Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit - [\'Teilzeit\']
Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Osnabrück Teilzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistenzaufgaben, Terminplanung und Datenbankpflege in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die DBU ist eine der größten Stiftungen Europas, die sich für Umweltschutz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und finanzielle Zuschüsse für Mobilität und Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit tollen Teamevents.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Sekretariatsarbeit und sehr gute Microsoft 365 Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22.06.2025 über unser Bewerbungsportal.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft. Geförderte Projekte sollen nachhaltige Effekte in der Praxis erzielen, Impulse geben und eine Multiplikatorwirkung entfalten. Es ist das Anliegen der DBU, zur Lösung aktueller Umweltprobleme beizutragen. Die Finanzierung der Förderprojekte erfolgt aus den Erträgen des Stiftungsvermögens von rund 2,9 Mrd. Euro.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Arbeit in unseren Fachabteilungen eine*n Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (max. 25 Stunden).

Ihre Aufgaben:

  • sämtliche Assistenzaufgaben wie Termin- und Reiseplanung, Telefon, Wiedervorlagen und Korrespondenz
  • Planung, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Veranstaltungen
  • Recherchetätigkeiten

Ihre Qualifikationen:

  • möglichst mehrjährige umfassende Erfahrung in der Sekretariatsarbeit nach einer abgeschlossenen einschlägigen Ausbildung
  • sehr gute Kenntnisse in Microsoft 365, insbesondere Teams, und Datenbanken
  • einen selbstständigen Arbeitsstil und die Fähigkeit, Aufgaben nach Relevanz zu priorisieren und zu bearbeiten
  • eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und gerne auch in Englisch

Unser Angebot:

  • ein abwechslungsreicher, zukunftssicherer Teilzeitarbeitsplatz in Osnabrück
  • ein herausforderndes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer der größten Stiftungen Europas
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD
  • finanzielle Benefits wie eine von uns finanzierte zusätzliche Altersversorgung, ein Mobilitätszuschuss zu Ihrem Fahrrad oder Bus- oder Bahn-Ticket, unsere Beteiligung an Ihrer Hansefit-Mitgliedschaft
  • attraktive Rahmenbedingungen wie mobile Arbeit und gleitende Arbeitszeit, 30 Tage Urlaub, gesicherter Fahrradstand mit E-Bike-Lademöglichkeit und kostenloser Parkplatz, Kantine mit frischem und vielseitigem Essensangebot, Teamevents wie Sommerfest oder Weihnachtsfeier

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 22.06.2025.

Wir fördern Innovationen! Mit Ihnen!

Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Tel.: 0541 9633-120

Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem zukunftssicheren Teilzeitarbeitsplatz in Osnabrück zu arbeiten. Mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Benefits wie einer zusätzlichen Altersversorgung und 30 Tagen Urlaub fördert die DBU nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine positive Work-Life-Balance. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Lösung von Umweltproblemen beizutragen und Teil eines engagierten Teams zu werden.
D

Kontaktperson:

Deutsche Bundesstiftung Umwelt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Stiftung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretär*in-Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und Datenbankpflege verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur der DBU zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Themen und Umweltschutz. Wenn du in der Lage bist, deine persönliche Motivation für die Arbeit bei der DBU zu kommunizieren, wird das deine Chancen erhöhen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in Microsoft 365
Erfahrung in der Sekretariatsarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Priorisierungsfähigkeit
Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Datenbankpflege
Recherchieren
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine mehrjährige Erfahrung in der Sekretariatsarbeit und deine Kenntnisse in Microsoft 365, insbesondere Teams.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Lösung aktueller Umweltprobleme beitragen kannst. Hebe deine Fähigkeiten in der Datenbankpflege und deine gute Ausdrucksfähigkeit hervor.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ein. Achte darauf, dass du deine Gehaltsvorstellung angibst und die Frist bis zum 22.06.2025 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bundesstiftung Umwelt vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Assistenzaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Termine geplant, Reisen organisiert und Besprechungen vorbereitet hast.

Kenntnisse in Microsoft 365 betonen

Da sehr gute Kenntnisse in Microsoft 365, insbesondere Teams, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast.

Selbstständigkeit und Priorisierung demonstrieren

Die Fähigkeit, Aufgaben selbstständig zu bearbeiten und nach Relevanz zu priorisieren, ist entscheidend. Überlege dir Beispiele, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du dabei Prioritäten gesetzt hast.

Gute Ausdrucksfähigkeit zeigen

Da eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch einige Sätze auf Englisch vorbereiten, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, falls dies im Interview gefragt wird.

Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit - [\'Teilzeit\']
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>