Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Berichte, führe Briefings durch und nimm an Fachgesprächen teil.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bundesnachrichtendienstes und arbeite an sicherheitspolitischen Themen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende, abwechslungsreiche Aufgaben mit sozialer Relevanz in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 12.02.2024; Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Dienstort Berlin mehrere Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterinnen (m/w/d) in der Auswertung.
Bewerbungsschluss: 12.02.2024
Unsere Aufgabe ist: Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.
Ihre Aufgaben bei uns werden sein:
- Entwerfen von Beiträgen für die Berichterstattung
- Erstellung von Berichterstattung
- Eigenständiges Durchführen von Briefings und Halten von Vorträgen
- Vorbereitung von und Teilnahme an Fachgesprächen
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Ihre Benefits:
- Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern
- Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 9b
- Übernahme von Beamten/ Beamtinnen (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder des gehobenen sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A11 bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
- Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
- Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
- Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
- Jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- 30 Tage Urlaub
- 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
- Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
- Umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit
Wir legen Wert auf:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH) aus den Fächergruppen: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften
- Nachgewiesene sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B2)
- Die deutsche Staatsangehörigkeit
- Die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen
Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:
- Regionalkenntnisse, insbesondere über die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in China, Russland und/oder im afrikanischen Raum
- Weitere nachgewiesene Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere in Chinesisch, Russisch und/oder Französisch)
- IT-Fachkenntnisse
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Inland/ ins Ausland
- Ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Präsentationsfähigkeit
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Was wir von Ihnen benötigen:
- Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
- Ggf. Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- Aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
- Einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
- Sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Wie es weitergeht:
- Sofern Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Sie in den folgenden drei Monaten zu einem eintägigen Bewerbungsgespräch in Berlin ein.
- Neben Ihrer Motivation für eine Mitarbeit beim Bundesnachrichtendienst werden wir (auch) prüfen, ob Sie sich mit dem BND auseinandergesetzt haben – bereiten Sie sich gut vor.
- Sofern Sie nach dem Auswahlverfahren zum favorisierten Bewerbendenkreis gehören, schließen sich die obligatorischen Prüfprozesse – u. a. die Sicherheitsüberprüfung – an.
- Beachten Sie bitte, dass der Einstellungsprozess bei einer Sicherheitsbehörde mehr als ein Jahr dauern kann.
- Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, können Sie hier nachlesen.
- Bei verfahrensbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 0228 99 358 87500).
Bewerben Sie sich unter folgendem Link und der Kennziffer AS-2024-019:
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterinnen (m/w/d) in der Auswertung (Sozialwissenschaftler/in) Arbeitgeber: work-in-de.de - Jobboard

Kontaktperson:
work-in-de.de - Jobboard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterinnen (m/w/d) in der Auswertung (Sozialwissenschaftler/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in China, Russland und dem afrikanischen Raum. Diese Kenntnisse sind nicht nur wünschenswert, sondern können dir einen entscheidenden Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich intensiv auf das Bewerbungsgespräch vor, indem du dich mit den Aufgaben und Zielen des Bundesnachrichtendienstes auseinandersetzt. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Herausforderungen der Behörde hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine Präsentationsfähigkeiten, um deine Ideen und Analysen klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, kurze Vorträge zu halten, um sicherzustellen, dass du auch in stressigen Situationen souverän auftrittst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterinnen (m/w/d) in der Auswertung (Sozialwissenschaftler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin darstellst. Gehe darauf ein, warum du dich für den Bundesnachrichtendienst interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Fähigkeiten klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und zu den Anforderungen der Stelle passen.
Nachweise und Zeugnisse: Sammle alle erforderlichen Dokumente wie Schulabschluss-, Ausbildungs- und Studienzeugnisse sowie Arbeitszeugnisse. Stelle sicher, dass du auch Nachweise über relevante Fortbildungen und Sprachkenntnisse beifügst.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist. Der Bundesnachrichtendienst berücksichtigt nur Bewerbungen mit allen geforderten Unterlagen. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei work-in-de.de - Jobboard vorbereitest
✨Informiere dich über den BND
Es ist wichtig, dass du dich intensiv mit dem Bundesnachrichtendienst und seinen Aufgaben auseinandersetzt. Zeige im Interview, dass du die Mission und die aktuellen Herausforderungen des BND verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite deine Präsentationsfähigkeiten vor
Da das Halten von Vorträgen und Briefings Teil deiner zukünftigen Aufgaben sein wird, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten demonstrieren. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, insbesondere Chinesisch oder Russisch, erwähne dies ebenfalls, da es von Vorteil sein kann.