Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung im Fach Chemie, spannende Projekte in der Hochschullehre.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule mit Fokus auf Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Jobticket für Mobilität.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Chemiedidaktik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium in Chemie, Erfahrungen in der Hochschullehre sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für zwei Jahre, Bewerbung bis 2. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 1. Oktober 2025 eine/-n Akad. Mitarbeiter/-in für Chemie und ihre Didaktik (m/w/d).
Eingruppierung: E13 TV-L
Arbeitszeit: Teilzeit mit 50 %
Arbeitsverhältnis: befristet auf zwei Jahre.
Ihre Aufgaben sind:
- Lehre im Umfang von 8 SWS
- Schulpraktische Betreuung im Umfang von 1 SWS
- Dienstleistungen im Fach Chemie
Sie erfüllen das folgende Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Lehramtsstudium im Fach Chemie
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Hochschullehre
- Schulpraktische Erfahrungen erwünscht
Unser Angebot an Sie:
- Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und gleitende Arbeitszeit
- Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports
- Förderung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket BW und dem Jobbike
Bei Fragen zu den Inhalten der Tätigkeit, steht Ihnen Herr Prof. Dr. Weitzel gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer C554 bis zum 2. Juli 2025 zusenden (bevorzugt per E-Mail und zusammengefasst in einem pdf-Dokument).
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Erhaltene Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Mit dem Einreichen der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben (auch elektronisch) erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht und eingereichte Kopien vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet.

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Weingarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter/-in für Chemie und ihre Didaktik - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Hochschullehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hochschule und ihre Lehrmethoden. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ansätze der Hochschule verstehst und schätzt, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik im Fach Chemie vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Fach Chemie und die Lehre. Teile in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch Beispiele, wie du Schüler oder Studierende motiviert hast. Deine Begeisterung kann entscheidend sein, um die Auswahlkommission zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter/-in für Chemie und ihre Didaktik - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Akademische/r Mitarbeiter/-in für Chemie und ihre Didaktik genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die im Anforderungsprofil gefordert sind, insbesondere dein Lehramtsstudium und praktische Erfahrungen in der Hochschullehre.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und Forschung im Fach Chemie darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 2. Juli 2025 einreichst. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind, um den Anforderungen der Hochschule gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Weingarten vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehrinhalte
Stelle sicher, dass du die relevanten Lehrinhalte im Fach Chemie gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Inhalte effektiv vermitteln kannst, insbesondere in Bezug auf die Didaktik.
✨Erfahrungen hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Hochschullehre und schulpraktische Tätigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du Studierende unterstützt und gefördert hast.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Weingarten und ihre Programme. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Institution und deren Zielen zeigen.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teilzeit ist, zeige deine Bereitschaft zur Flexibilität und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Erkläre, wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um sowohl Lehre als auch Forschung zu unterstützen.