Auf einen Blick
- Aufgaben: Erteile Auskünfte, verfasse Pressemitteilungen und organisiere Pressekonferenzen.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales setzt sich für gesellschaftliche Themen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation in einem dynamischen Umfeld und arbeite an wichtigen gesellschaftlichen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Journalismus oder verwandten Bereichen, journalistische Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis August 2026 befristet und bietet eine spannende Herausforderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) ist für das Referat Presse ab 1. September 2025 der Dienstposten einer / eines in Teilzeit (50 %, 20 Stunden / Woche) zu besetzen. Die Stelle ist bis 31. August 2026 befristet (Elternzeitvertretung).
Aufgabenschwerpunkte
- Erteilung schriftlicher und telefonischer Auskünfte auf Presseanfragen nach Abstimmung mit den Fachabteilungen des StMAS
- Verfassen von Pressemitteilungen und Zitaten
- Planung, Koordination und Versand von aktuellen Themen und Pressemitteilungen mit Erarbeitung eines passgenauen Presseverteilers
- Vorbereitung und Begleitung von Interviews mit Frau Staatsministerin inklusive vorherigen Absprachen mit Medienvertreterinnen und Medienvertretern
- Organisation, Begleitung und Vorbereitung von Pressekonferenzen, Verfassen der Sprechzettel zur Vorbereitung und Medienbetreuung vor Ort
- Organisation, Vorbereitung und Initiieren von Redaktions- sowie Hintergrundgesprächen mit Journalistinnen und Journalisten
- Verfassen von schriftlichen Interviews und Bulletinbeiträgen im Anschluss an den wöchentlich stattfindenden Ministerrat
- Erstellen von Beiträgen für X (ehemals Twitter) inklusive passender Bildauswahl und Bildunterschriften
Ihr fachliches Profil
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Magister), insbesondere im Bereich Journalismus, Politik- oder Kommunikationswissenschaft
- Journalistische Erfahrung und/oder ein journalistisches Volontariat ist wünschenswert
- Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS Office)
- Kenntnisse der Strukturen des StMAS und des Geschäftsbereichs sind von Vorteil
Ihr persönliches Profil
- Verantwortungsbereitschaft
- Interesse und Sensibilität für gesellschaftspolitische Themen mit den Schwerpunkten Familie, Arbeit und Soziales
- Bewusstsein für öffentlichkeitswirksame Kommunikation und politische Außenwirkung
- Analytisches Denken und schnelles Erfassen komplexer Inhalte
- Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Problemlösungskompetenz
- Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Wochenenddiensten
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Teamfähigkeit
Je nach Ihren persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 des TV-L. Eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde (Ministerialzulage). Darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie u.a. betriebliche Altersvorsorge und ein vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Wir unterstützen Sie in Ihrem anspruchsvollen, abwechslungsreichen, zukunftsorientierten Aufgabengebiet durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Bitte senden Sie diese per E-Mail als ein PDF-Dokument mit Angabe der Kennziffer A2/0312.03-2/15 im Betreff an . Ansprechpartnerin: Frau Schwaiger, Tel. 089 1261-1553. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte des Ministeriums beteiligt werden. Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Kontaktperson:
Kom HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d) in Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Familie, Arbeit und Soziales. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews mit Medienvertretern kompetent aufzutreten.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Journalismus und der Kommunikationswissenschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Vorteil sein können.
✨Tipp Nummer 3
Übe deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten regelmäßig. Du kannst beispielsweise Pressemitteilungen oder Interviews simulieren, um sicherer im Umgang mit Medienvertretern zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Mach dich mit den Strukturen und Abläufen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vertraut. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, effektiver in der Rolle zu agieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Journalismus oder Kommunikation und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar hervorgehoben werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als ein PDF-Dokument einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kom vorbereitest
✨Informiere dich über das StMAS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales informieren. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen das Ministerium konfrontiert ist, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine journalistische Erfahrung vor
Da journalistische Erfahrung wünschenswert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Pressemitteilungen verfasst oder Interviews organisiert hast, und sei bereit, diese Erfahrungen im Gespräch zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position sind gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeiten entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere in Bezug auf gesellschaftspolitische Themen.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den spezifischen Erwartungen an die Position zu fragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen. Es hilft dir auch, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie du zum Team beitragen kannst.