Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere den Praxisablauf und betreue Patienten und Eltern.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in einer Privatpraxis für Kinder- und Jugendmedizin in Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit 25 Stunden, Übernahme der Fahrkosten und ein Bruttogehalt von 2.800 €.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sich leidenschaftlich um die Gesundheit von Kindern kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten und moderne medizinische Ansätze sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 16800 - 25200 € pro Jahr.
Die Praxis wurde im Oktober 2006 im nördlichen Westend Frankfurts als Privatpraxis für Kinder- und Jugendmedizin eröffnet. Wir sind ein engagiertes Team, das sich für das Wohlergehen Ihrer Kinder einsetzt. In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit für Ihre Anliegen und Fragen. Dabei legen wir Wert auf moderne medizinische Ansätze, die auf Evidenz basieren und den aktuellen medizinischen Leitlinien entsprechen. Fortbildung ist uns ein besonderes Anliegen, denn wir möchten Ihren Kindern stets die bestmögliche Versorgung bieten. Bei uns steht die Gesundheit Ihres Kindes immer an erster Stelle.
Tätigkeitsprofil:
- Organisation des Praxisablaufs
- PC-gestützte Patienten- und Terminplanverwaltung
- Empfang und Betreuung von Patienten und Eltern
- Durchführung von Sehtests, kleinen Laboruntersuchungen, EKG und Lungenfunktion
- Unterstützung bei Notfallversorgung
- Verbandanlagen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA)
- Berufserfahrung wünschenswert
- Gute Englischkenntnisse
Rahmenbedingungen:
- Teilzeitstelle (Vormittage), ca. 25 Wochenstunden
- Bruttogehalt: 2.800 €
- Übernahme der Fahrkosten
Interesse? Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an Frau Dr. Martina Kewenig: paedffm@me.com. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Kontaktperson:
Dr. Martina Kewenig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Praxis und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Praxis verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf moderne medizinische Ansätze und Fortbildung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die deine Kenntnisse in der Kinder- und Jugendmedizin zeigen. Dies könnte Fragen zu aktuellen Leitlinien oder evidenzbasierten Praktiken umfassen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Eltern hervor. Zeige, dass du empathisch und kommunikativ bist, da dies in einer Kinderarztpraxis besonders wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits Erfahrung mit den spezifischen Aufgaben wie EKG oder Lungenfunktion hast, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Praktische Fähigkeiten sind in dieser Position von großem Wert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, um ein besseres Verständnis für deren Werte und Arbeitsweise zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinische/r Fachangestellte/r wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Praxis arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin ein und wie du zur Philosophie der Praxis beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Martina Kewenig vorbereitest
✨Bereite dich auf die Praxis vor
Informiere dich über die Praxis und ihre Philosophie. Verstehe, welche modernen medizinischen Ansätze sie verfolgen und wie sie sich von anderen Praxen unterscheiden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen als Medizinische Fachangestellte zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit Patienten betreut hast und welche spezifischen Aufgaben du übernommen hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Praxis ein engagiertes Team ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Fortbildung oder zu den Herausforderungen in der Praxis sind besonders relevant.