Senior Development Engineer - Material Science (m/f/d)
Senior Development Engineer - Material Science (m/f/d)

Senior Development Engineer - Material Science (m/f/d)

Lübeck Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
SLM Solutions

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite R&D-Projekte und entwickle neue Technologien für additive Fertigung.
  • Arbeitgeber: Nikon SLM Solutions AG ist ein führendes Unternehmen in der additiven Fertigung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexibles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der additiven Fertigung in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Materialwissenschaften oder Ingenieurwesen mit 4+ Jahren Erfahrung.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein Start-up-ähnliches Arbeitsumfeld erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

VORTEILE: Tarifvertrag der chemischen Industrie, 37,5 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Urlaubsvergütung, 13. Gehalt, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Kindergartenförderung, Jobrad, Corporate Benefits, Corporate Fitness Netzwerk, Wellpass.

POSITIONSBESCHREIBUNG: In dieser Position sind Sie ein wesentlicher Teil des Future Technologies Teams. Gemeinsam mit Ihrem Expertenteam aus der ganzen Welt werden Sie an der Spitze der Technologie stehen und mutige Ideen in bahnbrechende Lösungen umwandeln.

  • Beitrag zu und Leitung von F&E-Projekten für die nächste Generation von Nikon SLM-Maschinen und neuen Materialien.
  • Entwicklung neuer Technologien und Parameter für neue und bestehende Materialien, die von Nikon SLM-Maschinen verarbeitet werden, sowie Durchführung vollständiger Qualifikationen mit Fokus auf Materialleistung, Prozessstabilität und Produktivität.
  • Durchführung von Druck- und Leistungstests mit neu entwickelten Technologien und neuen Materialien.
  • Verwendung wissenschaftlicher Ansätze zur Lösung technologischer Probleme und Herausforderungen der Materialwissenschaft im AM-Kontext.
  • Erstellung detaillierter Berichte über Experimente für den internen Gebrauch und Mitwirkung an externen White Papers sowie Konferenzpräsentationen der entwickelten Ergebnisse.
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Kunden, Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern in einem internationalen Umfeld zur Bearbeitung von Kundenbedürfnissen bezüglich Technologie und Materialparameterentwicklung.
  • Definition zukünftiger Anforderungen für Produkte der nächsten Generation von L-PBF-Maschinen innerhalb der Nikon SLM Solutions Familie.

QUALIFIKATIONEN UND ANFORDERUNGEN:

  • Masterabschluss oder gleichwertige Zertifizierung im Bereich Materialwissenschaft oder Ingenieurwesen mit Schwerpunkt auf additiver Fertigung (bevorzugt L-PBF) und Materialien.
  • Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung nach dem Studium im Bereich additive Fertigung.
  • Umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Prozessparametern für AM oder L-PBF, insbesondere Datenaufbereitung für L-PBF (z.B. CAD-Tools, Magics oder vergleichbar), AM- und material-spezifisches Design, Nachbearbeitung von AM-Teilen (z.B. Wärmebehandlung), Materialtests (z.B. Härte- und Zugversuche, Messung der Oberflächenrauhigkeit) und Qualifikation.
  • Gutes Verständnis der Metallurgie, Verarbeitung und Prüfung von Metallen.
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Methoden zur Planung und Durchführung von Experimenten sowie deren Auswertung (z.B. Versuchsplanung, statistische Analyse) sowie der Verwendung wissenschaftlicher Softwaretools (z.B. JMP, Origin, Matlab oder vergleichbar) und der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse.
  • Erfahrung im Projektmanagement (Tools) und in geförderten Projekten.

IHRE NEUE ARBEITSPLATZ: Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem globalen Unternehmen. Sie können Kollegen auf Augenhöhe, flache Hierarchien, einen starken Teamgeist und eine "Can-Do"-Arbeitsatmosphäre erwarten. Wir beschreiben uns gerne als ein Unternehmen mit Start-up-Atmosphäre, denn bei uns erhalten Sie das Beste aus beiden Welten: ein dynamisches, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit den Vorteilen eines Konzerns. Wir sind ein Unternehmen der Vielfalt, Toleranz und Offenheit. Deshalb möchten wir, dass Menschen jeden Alters und mit Behinderungen, Religionen, sexuellen Orientierungen und Identitäten, ethnischen Ursprüngen, Nationalitäten und Geschlechtern bei uns ihren Arbeitgeber finden.

