Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue gebäudetechnische Anlagen und optimiere deren Steuerung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Bereich Versorgungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 31 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftssichere Lösungen und profitiere von Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Ausbildung sowie Erfahrung in der Gebäudetechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
In unserer Abteilung Versorgungstechnik halten wir alle haustechnischen Systeme – Klima, Heizung, Lüftung, Sanitär, Strom, Beleuchtung, Sicherheit und Aufzüge – am Laufen und sichern die Versorgung des Sendebetriebes mit Energie und Wasser. Werden Sie Teil des Teams und gestalten Sie zukunftssichere Versorgungslösungen mit uns!
Betriebsführung: Sie betreuen die gebäudetechnischen Anlagen mit dem Schwerpunkt MSR-Anlagen und übernehmen die fachtechnische Betriebsverantwortung.
Gebäudetechnik/Steuerung: Sie verantworten die Gebäudeleittechnik, optimieren gebäudetechnische Anlagen und übernehmen die Steuerung und Kontrolle von Dienstleistungsfirmen.
Konzeptionen: Sie erarbeiten zukünftige Anlagenkonzepte, erstellen projektspezifische Anforderungen an die Gebäudeautomation und arbeiten in Instandhaltungs- und Investitionsprojekten mit.
Qualifikationen:
- Studium mit technischer Fachrichtung, staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) oder Meister (w/m/d)
- Berufserfahrung im technischen Gebäudebetrieb oder der Planung von Anlagen insbesondere MSR-Anlagen
- IT-Grundkenntnisse sowie Kenntnisse der IT-Netzwerktechnik sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
Work-Life-Balance: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. mit flexiblen Teilzeitmodellen. Mobiles Arbeiten ist bei uns tarifvertraglich geregelt und kann je nach Bedarf und Anforderung in Absprache erfolgen.
Faire Konditionen: Wir bieten ein tariflich geregeltes Gehalt. Sofern Sie über die erforderliche Ausbildung und Berufserfahrung verfügen, erfolgt Ihre Vergütung nach Gruppe D unserer Gehaltstabelle. Darüber hinaus gibt es Urlaubsgeld, Familienzuschlag, betriebliche Altersversorgung, 31 Tage Urlaub und einen Zuschuss zum ÖPNV Firmenticket.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten interne und externe Fortbildungen z. B. über die ARD-ZDF-Medienakademie an. Zudem bauen wir unser E-Learning-Angebot kontinuierlich aus.
Gesundheitsförderung: Zur Stärkung der Gesundheit organisieren wir Aktionstage, Workshops, Pausen-Kurse sowie Kooperationen mit Fitness-Anbietern. Zusätzlich gibt es die rbb-Sportgemeinschaft mit diversen Sportgruppen.
Standorte
Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB )
Kontaktperson:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf MSR-Anlagen und Gebäudetechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik, insbesondere im Bereich der Gebäudeautomation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen informiert bist und wie diese in zukünftige Projekte integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit MSR-Anlagen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Optimierung von gebäudetechnischen Anlagen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben kannst, um deine Kenntnisse in IT-Netzwerktechnik oder anderen relevanten Bereichen zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ingenieur Gebäudetechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MSR-Anlagen und deine Berufserfahrung im technischen Gebäudebetrieb.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung gebäudetechnischer Anlagen beitragen können. Zeige deine Begeisterung für innovative Versorgungslösungen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB ) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik und insbesondere in der MSR-Technik informiert bist. Zeige dein Fachwissen während des Interviews, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Übe, wie du technische Herausforderungen angehen würdest, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit Dienstleistungsfirmen umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und äußere dein Interesse daran. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zum Unternehmen leisten möchtest.