Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Waldinformation und Umweltbildung in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Das Forstamt Bad Dürkheim ist ein innovativer Arbeitgeber im Bereich Umwelt und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Waldkommunikation und erlebe die Natur hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in relevanten Fachrichtungen und Interesse an Umweltbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 29.06.2025 – bewirb dich online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Produktleitung (m/w/d) für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben am Forstamt Bad Dürkheim unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Bei der Produktleitung Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben (PL WUW) handelt es sich um eine fachlich spezialisierte Funktion, mit deren Hilfe die Arbeit der territorial verantwortlichen Forstrevier- und Forstamtsleitungen in der Waldkommunikation des Landesbetriebs, in der waldpädagogischen Bildungsarbeit oder der Entwicklung der Erholungsfunktion der Wälder unterstützt wird. Typischerweise sind dort auch revier- oder forstamtsübergreifende Projekte zum Walderlebnis angesiedelt. An landesweiten Konzeptionen, Kampagnen und Projekten der Zentralstelle der Forstverwaltung (KOMMA) wirkt die Produktleitung fallweise mit.
Unsere Anforderungen
- verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Umweltbildung, Sport-, Kultur-, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften, Journalismus, Geographie, Biologie, Raum- und Umweltplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen
- verfügen über erste Berufserfahrungen oder geeignete Zusatzqualifikationen
- verfügen über ein abgeschlossenes Zertifikat Waldpädagogik oder sind bereit, dieses in Ihrer Dienstzeit zeitnah zu erwerben
- interessieren sich für die Menschen in der Region und lieben es, sich zu vernetzen
- sind teamorientiert in der Zusammenarbeit mit anderen Produktleitungen, Dienststellen und Partnerorganisationen
- verfügen über Entschlussfreudigkeit, Kreativität, Eigeninitiative und Innovationsbereitschaft und besitzen ausgeprägte soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen
- verfügen über Erfahrung in Bezug auf projektbezogene Arbeitsweisen
- haben Freude an Kommunikation, Kooperation und strategischer Entwicklungsarbeit
- besitzen ein sicheres Auftreten und sehr gute schriftliche wie mündliche Ausdrucksweise
- sind ein überdurchschnittliches Organisationstalent, flexibel und bereit gelegentlich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienst zu tun
- beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift
Ihre Aufgaben
- Im Bereich „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ verantworten Sie in Abstimmung mit der Forstamtsleitung eine kontinuierliche, vorausschauende, profil- und zielgruppengerechte Kommunikation, v.a. für die in der Stadt Bad Dürkheim ansässigen regionalen Medien.
- Sie arbeiten sich sukzessive in den Aufgabenbereich „Umweltbildung“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE) ein und sind in koordinierender Funktion mit Waldpädagoginnen und -pädagogen tätig.
- Sie wirken einmal jährlich bei der Organisation der Waldjugendspiele mit.
- Sie initiieren eigenverantwortlich die Bildungsarbeit an Schulen und führen themenbezogene Bildungsveranstaltungen durch.
- Sie wirken an themenbezogenen Veranstaltungen und Projekten mit und moderieren Prozesse rund um die Nutzung des Waldes als Erholungsraum in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Waldbesitzenden und Forstleuten.
- Sie vernetzen sich innerhalb von Landesforsten und der Landesverwaltung sowie extern mit relevanten Vertretungen der Nutzergruppen (Verbände, Vereine und übrige Organisationen) sowie weiteren Akteursgruppen, wie z. B. der Kommunalpolitik, des Naturschutzes, des Waldbesitzes oder des Tourismus.
Wir...
- bieten eine herausfordernde und besonders kreativ und eigenverantwortlich gestaltbare Aufgabe in einem hochaktuellen Themenfeld
- bieten ein engagiertes Team und einen hochattraktiven Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Metropolregion Rhein-Neckar und dem Biosphärenreservat Pfälzerwald sowie der Deutschen Weinstraße in einem vom Tourismus stark geprägten Umfeld.
- legen Wert auf Ihre Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- schreiben Familienfreundlichkeit groß
- bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- bieten Kommunikation auf kurzen Wegen und stets eine offene Tür für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeit
- bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in der Entgeltgruppe 9b (Erfahrungsstufe je nach persönlichen Voraussetzungen) auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Eine Übernahme ins Beamtenverhältnis ist möglich, soweit die laufbahnrechtliche Voraussetzung für die Einstellung in das 3 EA der forstlichen Laufbahn vorliegen. Aus stellenplantechnischen Gründen ist für Beamtinnen und Beamte ein Dienstherrnwechsel mit Versetzung zu Landesforsten höchstens bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich.
Bewerbungsschluss ist der 29.06.2025! Rückfragen zu Einzelheiten der Tätigkeit und organisatorischen Rahmenbedingungen beantwortet Ihnen gerne Frank Stipp, Leiter des Forstamts Bad Dürkheim. Telefon +49 (6322) 946718 oder per Mail an Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.
Produktleitung (m/w/d) für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben am Forstamt Bad Dürkheim Arbeitgeber: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
Kontaktperson:
Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktleitung (m/w/d) für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben am Forstamt Bad Dürkheim
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus der Umweltbildung und Forstwirtschaft, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Produktleitung zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Waldinformation und Umweltbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Projektmanagementfähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamorientierung und Innovationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und Umweltbildung! Teile in Gesprächen deine persönlichen Erfahrungen und Engagements in diesen Bereichen, um deine Motivation und Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktleitung (m/w/d) für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben am Forstamt Bad Dürkheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Umweltbildung, Kommunikation und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Produktleitung Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksweise, da eine klare und präzise Kommunikation für die Stelle wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Stelle genau verstehst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in den Bereichen Umweltbildung, Kommunikation und Projektmanagement zu den Aufgaben der Produktleitung passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Produktleitungen und Partnerorganisationen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen.
✨Sei kreativ und initiativ
Die Produktleitung erfordert Kreativität und Eigeninitiative. Überlege dir innovative Ideen oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.