Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die medizinische Versorgung der Insassen verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Die Justizvollzugsanstalt Ottweiler bietet ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Eine einzigartige Gelegenheit, in einem wichtigen Bereich zu arbeiten und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Approbation als Arzt/Ärztin besitzen und idealerweise Erfahrung im Strafvollzug haben.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Personen, die bereit sind, in einem herausfordernden Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Justizvollzugsanstalt Ottweiler soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Anstaltsärztin/ein Anstaltsarzt (m/w/d) eingestellt werden.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter:
Anstaltsärztin / Anstaltsarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Ministerium der Justiz Saarland
Kontaktperson:
Ministerium der Justiz Saarland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anstaltsärztin / Anstaltsarzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Justizvollzugsanstalt Ottweiler und deren spezifische Anforderungen an Anstaltsärzte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten des Arbeitsumfelds verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Forensischen Medizin oder im Justizvollzug. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Dilemmata und Herausforderungen im Justizvollzug vor. Deine Fähigkeit, solche Themen zu diskutieren, kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Rehabilitation von Inhaftierten und deine Bereitschaft, in einem oft herausfordernden Umfeld zu arbeiten. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs besonders wichtig sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anstaltsärztin / Anstaltsarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Stellenausschreibung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Anstaltsärztin/Anstaltsarzt gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Justizvollzug oder ähnlichen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Justizvollzugsanstalt beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium der Justiz Saarland vorbereitest
✨Informiere dich über die Justizvollzugsanstalt
Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Gegebenheiten und Herausforderungen der Justizvollzugsanstalt Ottweiler informierst. Zeige im Interview, dass du die Institution und ihre Aufgaben verstehst.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu medizinischen Themen, die im Justizvollzug relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In einem solchen Umfeld ist es entscheidend, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit schwierigen Situationen und Patienten umgehen würdest.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen an die Anstaltsärztin oder den Anstaltsarzt zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, die Anforderungen besser zu verstehen.