Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Verkehrsprojekte und manage deren Umsetzung in Stuttgart.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Stuttgart gestaltet die Verkehrswende mit modernen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einer lebenswerten Stadt und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Elektrotechnik/Bauingenieurwesen oder vergleichbar, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 14.06.2025 über unser Online-Portal oder per Post.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Abteilung Straßen und Verkehr des Tiefbauamts der Landeshauptstadt Stuttgart ist zuständig für die Planung aller öffentlichen Straßen, Wege und Plätze sowie für das Verkehrsmanagement. Unser Ziel ist es, mit innovativen Projekten und Technologien die Verkehrswende in Stuttgart zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam unsere lebenswerte Stadt zukunftsfähig weiterentwickeln.
Ein Job, der Sie begeistert:
- Sie sind verantwortlich für die Projektleitung und Projektsteuerung von signal- und verkehrstechnischen Projekten in der Ausschreibung und im Bau.
- Sie sind zuständig für die Beauftragung und Betreuung von fachplanenden Ingenieurbüros und ausführenden Firmen, dabei vertreten Sie die Interessen der Landeshauptstadt Stuttgart.
- Sie betreuen vorhandene Fachsysteme im Bereich des Verkehrsmanagements Stuttgart und entwickeln diese weiter.
- Sie tragen aktiv dazu bei, dass innovative Pilotprojekte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität umgesetzt werden.
- Sie vertreten die Landeshauptstadt Stuttgart in Fachgremien.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- Diplom-Ingenieur/-in (TU) oder Master Elektrotechnik, Bauingenieur/-in oder ein vergleichbares Studium (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich).
- Alternativ Bachelorabschluss oder Diplom-Ingenieur/-in (FH) in einer dieser Fachrichtungen mit langjähriger Berufserfahrung.
- Idealerweise Berufserfahrung in der Implementierung und Errichtung verkehrstechnischer Systeme sowie in der Projektleitung und Projektsteuerung von verkehrstechnischen Maßnahmen.
- Gute Gesprächs- und Verhandlungsführung sowie Durchsetzungsvermögen.
- Idealerweise Kenntnisse der HOAI, im Vergaberecht und bei den erforderlichen gesetzlichen und normativen Regelungen des technischen Verkehrsbereiches.
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich.
- vergünstigtes Mittagessen.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Projektmanager/-in intelligente Verkehrstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: BauNetz

Kontaktperson:
BauNetz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager/-in intelligente Verkehrstechnik (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der intelligenten Verkehrstechnik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Verkehrstechnik. Online-Kurse oder Fachliteratur können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
✨Vorbereitung auf Fachgespräche
Bereite dich auf mögliche Fachgespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit Ingenieurbüros unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Verkehrswende in Stuttgart. Informiere dich über aktuelle Projekte der Stadt und bringe Ideen ein, wie du zur Umsetzung innovativer Lösungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager/-in intelligente Verkehrstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Projektmanagementfähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Verkehrstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Umsetzung der innovativen Projekte in Stuttgart beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BauNetz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Projektmanagers für intelligente Verkehrstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit verkehrstechnischen Systemen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Informiere dich über die Stadt Stuttgart
Zeige dein Interesse an der Landeshauptstadt Stuttgart, indem du dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Verkehrstechnik informierst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftigen Projekte oder die Teamstruktur beziehen. Gut durchdachte Fragen zeigen dein Engagement und Interesse an der Position.