der Backup- und Recovery-Prozesse werden von dir organisiert.
Profil
- IT-Ausbildung (IT-HTL, Informatikstudium, Fachhochschule) oder entsprechende Praxiserfahrung.
- Einschlägige Berufserfahrung in der Administration von relationalen- oder NoSQL-Datenbanken.
- Sehr gute Oracle Kenntnisse, PostgreSQL, MongoDB und SQL sind von Vorteil.
- Erfahrung in der Datenmigration und mit Oracle Linux Virtualization Manager (OLVM) ist wünschenswert.
- Grundlegende Scripting-Kenntnisse (idealerweise Python).
- Im Bereich Automatisierung sind Ansible Kenntnisse von Vorteil.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig, daher freuen wir uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Deine Erfahrung zählt: Anhand deiner Qualifikation und Berufserfahrung vereinbaren wir dein tatsächliches Gehalt gemeinsam im Laufe des Bewerbungsprozesses. Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt für Angestellte im ITKV für 38,5 Wochenstunden beginnt für diese Position bei EUR 3175,-.
Kontaktperson:
IT-Services der Sozialversicherung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ORACLE DATENBANKADMINISTRATOR (W/M/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenbankadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien wie Oracle Linux Virtualization Manager oder Automatisierungstools wie Ansible zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Datenbankadministration übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Oracle, PostgreSQL und NoSQL-Datenbanken zu erläutern und konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Informiere dich über die ITSV GmbH und deren Projekte im Gesundheitswesen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ORACLE DATENBANKADMINISTRATOR (W/M/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ITSV GmbH und ihre Rolle im österreichischen Gesundheitswesen. Verstehe ihre Vision und Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Datenbankadministration und deine Kenntnisse in Oracle, PostgreSQL und anderen Technologien hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position des Oracle Datenbankadministrators bist. Betone deine Fähigkeiten in der Datenbankoptimierung und Automatisierung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Services der Sozialversicherung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Oracle Datenbankadministrators technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Oracle, PostgreSQL und NoSQL-Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Datenbankadministration ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Bereich Datenbankoptimierung oder Automatisierung.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Vision und Mission der ITSV GmbH sowie deren Rolle im österreichischen Gesundheitswesen. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Hochverfügbarkeit oder wie das Team die Work-Life-Balance fördert.