Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsteile an modernen CNC-Maschinen zu fertigen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallbearbeitung mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktika sind möglich, um den Beruf und unser Team kennenzulernen.
Wir stellen Präzisionsteile nach Zeichnung an modernen hochwertigen CNC Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen her und suchen Dich zur Ausbildung zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d). Nach Abschluss der erfolgreichen Ausbildung wirst Du als Facharbeiter ins Team übernommen. Lernt unseren Betrieb und den Beruf bei einem Praktikum kennen!
Deine Ansprechpartner: Enrico Hampel und Christiane Schneider
Am Sandberg 6 | 01920 Elstra / OT Rauschwitz | 035793 3955-0
Ausbildung CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: CNC-Zerspanungstechnik Hampel GmbH
Kontaktperson:
CNC-Zerspanungstechnik Hampel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich CNC-Zerspanung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. So kannst du nicht nur den Betrieb kennenlernen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über CNC-Technik und deine Motivation für die Ausbildung durchdenkst. Das zeigt, dass du engagiert und gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Gesprächs. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des CNC-Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder technische Kenntnisse, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CNC-Zerspanungstechnik Hampel GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über CNC-Technik
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über CNC-Technik und die Maschinen, die im Betrieb verwendet werden, informieren. Zeige Dein Interesse an der Technik und stelle Fragen zu den Maschinen, um Dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn Du bereits praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte, gesammelt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Dies zeigt, dass Du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung zum CNC-Zerspanungsmechaniker ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie Du zur Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den typischen Projekten fragen, an denen Auszubildende arbeiten.