Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe
Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe

Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe

Ulm Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe

Du möchtest in die faszinierende Welt der Kunststoffe und Kautschuke eintauchen und willst die unglaubliche Vielfalt von Kunststoffprodukten kennenlernen? Du möchtest außerdem einen spannenden und zukunftsfähigen Beruf erlernen? Dann bist du genau richtig! Die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) dauert drei Jahre. Nach deiner Ausbildung hast du hervorragende Karrierechancen in der Industrie.

Deine Aufgaben:

  • Produktionsanlagen zur Herstellung von Kunststoff- und Kautschukprodukten überwachen und steuern
  • Formen wechseln und anpassen
  • Qualitätskontrollen durchführen und Produktionsprozesse optimieren
  • Neue Verfahren und Technologien entwickeln und implementieren
  • Maschinen und Anlagen warten und instand setzen
  • Mit modernster Technologie und innovativen Materialien arbeiten

Dein typischer Arbeitsplatz:

Du arbeitest in modernen Produktionsstätten in der Industrie, in denen Kunststoffe und Kautschuke verarbeitet werden. Hier hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung und Herstellung verschiedener Produkte teilzunehmen. Dein Arbeitsumfeld ist technisch anspruchsvoll und bietet dir die Gelegenheit, dein technisches Verständnis und deine Kreativität einzubringen.

Die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe beinhaltet auch den Besuch der Berufsschule. Dort vertiefst du dein theoretisches Wissen in Fächern wie Kunststofftechnik, Chemie und Verfahrenstechnik. Die duale Ausbildung ermöglicht es dir, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Minimum Anforderungen:

  • Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens mittlerer Bildungsabschluss)
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, besonders Chemie
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse (B1-Niveau oder höher)
  • Motivation eine Ausbildung in Deutschland zu absolvieren
  • Bereitschaft, langfristig als Kunststofftechnologe zu arbeiten

Benefits

  • Praxisnahe duale Ausbildung : Deine Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis – vertiefe das Wissen aus der Berufsschule direkt in der Werkstatt!
  • Hervorragende Karrierechancen : Nutze deine Ausbildung als Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere in der Industrie. Nach der Ausbildung kannst du in Deutschland weiter als Fachkraft (Kunststoff- und Kautschuktechnologe) arbeiten und leben.
  • Ausbildungsvergütung: Du bekommst während der Ausbildung eine Vergütung zwischen 1000 und 1200 Euro pro Monat im ersten Lehrjahr. Der Lohn steigt mit jedem Jahr der Ausbildung. Nach der Ausbildung kannst du als Fachkraft arbeiten und bis zu 40 000€ pro Jahr verdienen.
  • Renommierte Ausbildungsbetriebe: Du absolvierst deine Ausbildung in namhaften deutschen Betrieben , die häufig Boni wie Weihnachts- und Urlaubsgeld bezahlen.
  • Bezahlter Urlaub: Während der Ausbildung hast du Anspruch auf mindestens 24 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr.
  • Lebensqualität in Deutschland: Profitiere von der hohen Lebensqualität und Sicherheit in Deutschland!
  • Unterstützung: Acaluna kümmert sich um die Organisation von Vorstellungsgesprächen, der Beantragung von Visum- und Arbeitserlaubnis sowie der Suche nach einer Wohnung . Das beste: Unser Service ist für dich absolut kostenlos , da wir von den deutschen Firmen bezahlt werden.

Wenn du Interesse an einer praktischen Tätigkeit in Deutschland hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

A

Kontaktperson:

Acaluna GmbH HR Team

Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe
Acaluna GmbH
A
  • Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe

    Ulm
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2026-12-17

  • A

    Acaluna GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>