Wollen Sie die Zukunft der additiven Fertigung verändern und Teil unserer Erfolgsgeschichte werden?

Nikon SLM Solutions AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der additiven Fertigung. Unsere Selective Laser Melting Maschinen ermöglichen die schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente Produktion hochwertiger Metallkomponenten. Mit mehr als 700 Mitarbeitern aus über 35 Nationen revolutionieren wir die additive Fertigung und sind ein Partner auf Augenhöhe für unsere renommierten Kunden, z.B. aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Energiesektor, dem Gesundheitswesen oder der Automobilbranche. Nikon SLM Solutions AG hat seinen Hauptsitz in Lübeck, Deutschland, mit Niederlassungen in China, Frankreich, Indien, Italien, Singapur, Südkorea, Kanada und den Vereinigten Staaten.

WIE MAN BEWERBT: Bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungstool. Leider können wir Bewerbungen per E-Mail nicht berücksichtigen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Haben Sie weitere Fragen? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ihr HR Recruiting Team Nikon SLM Solutions AG

Senior Development Engineer - Material Science (m/f/d) Arbeitgeber: SLM Solutions

Nikon SLM Solutions AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit einer starken Teamkultur, flachen Hierarchien und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten zahlreiche Vorteile wie 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Altersvorsorge. Bei uns finden Sie ein inklusives Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Toleranz schätzt und Ihnen die Chance gibt, an der Spitze der additiven Fertigung zu stehen.
SLM Solutions

Kontaktperson:

SLM Solutions HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Development Engineer - Material Science (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Materialwissenschaft und der additiven Fertigung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf additive Fertigung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der additiven Fertigung. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Materialwissenschaften und additiver Fertigung recherchierst. Übe deine Antworten und sei bereit, deine Erfahrungen und Projekte detailliert zu erläutern.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für additive Fertigung! Teile deine eigenen Projekte oder Forschungsergebnisse in sozialen Medien oder auf Plattformen wie ResearchGate. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Development Engineer - Material Science (m/f/d)

Materialwissenschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in der additiven Fertigung
Prozessparameterentwicklung für L-PBF
Datenvorbereitung für L-PBF (z.B. CAD-Tools, Magics)
AM-spezifisches Design
Nachbearbeitung von AM-Teilen (z.B. Wärmebehandlung)
Materialprüfung (z.B. Härte- und Zugversuche)
Kenntnisse in der Metallurgie
Wissenschaftliche Methoden zur Planung und Durchführung von Experimenten
Statistische Analyse
Verwendung wissenschaftlicher Softwaretools (z.B. JMP, Origin, Matlab)
Projektmanagementfähigkeiten
Erstellung detaillierter Berichte und Präsentationen
Zusammenarbeit in internationalen Teams
Problemlösungsfähigkeiten im Bereich Materialwissenschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Materialwissenschaften und additive Fertigung, insbesondere in Bezug auf L-PBF-Technologien.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für additive Fertigung und Materialwissenschaften darlegst. Erkläre, warum du bei Nikon SLM Solutions AG arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere relevante Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLM Solutions vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der additiven Fertigung vertraut, insbesondere im Bereich L-PBF. Zeige während des Interviews, dass du die Technologien und deren Anwendung in der Materialwissenschaft verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Prozessparameterentwicklung und Materialprüfung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern und wie sie zum Erfolg von R&D-Projekten beigetragen haben.

Teamarbeit betonen

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.

Wissenschaftliche Methoden hervorheben

Sei bereit, über deine Erfahrung mit wissenschaftlichen Methoden zur Planung und Durchführung von Experimenten zu sprechen. Zeige, dass du mit statistischen Analysen und Softwaretools wie JMP oder Matlab vertraut bist und wie du diese in der Praxis angewendet hast.

Senior Development Engineer - Material Science (m/f/d)
SLM Solutions
SLM Solutions
  • Senior Development Engineer - Material Science (m/f/d)

    Lübeck
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-14

  • SLM Solutions

    SLM Solutions

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>