Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Therapiesitzungen mit Patienten und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Das GKH Herdecke ist das größte anthroposophische Krankenhaus Deutschlands und ein Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine respektvolle Unternehmenskultur, interne Fortbildung und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine kreativen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Kunsttherapie und Erfahrung mit psychiatrischen Patienten erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebswohnungen und Sprachkurse werden bei Bedarf angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
GKH Herdecke: Kunsttherapeut/in Teilzeit
Das 1969 eröffnete Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ist das größte Anthroposophische Krankenhaus Deutschlands sowie akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke.
Wir suchen Sie zum 01.09.2024 im Rahmen einer 55%-Teilzeitstelle eine/n Kunsttherapeut*in (m/w/d) für unsere neue psychosomatische Tagesklinik in Witten.
Ihr Aufgabengebiet:
- eigenständige kunsttherapeutische Tätigkeit mit Patient*innen (Therapeutisches Malen und Zeichnen sowie Plastizieren)
- Praxisanleitung (Fallbesprechung, Werkbetrachtung, kunsttherapeutische Diagnostik)
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und anderen Bereichen des Gemeinschaftskrankenhauses
Wir wünschen uns:
- ein abgeschlossenes Studium der Kunsttherapie
- mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit psychiatrischen Patient*innen
- Kenntnisse in klinischer anthroposophischer Kunsttherapie
- Initiative, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
- gute PC-Kenntnisse für die Dokumentation
Wir bieten Ihnen:
- eine Unternehmenskultur, die auf Respekt, Mitgefühl und Fürsorge basiert
- Aufgabenbereiche mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, in denen Sie Ihre Fähigkeiten entwickeln können
- interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- interdisziplinäres Arbeiten
- kollegiale Unterstützung und Begleitung bei der Einarbeitung
- eine angemessene Vergütung gemäß TVöD-K, die Ihren Aufgaben und Ihrer Verantwortung entspricht
- eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Alterszusatzversorgung in Form der Direktversicherung mit einem Arbeitgeberzuschuss
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung über eine kommunale Zusatzversorgungskasse
- zahlreiche Vergünstigungen, darunter kostengünstige Parkplätze, Kostenbeteiligung am Nahverkehrsticket, Mitarbeiterpreise in der Cafeteria, im Speisesaal (Bioküche) und Lädchen sowie beim Apothekeneinkauf und Job-Bike
- Corporate Benefits-Programm mit Rabatten für ca. 800 Top-Marken aus Mode, Möbel, Reisen und Fitness etc.
- bei Bedarf: Angebot von Betriebswohnungen und Sprachkursen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins an die folgende E-Mail-Adresse:
Für fachliche Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau CarolJoy Church unter der Rufnummer (02330) 62-2466 sehr gerne zur Verfügung.
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gGmbH | Gerhard-Kienle-Weg 4 | 58313 Herdecke
#J-18808-Ljbffr
GKH Herdecke: Kunsttherapeut/in Teilzeit Arbeitgeber: Anthroposophische Kunsttherapie
Kontaktperson:
Anthroposophische Kunsttherapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: GKH Herdecke: Kunsttherapeut/in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die anthroposophische Kunsttherapie und deren spezifische Ansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Gemeinschaftskrankenhauses verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kreativität und Flexibilität in der Arbeit mit psychiatrischen Patient*innen verdeutlichen. Konkrete Fallbeispiele können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und die neue psychosomatische Tagesklinik zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du mit anderen Berufsgruppen effektiv kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Betreuung für die Patient*innen zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GKH Herdecke: Kunsttherapeut/in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien und Informationen: Informiere dich über das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und die anthroposophische Kunsttherapie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Studium der Kunsttherapie und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kunsttherapie und deine Erfahrungen im Umgang mit psychiatrischen Patient*innen darlegst. Betone deine Kreativität, Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anthroposophische Kunsttherapie vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kunsttherapie vor
Stelle sicher, dass du mit den verschiedenen Techniken der Kunsttherapie vertraut bist, insbesondere mit therapeutischem Malen, Zeichnen und Plastizieren. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze in der Kunsttherapie zu erläutern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, effektiv mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Zeige deine Kreativität und Flexibilität
Sei bereit, kreative Lösungen für Herausforderungen im therapeutischen Prozess zu präsentieren. Diskutiere, wie du flexibel auf die Bedürfnisse deiner Patient*innen eingehst und deine Methoden anpasst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und stelle Fragen dazu. Zeige dein Interesse an einer respektvollen und mitfühlenden Arbeitsumgebung, die dir wichtig ist.