Weiterbildung zum Facherzieher / Facherzieherin für Integration (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Weiterbildung zum Facherzieher / Facherzieherin für Integration (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Weiterbildung zum Facherzieher / Facherzieherin für Integration (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Berlin Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung und Förderung von Kindern bis zum Schuleintritt.
  • Arbeitgeber: Volkssolidarität Berlin betreibt neun Kitas und betreut über 1.600 Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungskostenübernahme und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogischer Abschluss und Interesse an Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Vielfalt am Arbeitsplatz wird gefördert, keine Diskriminierung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit unterschiedlichen Konzepten und betreut über 1.600 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in die Schule. Wir leben eine Kultur der Wertschätzung, klare und transparente Kommunikation und stehen für höchste pädagogische Qualität. Zudem sind wir im Prozess, uns als Unternehmen nachhaltig, digital und divers aufzustellen. Gestalte mit – wir freuen uns auf Dich!

Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

  • Begleitung, Förderung und Betreuung von Kindern ab ca. 8 Wochen bis zum Schuleintritt
  • Kompetenzen und Entwicklungspotentiale unserer Kinder erkennen, begleiten und fördern
  • Selbstständigkeit unserer Kinder fördern
  • Vorbereitung und Durchführung von Angeboten
  • Begleitung der Kinder bei unseren zahlreichen Spiel-, Sport- und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit Familien

Das wünschen wir uns von Dir:

  • Sozialpädagogischer Ausbildungs- oder Studienabschluss (z.B. als Erzieher / Erzieherin / Kindheitspädagoge / Kindheitspädagogin / Pädagoge / Pädagogin, etc.)
  • Sie möchten sich weiterentwickeln und eine Weiterbildung zum Facherzieher:in für Integration / Integrationserzieher:in absolvieren
  • Ein liebevoller und partizipativer Umgang mit den Kindern ist für Sie selbstverständlich

Das bieten wir Dir:

  • Attraktive Vergütung entsprechend Deiner Berufserfahrung mit regelmäßigen Tariferhöhungen nach dem Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft, inkl. einer Jahressonderzahlung
  • Kostenübernahme der Weiterbildung zum Facherzieher:in für Integration
  • Zusatz von bis zu 300 € / Monat als Facherzieher:in für Integration
  • 30 Tage Urlaub zzgl. frei an Heiligabend und Silvester
  • Eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Leitungskräfte sowie ein Mentor:innenprogramm für einen gut begleiteten Start bei uns
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung und interne Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Präventionsangebote, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Hospitationen und kollegialer Austausch zwischen unseren neun Kitas

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute und werde Teil eines engagierten Teams!

Seit Mai 2022 sind wir Mitglied der Charta der Vielfalt. Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und lassen keine Diskriminierung wegen des Alters, einer Behinderung, der ethnischen Herkunft, aus rassistischen Gründen, wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung oder der sexuellen Identität, zu.

Weiterbildung zum Facherzieher / Facherzieherin für Integration (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH

Die Volkssolidarität Berlin gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und transparente Arbeitskultur pflegt. Mit attraktiven Vergütungen, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Diversität und Nachhaltigkeit bietet das Unternehmen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team. Die strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit zum kollegialen Austausch zwischen den Kitas fördern ein positives Arbeitsumfeld, das sich um das Wohl der Kinder und Mitarbeiter kümmert.
K

Kontaktperson:

Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung zum Facherzieher / Facherzieherin für Integration (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Konzepte der Kitas der Volkssolidarität Berlin. Jedes Konzept hat seine eigenen Schwerpunkte, und wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du diese verstehst und wertschätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze unseren YouTube-Kanal, um mehr über die Teams und die Arbeitsweise in den Kitas zu erfahren. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus den Videos einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Ansichten zur Integration zu teilen. Überlege dir, wie du die Selbstständigkeit der Kinder fördern würdest und welche Methoden du dafür einsetzen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Da die Stelle eine Weiterbildung zum Facherzieher:in für Integration beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Motivation und deinen Wunsch nach persönlichem Wachstum klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung zum Facherzieher / Facherzieherin für Integration (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Organisationstalent
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern
Konfliktlösungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Familien
Engagement für Inklusion
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit pädagogischen Konzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Volkssolidarität Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Volkssolidarität Berlin und ihre Kitas informieren. Schau dir ihre Konzepte und Werte an, um sicherzustellen, dass du gut zu ihrem Team passt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus, dass du einen sozialpädagogischen Ausbildungs- oder Studienabschluss hast. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Facherzieher:in für Integration unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Weiterbildung zum Facherzieher:in für Integration interessierst und wie du die Werte der Volkssolidarität Berlin verkörperst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Bewerbungsdossier hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Volkssolidarität Berlin gGmbH und ihre Kitas informieren. Schau dir die verschiedenen Konzepte an und überlege, wie deine Werte und Ansätze zur pädagogischen Arbeit mit den Zielen der Einrichtung übereinstimmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und förderst. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Selbstständigkeit gefördert oder mit Familien partnerschaftlich zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Begeisterung für Integration

Da die Stelle einen Fokus auf Integration hat, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft und dein Engagement für inklusive Erziehung zeigst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du es in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Weiterbildung zum Facherzieher:in für Integration zu erfahren. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und frage nach den spezifischen Programmen und Unterstützung, die die Einrichtung bietet.

Weiterbildung zum Facherzieher / Facherzieherin für Integration (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>