Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde der technische Rückhalt für unsere Servicepartner und Kunden im Bereich EV-Ladetechnologie.
- Arbeitgeber: Ein führender Innovator im Bereich der Elektromobilität, der sich auf Ladetechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles hybrides Arbeitsmodell, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und moderne Tools zur Unterstützung.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der sauberen Mobilität bei und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Zertifizierung in Ingenieurwesen, Erfahrung in der Fehlersuche und Kundenorientierung erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig; proaktive und anpassungsfähige Einstellung wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kunde - Ein führender Innovator im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) sucht einen Technischen Serviceingenieur, um fachkundige technische Unterstützung und Schulungen in der DACH-Region zu leisten. Diese praktische Rolle bietet eine spannende Gelegenheit, zu einem schnell wachsenden Umfeld für saubere Technologien beizutragen und die Servicequalität für Partner und Kunden aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
Rollenübersicht: Als Serviceingenieur sind Sie das technische Rückgrat für unsere Servicepartner und Kunden. Ihre Aufgaben umfassen die Fehlersuche, die Problemlösung vor Ort und die Durchführung technischer Schulungen, um einen reibungslosen Betrieb der EV-Ladesysteme sicherzustellen. In enger Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams sammeln Sie Feedback, dokumentieren Best Practices und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Servicebereitstellung bei.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Unterstützung und Schulung von Servicepartnern, einschließlich Unterstützung beim Onboarding.
- Bereitstellung von fachkundiger technischer Unterstützung aus der Ferne und vor Ort, wenn nötig, unter Verwendung von Tools wie Jira und Teams.
- Durchführung und Verstärkung technischer Schulungsprogramme für Partner.
- Fehlersuche und Lösung komplexer technischer Probleme im Zusammenhang mit der EV-Ladeinfrastruktur.
- Sammlung von Kundenfeedback und interne Zusammenarbeit zur Verbesserung der Servicequalität.
- Wissen teilen, Lerninhalte dokumentieren und zu Verbesserungen der Serviceprozesse beitragen.
- Aktualisierung über Branchentrends und kontinuierliche Entwicklung Ihrer technischen Expertise.
Anforderungen:
- Technische Ausbildung oder Zertifizierung in Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder gleichwertig (auch Elektriker-Hintergrund wird berücksichtigt).
- Nachgewiesene Erfahrung in der Fehlersuche und Lösung technischer Probleme, idealerweise im Bereich EV-Ladung, Elektrotechnik oder verwandten Branchen.
- Vertraut mit Prinzipien des Servicemanagements, SLAs und Best Practices im Kundenservice.
- Komfortabel bei der Durchführung von Vor-Ort-Besuchen für technische Bewertungen und Ursachenanalysen.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und eine kundenorientierte Denkweise.
- Fließend in Deutsch und Englisch.
- Proaktiv, anpassungsfähig und bereit, sich in einem dynamischen Umfeld beruflich weiterzuentwickeln.
Was Sie erwartet:
- Ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das sich der Innovation in der sauberen Mobilität verpflichtet hat.
- Ein flexibles hybrides Arbeitsmodell, das ein Gleichgewicht zwischen Remote- und Vor-Ort-Aktivitäten ermöglicht.
- Eine kollaborative und inklusive Kultur, in der Ihre Ideen und Ihre Stimme zählen.
- Chancen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung mit fortlaufender Schulungsunterstützung.
- Autonomie in Ihrer Rolle mit Verantwortung für Ihre Projekte und Karrierewege.
- Zugang zu modernen Werkzeugen und Geräten, die Ihnen helfen, erfolgreich zu sein.
Interessiert? Bewerben Sie sich mit Ihrem Lebenslauf und wenden Sie sich an Sheraz Adil für weitere Informationen.
Technical Service Engineer - DACH - EV Charging Solutions Arbeitgeber: Interv_l Group | B Corp
Kontaktperson:
Interv_l Group | B Corp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Service Engineer - DACH - EV Charging Solutions
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der EV-Ladeinfrastruktur sind entscheidend. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Unternehmen und Gruppen, die sich mit Elektromobilität beschäftigen, und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der EV-Ladeinfrastruktur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du erfolgreich technische Herausforderungen gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Service Engineer - DACH - EV Charging Solutions
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik oder verwandten Bereichen hervorhebst. Nenne konkrete Beispiele für Problemlösungen, die du durchgeführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Verbesserung der Servicequalität beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Elektromobilität und innovative Technologien.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Da die Kommunikation mit internationalen Partnern wichtig ist, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Interv_l Group | B Corp vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich der EV-Ladetechnologie informiert bist. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um während des Interviews kompetent und gut informiert zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Troubleshooting und in der technischen Unterstützung zeigen. Dies hilft dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen kundenorientierten Ansatz zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf Zusammenarbeit und Innovation abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Schulungen und technische Unterstützung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.