Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite MD-Anfragen und sorge für reibungslose Rechnungsprüfungen.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Rostock bietet Spitzenmedizin in einer kinderfreundlichen Hafenstadt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Patientenversorgung optimiert und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Med. Dokumentar oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung im MD-Management.
- Andere Informationen: Arbeite in der Nähe des Rostocker Stadthafens und genieße ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock und betreibt Spitzenmedizin mit Herz. Zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich MD-Management im Geschäftsbereich Leistungsabrechnungsmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche) oder Teilzeitbeschäftigung, unbefristet und vergütet nach dem TV-L, einen Medizinischer Dokumentar (m/w/d) im MD-Management / Geschäftsbereich Leistungsabrechnungsmanagement.
Ausschreibung 15 N/2025 mit Erfahrung bei der Bearbeitung der MD-Anfragen im Rahmen der Rechnungsprüfung. Der Geschäftsbereich trägt durch seine tägliche Arbeit maßgeblich zur optimalen Patientenversorgung bei und sorgt für einen reibungslosen Produktivbetrieb der Universitätsmedizin.
- Annahme der Prüfanzeigen von Krankenversicherungen und MD sowie deren Prüfung auf Gültigkeit gemäß Prüfverfahrensvereinbarung
- Zusammenstellen und Versand/Hochladen der rechnungsbegründenden Unterlagen an den Medizinischen Dienst
- Einholung von ärztlichen Stellungnahmen
- Bewertung der Gutachten, Einleiten von Widerspruchs- und Erörterungsverfahren
- Bearbeitung des elektronischen Datenaustausches nach §301 SGB V mit den gesetzlichen und privaten Krankenkassen (MBEG, KAIN/INKA)
- Veranlassen von Rechnungskorrekturen
Abgeschlossene Ausbildung zum Med. Dokumentar oder med. Ausbildungsberuf mit spezieller Weiterbildung auf dem Gebiet der Kodierung. Mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich der Kodierung, idealerweise mit Kenntnissen zum Kostenträger- und MD-Management (§275c SGB V). Umfassende Kenntnisse des aG-DRG-Systems, des PEPP-Systems, der amtlichen Schlüsselverzeichnisse (ICD/OPS), der Kodierrichtlinien, des Fallpauschalensystems, der Abrechnungsbestimmungen, der Prüfverfahrensvereinbarung, rechtlichen Aspekten im Rahmen der Kostenträgeranfragen und der Krankenhausgesetzgebung inkl. aktueller Sozialrechtsprechung. Gute Kenntnisse der gängigen KIS- und Archivsysteme, bevorzugt SAP i.s.h.med und PEGASOS, sicherer Umgang mit Kodiersystemen sowie MS Office.
Integre Persönlichkeit, interprofessionelle Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Selbständige, strukturierte, zielorientierte und termingerechte Arbeitsweise. Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung.
Einen Arbeitsplatz in direkter Nähe zum Rostocker Stadthafen und nicht weit entfernt vom Warnemünder Strand. Willkommenstage für einen angenehmen Arbeitsstart, um u. a. einen Überblick über die verschiedenen Fachbereiche der Universitätsmedizin Rostock zu erhalten. Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub, sowie am 24.12 und 31.12 frei. Eine Jahressonderzahlung, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge in der VBL, vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr, Fahrradleasing, Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken, Zugang zum Universitätssport.
Medizinischer Dokumentar (m/w/d) im MD-Management / Geschäftsbereich Leistungsabrechnungsmanagement Arbeitgeber: Universitätsmedizin Rostock
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Dokumentar (m/w/d) im MD-Management / Geschäftsbereich Leistungsabrechnungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Universitätsmedizin Rostock und deren spezifische Anforderungen im MD-Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Abläufe in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen vor, insbesondere zu Themen wie dem aG-DRG-System und den rechtlichen Aspekten der Kostenträgeranfragen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interprofessionelle Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Dokumentar (m/w/d) im MD-Management / Geschäftsbereich Leistungsabrechnungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentar oder einen vergleichbaren medizinischen Ausbildungsberuf. Hebe relevante Weiterbildungen und deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kodierung hervor.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse im aG-DRG-System und im MD-Management, in deiner Bewerbung ansprichst. Zeige, dass du die rechtlichen Aspekte und Abrechnungsbestimmungen verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur optimalen Patientenversorgung beitragen können. Betone deine interprofessionelle Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Rostock vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Medizinischer Dokumentar umfangreiche Kenntnisse im MD-Management erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kodierungssystemen, Abrechnungsbestimmungen und dem aG-DRG-System vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Interprofessionelle Kommunikationsstärke ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies könnte durch konkrete Beispiele oder Situationen geschehen, in denen du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit im MD-Management erfordert oft Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in Teams zu sprechen und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast. Zeige, dass du ein integrer Teamplayer bist, der auch in stressigen Situationen ruhig bleibt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in dieser Position wichtig sind, zeige dein Interesse an Entwicklungsmöglichkeiten. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.