Security Analyst (m/w/d) SOC

Security Analyst (m/w/d) SOC

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T-Systems International GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Monitor IT infrastructure in real-time to detect threats and security incidents.
  • Arbeitgeber: Join Deutsche Telekom Security, a leader in IT security solutions with over 20 years of expertise.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for professional growth and a dynamic work environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a team that makes security simple and impactful in the digital world.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in computer science or related fields; motivated beginners are welcome.
  • Andere Informationen: Shift work required; strong German and English skills needed.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgabe

Deine Aufgaben:

  1. Überwachung der IT-Infrastruktur der Telekom und externer Kunden in Echtzeit zur Erkennung potenzieller Bedrohungen und Sicherheitsvorfälle.
  2. Durchführung von Erstanalysen und Priorisierung von Sicherheitsvorfällen (z. B. Malware, Phishing, Ransomware).
  3. Untersuchung von Bedrohungsdaten und -informationen aus verschiedenen Quellen zur Identifizierung neuer und potenzieller Risiken .
  4. Entwicklung und Optimierung von Analysewerkzeugen für die Erstuntersuchung von Sicherheitsvorfällen.
  5. Mitarbeit an der Sicherstellung der Qualität und der Weiterentwicklung unserer Monitoring- und Detektionssystemen.
  6. Betreuung von Security-Analysetools und Systemen für Cyber Defense Operations.

Profil

Du hast ein abgeschlossenes Studium der Informatik bzw. artverwandter Studiengänge oder eine vergleichbare Berufsausbildung , z.B. IT-Systemelektroniker oder Fachinformatiker für Systemintegration.

Zusätzlich kannst du mit Folgendem punkten:

  1. Mehrjährige Berufserfahrung in einem SOC, CERT oder in der Analyse und Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen ist von Vorteil; motivierte Berufseinsteiger sind ebenfalls willkommen.
  2. Fundierte Kenntnisse des IP-Protokolls und der darauf basierenden Protokolle.
  3. Erfahrungen im Netzwerkumfeld sowie Kenntnisse über Schutzmaßnahmen zur Absicherung von IT-Netzen.
  4. Verständnis von Angriffsmethoden gegen Applikationen, Systeme und Netzwerke.
  5. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens Level B2).
  6. Bereitschaft zum Schichtdienst .

Wenn dich einige der dargestellten Themen interessieren und du dich mit den Aufgaben eines Security Analysts im SOC identifizieren kannst, freuen wir uns sehr auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Gerne auch dann, wenn du dir noch unsicher bist, ob du alle Anforderungen des Profils erfüllst, aber in der ausgeschriebenen Position deine berufliche Zukunft siehst.

Über uns

Deutsche Telekom Security GmbH
Security.Einfach.Machen. Der Geschäftsbereich Deutsche Telekom Security bietet über die gesamte Wertschöpfungskette Lösungen und Services aus dem Magenta Security Portfolio für alle großen und kleinen Kundensegmente. Mit unserer über 20-jährigen Expertise in Sachen IT-Sicherheit unterstützen wir all unsere Kunden auf ihrem Weg der Digitalisierung. Security leicht und einfach zu machen – das ist unser Anspruch. Mehr Informationen zu Karriere-Chancen bei Deutsche Telekom Security findest du hier:

#J-18808-Ljbffr

Security Analyst (m/w/d) SOC Arbeitgeber: T-Systems International GmbH

Die Deutsche Telekom Security GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem klaren Fokus auf IT-Sicherheit und einer über 20-jährigen Expertise in der Branche fördern wir kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig innovative Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Teamgeist und der Möglichkeit, an spannenden Projekten im Bereich Cyber Defense Operations zu arbeiten.
T-Systems International GmbH

Kontaktperson:

T-Systems International GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Analyst (m/w/d) SOC

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich IT-Sicherheit oder in einem SOC arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Bedrohungen und Sicherheitsvorfälle. Verfolge aktuelle Trends in der Cyber-Sicherheit, um in Gesprächen und Interviews zu zeigen, dass du gut informiert bist.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrung ist entscheidend. Wenn du noch keine Berufserfahrung hast, suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Analyse von Sicherheitsvorfällen zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IP-Protokolle und Netzwerksicherheit beziehen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die in der Rolle eines Security Analysts wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Analyst (m/w/d) SOC

Überwachung von IT-Infrastrukturen
Erstanalysen von Sicherheitsvorfällen
Priorisierung von Sicherheitsvorfällen
Untersuchung von Bedrohungsdaten
Entwicklung von Analysewerkzeugen
Optimierung von Monitoring-Systemen
Kenntnisse im IP-Protokoll
Erfahrungen im Netzwerkumfeld
Verständnis von Angriffsmethoden
Kenntnisse über Schutzmaßnahmen für IT-Netze
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens Level B2)
Bereitschaft zum Schichtdienst
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Security Analysts im SOC. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in einem SOC oder mit der Analyse von Sicherheitsvorfällen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie du zur Sicherheit der IT-Infrastruktur beigetragen hast.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an den Themen der Cyber-Sicherheit unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei T-Systems International GmbH vorbereitest

Verstehe die Sicherheitslandschaft

Mach dich mit den aktuellen Bedrohungen und Angriffsmethoden vertraut, die in der IT-Sicherheitsbranche relevant sind. Zeige im Interview, dass du über aktuelle Trends wie Malware, Phishing und Ransomware informiert bist.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, in denen du Sicherheitsvorfälle analysiert oder bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im SOC oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikation betreffen.

Sprich über deine technischen Kenntnisse

Sei bereit, deine Kenntnisse über IP-Protokolle, Netzwerksicherheit und Analysetools zu erläutern. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Security Analyst (m/w/d) SOC
T-Systems International GmbH
T-Systems International GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>