Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über das Stromnetz und arbeite an innovativen Projekten für die Energiewende.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Übertragungsnetzbetreiber, der die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen sichert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Fahrtkostenzuschuss und moderne IT-Ausstattung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur und technisches Verständnis sind Voraussetzung; Teamgeist und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Studium an der DHBW Mannheim mit praktischen Einsätzen in Stuttgart.
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas. Du willst ein Studium mit viel Praxis und gleichzeitig aktiv die Energiewende anpacken? Gemeinsam mit deinen neuen Kolleginnen und Kollegen kümmerst du dich um das Stromnetz der Zukunft und lernst dabei die verschiedenen Aufgabenbereiche eines Übertragungsnetzbetreibers kennen. Starte jetzt mit uns in dein duales Studium 2026.
Aufgaben
- Wir machen dich zum Stromnetz-Allrounder: Du erfährst alles über die Technik auf Höchstspannungsebene und lernst, wie ein Übertragungsnetzbetreiber arbeitet. Dazu gehören beispielsweise das Planen sowie der Bau und Betrieb von Netzen und deren Anlagen.
- Du bringst die Innovationen und Technologien für das Energiesystem der Zukunft voran und trägst damit deinen Teil zur Stromversorgung in Europa bei.
- Wir bringen dir bei, wie wir unser Netz planen, betreiben und (Groß-)Projekte realisieren.
- Du lernst, wie wir gemeinsam Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ins Übertragungsnetz einbringen und bist ein aktiver Teil der Energiewende.
- Du verbringst deine Theoriephase an der DHBW in Mannheim, dein Praxiseinsatz wird in unserer Unternehmenszentrale in Stuttgart stattfinden.
Wie es nach Deinem dualen Studium weitergeht
- Nachdem du deinen Bachelorabschluss in der Tasche hast, bieten wir dir in Abhängigkeit deiner Stärken einen direkten Einstieg in einem unserer Teams.
- Nach dem Studium ist vor dem Studium: Ob Master, Meister oder Weiterbildung - wir unterstützen dich bei deiner Entwicklung.
- Gemeinsam mit uns sicherst du die Stromversorgung von 11 Millionen Menschen und sorgst dafür, dass in Baden-Württemberg jeden Tag das Licht angeht.
Profil
- Du hast mindestens ein gutes Abitur.
- Du hast ein sehr gutes technisches Verständnis und kannst gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern vorweisen.
- Du bist aufgeschlossen, ein absoluter Teamplayer und du hast Lust, praxisnahe Projekte umzusetzen und diese auch vorzustellen.
- Du findest gerne kreative Lösungen und denkst um die Ecke.
Wir bieten
- Ein hochwertiges Studium mit höchstspannenden Herausforderungen innerhalb der EnBW-Konzernfamilie.
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit herausragenden Perspektiven nach deinem dualen Studium.
- Ein attraktives Gehalt von bis zu 1.786€ zuzüglich Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Fahrtkostenzuschuss oder Mietzuschuss.
- Hochmoderne IT-Ausstattung zur Nutzung im Studium.
- Eine individuelle Entwicklung deiner persönlichen Stärken.
Standorte
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik für 2026 Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Energiewende hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit erneuerbaren Energien und Elektrotechnik beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über das Unternehmen und die Branche überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kreativität in praktischen Projekten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik bieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise eines Übertragungsnetzbetreibers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Übertragungsnetzbetreiber und dessen Rolle in der Energiewende. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Elektrotechnik und Informationstechnik interessierst. Betone deine Leidenschaft für Technik und deine Motivation, aktiv an der Energiewende mitzuwirken.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, sowie relevante Praktika oder Projekte hervorhebst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und kreative Lösungen findest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Elektrotechnik und Informationstechnik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und erkläre, wie du komplexe technische Konzepte verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem dualen Studium wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Kreative Problemlösungen präsentieren
Bereite einige Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen für technische Probleme gefunden hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, innovativ zu denken und Herausforderungen proaktiv anzugehen.
✨Interesse an der Energiewende zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiewende und bringe deine eigenen Ideen ein. Zeige, dass du motiviert bist, aktiv zur Stromversorgung und Nachhaltigkeit beizutragen.