Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und analysiere geomechanische Modelle mit CAD- und Numerik-Software.
- Arbeitgeber: Institut für Gebirgsmechanik GmbH, Experten für geomechanische Lösungen seit über 30 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen für geotechnische Herausforderungen und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geotechnik, Bergbau oder Physik; Interesse an numerischer Modellierung.
- Andere Informationen: Standort: Leipzig; gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Institut für Gebirgsmechanik GmbH ist spezialisiert auf die Lösung von geomechanischen Fragestellungen zur Nutzung von Salzformationen. Seit mehr als 30 Jahren bearbeitet unser interdisziplinäres Team aus Physikern, Geotechnikern, Geowissenschaftlern und Ingenieuren nationale und internationale Projekte in den Bereichen Salzbergbau, untertägige Energiespeicherung in Salzkavernen sowie Endlagerung von Gefahrstoffen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Industrie entwickeln wir innovative Konzepte für die geotechnischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Für die ingenieurwissenschaftliche Bearbeitung unserer umfangreichen Projekte sowie für die Beratung unserer Kunden suchen wir ab sofort und unbefristet einen Geotechniker / Bau- oder Bergbauingenieur / Physiker (m/w/d) mit Interesse an numerischer Modellierung.
Einsatzort: Leipzig
Numerische Modellierung:
- Aufbau zwei- und dreidimensionaler gebirgsmechanischer Modelle mit CAD- und Numerik-Software
- Durchführung von numerischen Berechnungen und Analysen u.a. für Standsicherheits- und Bemessungsaufgaben im Bergbau, der Endlagerung und für Kavernenspeicher
Projektarbeit:
- Vorbereitung und Begleitung geomechanischer Untersuchungen
- Planung gesteinsmechanischer Labor- und In-situ-Untersuchungen gemeinsam mit unserem hauseigenen Labor und unserer Feldmessung
- Fachliche Planung und Beratung u. a. zu Sicherungskonzepten und zur Langzeitsicherheit im Untertagebergbau
- Erstellung geomechanischer Gutachten und Präsentation gegenüber Auftraggebern, Gutachtern und Fachbehörden
Zusammenarbeit im wissenschaftlichen Umfeld:
- Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Teilnahme an Fachkonferenzen im In- und Ausland
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Geotechnik, Bergbau, Bauingenieurwesen, Geowissenschaften, Physik, Mathematik o. ä.
- Interesse an der Arbeit mit Computermodellen und Erfahrungen im Bereich numerische Modellierung, vorzugsweise beim Umgang mit der Numeriksoftware der Firma ITASCA
- Interesse an Geologie, Energie- und Erdgasspeicherung, Endlagerung und Bergbau
- selbstständige, zielgerichtete und gewissenhafte Arbeitsweise, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen (Herkunftssprachler bzw. Sprachniveau C2)
- Gute Englischkenntnisse
Kontaktperson:
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geotechniker / Bau- oder Bergbauingenieur / Physiker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Geotechnik und Bergbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf numerische Modellierung und geomechanische Analysen beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Fachkonferenzen oder Workshops teil, die sich mit Geotechnik und Bergbau beschäftigen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um dein Wissen zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geotechniker / Bau- oder Bergbauingenieur / Physiker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Geotechniker. Erkläre, warum du dich für die Institut für Gebirgsmechanik GmbH interessierst und wie deine Interessen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der geotechnischen Modellierung und numerischen Berechnungen. Nenne spezifische Projekte oder Software, mit denen du gearbeitet hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass komplexe Sachverhalte einfach erklärt werden.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und mögliche Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und dass dein Lebenslauf sowie dein Anschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen der geotechnischen Modellierung und den spezifischen Softwaretools, die im Unternehmen verwendet werden, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit numerischer Modellierung und CAD-Software zu erläutern.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Projekt vor, an dem du gearbeitet hast. Zeige dabei deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Fähigkeit zur Problemlösung.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe geotechnische Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den aktuellen Projekten des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.