Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Musiktherapiesitzungen zur Unterstützung der Patienten.
- Arbeitgeber: Eine der größten Kliniken in der Region mit über 3.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Heilung bei und erlebe die Kraft der Musik in der Therapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Musiktherapie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine inspirierende Umgebung für persönliches Wachstum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit neun Kliniken und zwei Heimen, rund 1.700 Betten und circa 3.200 Beschäftigten sind wir eines der größten Klinikunternehmen in der Region. Wir stehen für ein qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Geriatrische Rehabilitation.
Wir suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Ansbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Musiktherapeuten (m/w/d).
Kontaktperson:
Bezirkskliniken Mittelfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut (m/w/d) – Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Musiktherapeuten, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Ansbach. Verstehe ihre Philosophie und Therapieansätze, um im Vorstellungsgespräch gezielt aufzuzeigen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die Musiktherapie in der Psychiatrie sind. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Herangehensweise und Erfolge in der Therapie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Musiktherapie! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du deine Motivation und dein Engagement für die Verbesserung des Wohlbefindens von Patienten durch Musik deutlich machen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut (m/w/d) – Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Musiktherapeuten gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Musiktherapie und deine Erfahrungen in der Psychiatrie oder Psychosomatik darlegst. Betone, wie du zur Vision der Klinik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Rolle des Musiktherapeuten wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe insbesondere auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Mittelfranken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Musiktherapie und wie du diese in der psychiatrischen Behandlung einsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Musiktherapie
Lass deine Begeisterung für die Musiktherapie durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und welche positiven Auswirkungen du bei Patienten beobachtet hast. Deine Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Ansbach. Verstehe ihre Philosophie und die Art der Therapien, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Therapieansätzen oder den Herausforderungen, die die Klinik derzeit hat. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und bereit bist, dich in das Team einzufügen.