Fachmitarbeiter/in Jagd (m/w/d)
Fachmitarbeiter/in Jagd (m/w/d)

Fachmitarbeiter/in Jagd (m/w/d)

St. Gallen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Rechtlicher Vollzug im Bereich Jagd und Wildtierschutz, inklusive Statistiken und Planung.
  • Arbeitgeber: Kantonsverwaltung St.Gallen, fünftgrösster Kanton der Schweiz mit über 6000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Stelle, modernes Team, flexible Arbeitszeitmodelle und zentrale Lage in St.Gallen.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Lebensraum für Wildtiere und hinterlasse einen positiven Fußabdruck in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Biologie oder Wildtiermanagement, praktische Erfahrung als Jäger/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Zusammenarbeit mit Wildhütern und anderen Behörden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unserer Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Millionen Menschen relevant ist. Wir suchen per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Was Sie erwartet Rechtlicher Vollzug im Bereich Lebensraum, Artenschutz und Jagd (u.a. Verfassen von Verfügungen sowie Unterstützung bei Strafverfahren) Beurteilen von kantonalen Verfahren in Belangen der Jagd, der Wildtiere und deren Lebensräume (Bauprojekte, Freizeitnutzung, Anlässe) Führen der kantonalen Jagdstatistik und der elektronischen Fischerei- und Jagddatenbank eFJ Leiten der kantonalen Abschussplanung von Rehen, Gämsen und Steinböcken Betreuen des Wildtierschutzes in den Bereichen Wildruhezonen, Wildtierkorridore und Wasser- und Zugvogelreservate Administratives Bearbeiten der Wildschadenverfahren und -vergütungen, Jagdgesellschaften, Jagdausbildung und -prüfung sowie der jagdrechtlichen Fachgeschäfte wie Tierschutz, Falknerei und Präparationen Stellvertreten des Abteilungsleiters Jagd Was Sie auszeichnet Abgeschlossenes Studium im Bereich Biologie, Umwelt, Wildtiermanagement o.ä. Praktische Erfahrung als Jäger/in Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Wildtiermanagement, Behörden/Verwaltung Stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie sehr gute EDV- und Administrationskenntnisse Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit hohem Koordinations- und Organisationstalent Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Sozialkompetenzen Unsere Benefits Interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Stelle Offenes und kompetentes Team Intensive Zusammenarbeit mit den Wildhüter/innen und Jäger/innen sowie mit anderen kantonalen Stellen (Amt für Umwelt, Landwirtschaftsamt, Kantonsfortsamt) und Gemeinden Moderne Infrastruktur an zentraler und gut erreichbarer Lage in St.Gallen Verschiedene Arbeitszeitmodelle Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Simon Meier, Leiter Abteilung Jagd (Telefon 058 229 87 42), gerne zur Verfügung.

K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachmitarbeiter/in Jagd (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Wildtiermanagement oder Jagd tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Jagd und Naturschutz. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten der Jagd und des Wildtierschutzes vor. Zeige, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennst und in der Lage bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen als Jäger/in klar und deutlich. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachmitarbeiter/in Jagd (m/w/d)

Rechtliche Kenntnisse im Bereich Jagd- und Naturschutz
Kenntnisse in Wildtiermanagement
Praktische Erfahrung als Jäger/in
Fähigkeit zur Erstellung von Verfügungen
Erfahrung in der Beurteilung von Bauprojekten und Freizeitnutzungen
Fähigkeit zur Führung von Statistiken und Datenbanken
Kenntnisse in der Abschussplanung von Wildtieren
Vertrautheit mit administrativen Verfahren und Vergütungen
Stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Sehr gute EDV- und Administrationskenntnisse
Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Hohe Koordinations- und Organisationstalent
Ausgeprägte Teamfähigkeit
Sozialkompetenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine praktische Erfahrung als Jäger/in und dein Studium im Bereich Biologie oder Wildtiermanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für den Wildtierschutz und die Jagd.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Jagd und Wildtierschutz kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Position.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung als Jäger/in oder im Wildtiermanagement vor. Diese persönlichen Geschichten können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen und Teams wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen zur Abteilung und den Herausforderungen im Bereich Jagd vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen zu erfahren.

Fachmitarbeiter/in Jagd (m/w/d)
Kanton St. Gallen
K
  • Fachmitarbeiter/in Jagd (m/w/d)

    St. Gallen
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-19

  • K

    Kanton St. Gallen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>