Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Medikamenten und unterstütze den gesamten Produktionsprozess.
- Arbeitgeber: Biogen ist ein innovatives Biotechnologieunternehmen, das sich auf lebensverändernde Medikamente konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Interesse an Chemie und Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet sowohl theoretische als auch praktische Schulungen.
In dieser Rolle werden Sie eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des gesamten Herstellungsprozesses unserer Medikamente spielen, von den anfänglichen Rohstoffen und dem Auftauprozess bis hin zur Konzentration und Abfüllung. Wirkstoffe werden in großem Maßstab mit biotechnologischen Methoden hergestellt und dann an unsere Partner weitergegeben, wo sie in fertige, verpackte Darreichungsformen umgewandelt werden. Sie werden alle Produktionsbereiche überwachen, große Anlagen betreiben und diese durch fortschrittliche Prozesskontrollsysteme verwalten. Neben der Ausführung von Herstellungsprozessen werden Sie auch planen, vorbereiten und sicherstellen, dass strenge Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltschutzstandards eingehalten werden.
Die Ausbildung wird in Partnerschaft mit unserem Ausbildungsanbieter, Aprentas, angeboten und dauert drei Jahre. Sie erhalten eine Ausbildung als Chemie- und Pharmatechnologe mit Schwerpunkt auf Chemie, Biotechnologie und Pharmatechnologie. Das Programm umfasst sowohl theoretische Klassen bei Aprentas in Muttenz als auch interdisziplinäre Kurse, die alle drei Bereiche abdecken. Die ersten beiden Jahre Ihrer Ausbildung finden hauptsächlich bei Aprentas statt, wo Sie lernen, Systeme in der chemischen, biotechnologischen und pharmatechnologischen Technik zu bedienen. In verschiedenen Phasen, hauptsächlich im dritten Jahr, werden Sie praktische Erfahrungen in den Produktionsanlagen von Biogen sammeln, wo Sie eine praxisnahe Ausbildung erhalten und verschiedene Prozesse von erfahrenen Kollegen lernen.
Während der Ausbildung legen wir nicht nur Wert auf die berufliche Entwicklung, sondern auch auf das Wachstum methodischer, persönlicher und sozialer Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind. Am Ende des dreijährigen Ausbildungsprogramms werden Sie einen Qualifikationsprozess durchlaufen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr Kompetenzzertifikat, das Sie vollständig auf den Einstieg in Ihre Karriere im Bereich der pharmazeutischen Produktion vorbereitet.
Die Anforderungen
- Mittlere oder höchste Schulbildung (Ausnahmen für sehr gute Noten auf der Grundstufe) oder Matura/Abitur
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise (deutscher Muttersprachler oder Niveau B2)
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise (englischer Muttersprachler oder Niveau B2)
- Interesse an technischen und wissenschaftlichen Zusammenhängen
- Freude an Chemie, Physik und Mathematik
- Präzise Arbeit und Durchhaltevermögen
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Motivierte Persönlichkeit mit Leidenschaft für die Arbeit
Weiterbildung
- Berufsmaturität (kann während oder nach der Ausbildung abgeschlossen werden)
- Fortbildungskurse, die von Unternehmen und Berufsverbänden angeboten werden
- Höhere Fachschule (HF), z.B. Dipl. Techniker:in HF Systemtechnik, Spezialisierung auf pharmazeutische und chemische Verfahrenstechnik
- Höhere Fachprüfung (HFP), z.B. Dipl. Chemietechnologe
- Studium an einer Fachhochschule (FH), z.B. Bachelor of Science (FH) in Life Science Technologies mit Spezialisierung auf Pharmatechnologie oder Bachelor of Science (ZFH) in Biotechnologie
Wir sind ein globales Team mit einem Engagement für Exzellenz und einem Pioniergeist. Als mittelständisches Biotechnologieunternehmen bieten wir die Stabilität und Ressourcen eines etablierten Unternehmens und fördern gleichzeitig ein Umfeld, in dem individuelle Beiträge einen erheblichen Einfluss haben. Unser Team umfasst einige der talentiertesten und leidenschaftlichsten Leistungsträger, die unvergleichliche Möglichkeiten zum Lernen, Wachsen und zur Erweiterung ihrer Fähigkeiten haben. Vor allem arbeiten wir zusammen, um lebensverändernde Medikamente bereitzustellen, wobei jede Rolle eine wichtige Rolle in unserer Mission spielt. Wir setzen uns dafür ein, unsere Kultur der Inklusion und Zugehörigkeit auszubauen, die die Gemeinschaften widerspiegelt, in denen wir tätig sind, und die Patienten, die wir bedienen. Wir wissen, dass vielfältige Hintergründe, Kulturen und Perspektiven uns zu einem stärkeren und innovativeren Unternehmen machen, und wir konzentrieren uns darauf, Teams aufzubauen, in denen sich jeder Mitarbeiter ermächtigt und inspiriert fühlt.
Manufacturing Apprentice Arbeitgeber: Biogen Switzerland AG
Kontaktperson:
Biogen Switzerland AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manufacturing Apprentice
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Biotechnologie und Pharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Biotechnologie und Pharmazie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Ausbildung als Chemisch-Pharmazeutischer Technologe übst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft, von erfahrenen Kollegen zu lernen. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir eine gute Zusammenarbeit ist und dass du offen für Feedback bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manufacturing Apprentice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Chemie- und Pharmatechnologe wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Chemie, Biotechnologie und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du dich für Biogen interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe deine Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Biogen Switzerland AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle als Chemisch-Pharmazeutischer Technologe technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Chemie, Biotechnologie und pharmazeutischen Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Produktion ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team bei Biogen passen würdest.
✨Hebe deine Motivation hervor
Unterstreiche deine Begeisterung für die Chemie und die Biotechnologie. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Biogen reizt. Eine motivierte Persönlichkeit wird oft bevorzugt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.