Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle unsere Rettungswachen in Potsdam-Mittelmark eigenständig.
- Arbeitgeber: Falck ist ein weltweit tätiger Konzern im Rettungsdienst mit über 500 Mitarbeitenden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Gleitzeit, 30 Tage Urlaub, Jobrad und Gesundheitszuschüsse.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rettungsdienstes in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder langjährige Erfahrung im Rettungsdienst erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeitergespräche und Unterstützung beim Umzug sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Region Ost leistet Falck Rettungsdienst und Krankentransporte an 25 Wachen in Brandenburg und Sachsen. In den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Bautzen, Nordsachsen, Erzgebirgskreis, Görlitz, Südwestsachsen und der Stadt Leipzig leisten mehr als 500 Mitarbeiter*innen Rettungsdienst im Auftrag der Kommunen und Landkreise.
Wachbereichsleiter*in – Potsdam-Mittelmark II
Potsdam-Mittelmark, Deutschland
Vollzeit
Berufserfahrene
28. Oktober 2024
Wir suchen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wachbereichsleiter*in für unseren Wachenbereich Potsdam-Mittelmark 2. In dieser Rolle übernimmst Du eigenständig die operative Leitung sowie Weiterentwicklung der Rettungswachen im zugehörigen Bereich mit den Wachen Bad Belzig, Dahlen, Jeserig und Ziesar.
Das bieten wir Dir
- Sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden, weltweit tätigen Konzernumfeld
- Ausgewogene Work-Life Balance mit Gleitzeit und 30 Tagen Urlaub
- Attraktive Vergütung mit außertariflicher Zulage, Prämien für kurzfristiges Einspringen aus dem Frei und Jahressonderzahlungen
- Eigener Büroarbeitsplatz mit Laptop und Diensthandy
- Möglichkeit von Jobrad
- Finanzielle Unterstützung für umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Katastrophenschutz, PHTLS, ERC ALS, AMLS und EPC
- Sehr gutes kollegiales Arbeitsklima und Gemeinschaftsgefühl gepaart mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
- Regelmäßige Mitarbeitergespräche, -Befragungen und -Events
- Wir unterstützen Dich beim Umzug mit einer finanziellen Umzugsbeihilfe
- FitForFalck: Extra-Gesundheitszuschuss, egal, ob für Fitness-Studio, Verein, Ausrüstung, Kurse oder Zuzahlungen – wähle, was zu Dir passt!
- Falck Corporate Benefits: attraktive Angebote von über 1.500 Anbietern in Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
Das erwartet Dich
- Disziplinarische Führung Deines Teams im Kontext unserer Unternehmenswerte und Festigung des Vertrauens in diese durch Deine eigene Vorbildwirkung
- Organisation, Überwachung und Verbesserung aller Abläufe im operativen Tagesgeschäft im Rahmen der gesetzten Struktur unter Einbindung von Funktionsträgern
- Sicherstellung und optimale Erfüllung unserer Pflichten aus Vertrag und Rettungsdienstgesetz sowie Unterstützung der Regionalleitung bei der strategischen Weiterentwicklung der Region
- Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Personal- und Teamentwicklung, insbesondere die Fortbildungsplanung und deren Überwachung
- Organisation der Dienst- und Urlaubsplanung in Zusammenarbeit mit PEP
- Federführende Verantwortung für die erfolgreiche Auditierung und Nacharbeit bei Abweichungen inklusive für die Einhaltung von Vorschriften des Arbeitsschutzes und fortlaufende Verbesserung
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat als Ansprechpartner*in und Teilnahme an den monatlichen Arbeitgebergesprächen
- Öffentlichkeitsarbeit als Kontaktperson für externe Stakeholder und als Ansprechpartner*in für den Träger in Zusammenarbeit mit unserer Unternehmenskommunikation
Das bringst Du mit
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in, alternativ langjährige Erfahrung im Rettungsdienst
- Mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst sowie Kenntnisse im Medizin-Produkte- und Arzneimittel-Gesetz
- Sicheres Auftreten, Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Menschen
- Eine zuverlässige, umsichtige Arbeitsweise als engagierte*r Teamplayer*in
- Analytische und zielgerichtete Arbeitsweise gepaart mit einer ausgeprägten Hands-On-Mentalität
- Nice-to-Have: Erfahrung in der fachlichen Führung von mittelgroßen Teams
Kontakt
Du hast noch Fragen oder möchtest persönlichen Kontakt?
Melde Dich telefonisch direkt bei Deinem zukünftigen Regionalleiter Tobias Plitt unter +49 (0)176 – 1922 10 24
Bewerbung
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung – Lebenslauf reicht!
Jetzt bewerben
#J-18808-Ljbffr
Wachbereichsleiter*in - Potsdam-Mittelmark II Arbeitgeber: Falck Deutschland

Kontaktperson:
Falck Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wachbereichsleiter*in - Potsdam-Mittelmark II
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Rettungsdienst in der Region Potsdam-Mittelmark. Zeige in Gesprächen, dass Du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Dies kann Dir helfen, wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Wachbereichsleiters zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich darauf vor, Deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Teams zu demonstrieren. Überlege Dir konkrete Beispiele, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet oder entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Deine Ideen zur Verbesserung der Abläufe im operativen Tagesgeschäft zu teilen. Überlege Dir innovative Ansätze, die Du in die Organisation einbringen könntest, um die Effizienz und Qualität der Rettungsdienste zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wachbereichsleiter*in - Potsdam-Mittelmark II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Falck: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Falck und die spezifischen Anforderungen der Position als Wachbereichsleiter*in. Verstehe die Unternehmenswerte und die Rolle, die Du übernehmen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe Deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst und Deine Führungskompetenzen. Achte darauf, dass Deine Ausbildung und Qualifikationen klar hervorgehoben sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und Deine Eignung für die Rolle als Wachbereichsleiter*in darlegst. Gehe auf Deine Erfahrungen in der Teamführung und Deine analytische Arbeitsweise ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über die Online-Plattform von Falck ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor Du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falck Deutschland vorbereitest
✨Sei ein Vorbild
In der Rolle als Wachbereichsleiter*in ist es wichtig, dass Du Deine Führungsqualitäten unter Beweis stellst. Zeige während des Interviews, wie Du durch Dein eigenes Verhalten und Deine Werte das Vertrauen Deines Teams stärken kannst.
✨Bereite Dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die fachliche Führung von mittelgroßen Teams ein wichtiger Aspekt dieser Position ist, solltest Du konkrete Beispiele aus Deiner Berufserfahrung parat haben, die Deine Fähigkeiten in der Teamleitung und -entwicklung verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Rettungsdienst hervorheben
Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse im Rettungsdienst sowie Deine Erfahrungen mit dem Medizin-Produkte- und Arzneimittel-Gesetz klar kommunizierst. Dies zeigt, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen zur strategischen Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an der strategischen Ausrichtung der Region, indem Du Fragen zur zukünftigen Entwicklung und den Herausforderungen stellst. Dies signalisiert, dass Du nicht nur an der operativen Leitung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision des Unternehmens.