Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Unterstützung von Zuwanderern und Unternehmen im Erzgebirge.
- Arbeitgeber: Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH fördert eine starke regionale Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Willkommenskultur und hilf Menschen, sich im Erzgebirge einzuleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Netzwerks aus Unternehmen und Fachpartnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (WFE) als 100%ige Tochter des Erzgebirgskreises versteht sich als flexibler und zuverlässiger Dienstleister für eine starke, regionale Wirtschaft. Die WFE wirkt als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Öffentlichkeit und Politik im Sinne des Mittelstands und der Mitarbeitenden und schafft gebündelt Angebote für Unternehmen des Erzgebirges.
Im Verbund mit den Partnern der Fachkräfteallianz Erzgebirge unterstützt die WFE die Fachkräftesicherung für die regionale Wirtschaft. Mit dem Welcome Center Erzgebirge (WCE) wurde im Juli 2016 eine Servicestelle geschaffen, die unter dem Motto „Ankommen. Arbeiten. Leben“ sowohl regionale Unternehmen als auch Zuwanderer in den Arbeitsmarkt aus dem In- und Ausland unterstützt.
Durch persönliche Betreuung erarbeitet das WCE in Kooperation mit einem umfangreichen Netzwerk aus Unternehmen, Rekrutierungsdienstleistern und Fachpartnern individuelle Lösungen zum Ankommen und Einleben im Erzgebirgskreis. Das WCE steht für eine offene Willkommenskultur und unterstützt Initiativen, die einen Beitrag leisten, damit sich Zugezogene im Erzgebirge wohlfühlen.
Projektleiter (m/w/d) des Welcome Center Erzgebirge Arbeitgeber: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Kontaktperson:
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter (m/w/d) des Welcome Center Erzgebirge
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Region Erzgebirge zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Welcome Center oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über lokale Unternehmen
Mache dich mit den Unternehmen im Erzgebirge vertraut, die potenzielle Partner des Welcome Centers sein könnten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um mehr über deren Bedürfnisse und Herausforderungen zu erfahren und zeige, wie du diese unterstützen kannst.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Integration und Fachkräftesicherung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für die Region und hilft dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Da persönliche Betreuung ein zentraler Aspekt des Welcome Centers ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Ansätze zur Unterstützung von Zuwanderern in einem persönlichen Gespräch überzeugend darzustellen. Übe, wie du deine Ideen klar und empathisch präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter (m/w/d) des Welcome Center Erzgebirge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Rolle des Welcome Centers zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projektleiter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und im Bereich Fachkräftesicherung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Integration von Zuwanderern und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Welcome Centers
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Welcome Centers Erzgebirge. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt verstehst und bereit bist, aktiv zur Willkommenskultur beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Projektleiter zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Unternehmen und Zuwanderern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den aktuellen Herausforderungen des Welcome Centers zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, Lösungen zu finden und aktiv zur Weiterentwicklung des WCE beizutragen.