Auf einen Blick
- Aufgaben: Support individuals with migration backgrounds by providing essential information and assistance with applications.
- Arbeitgeber: Join the 'Integrationslots:innen Reinickendorf' project, dedicated to helping newcomers in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, BVG ticket subsidy, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in your community while working in a diverse and supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Fluent in Russian and proficient in German; experience with refugees is a plus.
- Andere Informationen: Flexible working hours and a chance to grow your skills in a meaningful role.
Für das Projekt „Integrationslots:innen Reinickendorf“ im Landesrahmenprogramm suchen wir ab sofort bis 31.12.2023 ein*e Integrationslots*in für Russisch mit einem Umfang von 30 Wochenarbeitsstunden .
Ihre Aufgaben:
- Vermittlung von grundlegenden Informationen sowie Verweisberatung an bezirkliche und überbezirkliche Einrichtungen, Fachdienste, Anlaufstellen sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen (z. B. Anträge für Sozialleistungen, Kindergeld, Elterngeld, Wohngeld, Krankenkasse) sowie Unterstützung bei behördlicher und institutioneller Korrespondenz
- Begleitung sowie Sprach- und Kulturmittlung bei Ämtern und Behörden (z.B. Jobcenter, Bezirksämter, Ausländerbehörde usw.)
- Sprechstunden und Sprachmittlung in Gemeinschaftsunterkünften
- Unterstützung bei Kita- und Schulanmeldungen, Begleitung zu Schulgesprächen oder Schulhilfekonferenzen
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fortbildungen, Supervisionen und Austauschtreffen im Bezirk Reinickendorf und berlinweit
Ihr Profil:
- Muttersprachliche Kenntnisse in Russisch sowie gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2); zusätzliche Kenntnisse in Ukrainisch oder weiteren osteuropäischen Sprachen sind begrüßenswert, aber nicht erforderlich
- Grundkenntnisse der Berliner Behördenlandschaft sowie über Sozialleistungen und Asylrecht in Deutschland
- Nachgewiesene (ehrenamtliche) Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte
- Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Engagiertes, teamorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Flexibilität und Belastbarkeit auch in schwierigen Gesprächssituationen
- Offenheit und Toleranz gegenüber verschiedenen Kulturen und Problemlagen
Wir bieten:
- Vergütung in Anlehnung an TV-L Entgeltgruppe 3 oder 4 (je nach Qualifikation)
- Zuschuss Firmenticket BVG
- frei an Weihnachten und Silvester
- hohe Eigenverantwortung
- ein vielseitiges Fortbildungsprogramm und Entwicklungsmöglichkeiten
Kontakt
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an
Anmerkung
Bitte senden Sie alle Unterlagen als eine zusammenhängende Datei (.pdf) und dem Betreff \“Integrationslots*in Russisch\“. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Beeinträchtigung, Religion oder sexueller Identität.
#J-18808-Ljbffr
Integrationslotse (m,w,d) mit sehr guten Russisch-Kenntnissen (30h WoAz) Arbeitgeber: Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH
Kontaktperson:
Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationslotse (m,w,d) mit sehr guten Russisch-Kenntnissen (30h WoAz)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Integrationsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Berliner Behördenlandschaft. Je besser du vorbereitet bist, desto überzeugender kannst du im Gespräch auftreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Szenarien vor, die in der Arbeit als Integrationslots:in auftreten können. Überlege dir, wie du in schwierigen Gesprächssituationen reagieren würdest und welche Lösungen du anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und Empathie verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationslotse (m,w,d) mit sehr guten Russisch-Kenntnissen (30h WoAz)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache und erkläre, warum du dich für die Position als Integrationslots*in interessierst. Betone deine muttersprachlichen Russischkenntnisse und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse (Russisch und Deutsch) klar anzugeben.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende PDF-Datei. Achte darauf, den Betreff 'Integrationslots*in Russisch' zu verwenden, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Integrationslots*in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte unterstützt hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Russisch-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews in Russisch zu kommunizieren. Dies zeigt nicht nur deine Sprachfähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Rolle.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Situationen zu besprechen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, auch in schwierigen Gesprächssituationen ruhig und verständnisvoll zu bleiben.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in der Rolle weiterzuentwickeln.