Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und gestalte die Zukunft des Landkreises München.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landratsamts München, der größten Verwaltung Bayerns mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Trage zu nachhaltigem Bauen bei und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium und Erfahrung in Bauprojekten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr - getreu unserem Leitbild: Wir - gemeinsam - für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 1.4.1 - Kreiseigener Hochbau, Sachgebiet 1.4.1.1 - Hochbau und Bauunterhalt I zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Architekten (m/w/d) Kennziffer: 2025-094. Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 11 TVöD oder A12 BayBesG vergütet. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Bewerbungsende ist der 30.06.2025.
Ihr Einsatzbereich: Das Sachgebiet 1.4.1.1 - Hochbau und Bauunterhalt I ist eines von zwei Sachgebieten im Fachbereich Kreiseigener Hochbau. Mit einem Team von Architekten und Architektinnen, Landschaftsarchitekten und -architektinnen, Bautechniker und Bautechnikerinnen und Verwaltungskräften setzen wir die Beschlüsse des Kreistags München um. Wir vertreten die Interessen des Landkreises gegenüber beauftragten Architektur- und Ingenieurbüros und übernehmen die Projektsteuerung für extern vergebene Bauvorhaben.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbares baubezogenes Hochschulstudium auf mind. DQR-6 Niveau
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Entwicklung, Begleitung und Leitung von Bauprojekten
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Baurechtliche Kenntnisse der BayBO, BauGB, VOB, HOAI und VGV
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office sowie fachspezifische Anwendungen wie beispielsweise CAD und AVA)
- Ausreichend deutsche Sprachkenntnisse (C1-Niveau)
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Bautechnische und anlagentechnische Fachkenntnisse
- Kenntnisse und Erfahrungen im Prozessmanagement
- Fähigkeit zur Leitung und Steuerung von Baumaßnahmen
- Fähigkeit zum Selbstmanagement
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Teamfähigkeit
- Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Diese Kenntnisse/Eigenschaften sind vorteilhaft:
- Kenntnisse im Bereich des kommunalen Bauens, optimal als Auftraggeber (Bauherr)
- Erfahrung im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden
Ihre Aufgaben
- Entwicklung, Begleitung und Leitung von Bauprojekten für kreiseigene Liegenschaften
- Übernahme der Bauherrenaufgaben, Projektsteuerung, Projektleitung
- Konzeption, Planung und Durchführung des Gebäudeunterhalts und -betriebes im Bestand / historischer Denkmäler
Wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
- Attraktive Vergütung
- Gleitzeit & flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobilarbeit
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie/Privatleben
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum ÖPNV
- Kostenlose Parkplätze
- Kantine
- Dienstwohnungen
- Betriebsevents
- Ferienwohnungen/Hütte
- Mitarbeiterrabatte
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden? Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse).
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (m/w/d) Hochbau und Bauunterhalt I (2025-094)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten aus der Baubranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen im öffentlichen Bauwesen zu erfahren.
✨Informiere dich über den Landkreis München
Setze dich intensiv mit den Projekten und der Baupolitik des Landkreises München auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen im kommunalen Hochbau verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, dein Wissen über baurechtliche Vorschriften wie die BayBO oder VOB in einem Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und -steuerung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen
Da das klimagerechte Bauen ein wichtiger Aspekt dieser Position ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich nachhaltiges Bauen informieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Ansätze in deine zukünftigen Projekte integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (m/w/d) Hochbau und Bauunterhalt I (2025-094)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Architekt im Hochbau und Bauunterhalt wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Baurecht und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Hochbau und zur Projektleitung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Baurecht betonen
Da baurechtliche Kenntnisse für diese Position wichtig sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen wie BayBO und VOB vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Gruppen mit Architekten und Ingenieuren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Werten des Landratsamts München stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.