Universitätsprofessur (W3) „Mathematische Stochastik“
Universitätsprofessur (W3) „Mathematische Stochastik“

Universitätsprofessur (W3) „Mathematische Stochastik“

Karlsruhe Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Karlsruher Institut für Technologie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your expertise in probability theory and stochastic processes for innovative research and teaching.
  • Arbeitgeber: Join the KIT-Fakultät für Mathematik, a leader in interdisciplinary research and education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a family-friendly environment with part-time options, dual career services, and coaching support.
  • Warum dieser Job: Make a significant impact in foundational research while shaping future mathematicians in a collaborative setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: A strong international background in stochastic models and a commitment to teaching in German.
  • Andere Informationen: Applications are encouraged from women and individuals with disabilities; unbefristet contract.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Universitätsprofessur (W3) „Mathematische Stochastik“

Organisationseinheit

Bereich V – Physik und Mathematik, Institut für Stochastik (STOCH), KIT-Fakultät für Mathematik

Ihre Aufgaben

Wir suchen eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse international hervorragend ausgewiesen ist. Die Professur soll maßgeblich zur innovativen Grundlagenforschung im Forschungsschwerpunkt Stochastische Modelle der KIT-Fakultät für Mathematik in einem interdisziplinären und von Anwendungen inspirierten Umfeld beitragen. Inhaltliche Bezüge zu bestehenden Arbeitsgruppen des Instituts für Stochastik sowie zu anderen Gebieten der Mathematik und ihren Anwendungen sind erwünscht. Hierfür eröffnet das KIT-Zentrum MathSEE (Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics) exzellente Kooperations- und Fördermöglichkeiten in einer aktiven und interdisziplinären Forschungslandschaft. Die Professur soll aktiv Drittmittel einwerben und eine tragende Rolle in zukünftigen Forschungsverbünden einnehmen.

In der Lehre beteiligen Sie sich an der Ausbildung im Fachgebiet Stochastik in den mathematischen Bachelor- und Master-Studiengängen und vertreten insbesondere die Ausrichtung Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse. Sie beteiligen sich an den Serviceveranstaltungen des Instituts und tragen die Verantwortung für den Vorlesungszyklus „Höhere Mathematik für die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften“ an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Vor diesem Hintergrund erwarten wir die Bereitschaft, die zugehörigen Lehrveranstaltungen spätestens im dritten Jahr in deutscher Sprache zu übernehmen.

Als Mitglied der kollegialen Institutsleitung repräsentieren Sie das Institut für Stochastik und übernehmen Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung.

Eintrittstermin

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.

Vertragsdauer

unbefristet

Bewerbungsfrist bis zum

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Daniel Hug, Tel. +49 721 608-43708.

Bewerbung

Die Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf mit einer Darstellung des beruflichen Werdegangs, Abschlusszeugnisse/Zertifikate, eine Publikationsliste (markieren Sie dabei fünf für diese Stelle relevante Publikationen), ggf. eine Liste der eingeworbenen Drittmittel, eine Darstellung der bisherigen und geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeit, ein Forschungs- und Lehrkonzept sowie Lehrevaluationen enthalten.

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bereich V, die Vorsitzende der Berufungskommission Prof. M. Axenovich, vorzugsweise in Form einer einzigen pdf-Datei per E-Mail an:

Ausschreibungsnummer: 1422/2024

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, einen Dual Career Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.

#J-18808-Ljbffr

Universitätsprofessur (W3) „Mathematische Stochastik“ Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Möglichkeiten für Forschung und Lehre im Bereich der Mathematischen Stochastik bietet. Mit einem interdisziplinären Ansatz und einer aktiven Forschungslandschaft fördert das KIT die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und legt großen Wert auf eine familienfreundliche Arbeitsumgebung. Die Professur bietet nicht nur die Chance, innovative Grundlagenforschung zu betreiben, sondern auch in einem unterstützenden Team von Fachleuten zu arbeiten, das sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt.
Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (W3) „Mathematische Stochastik“

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits im Bereich Stochastik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in interdisziplinären Projekten oder Konferenzen, die sich mit stochastischen Modellen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte klar zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, um das Fachgebiet Stochastik für Studierende ansprechend zu gestalten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am KIT und überlege, wie du aktiv zur Drittmitteleinwerbung beitragen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und neue Ideen einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (W3) „Mathematische Stochastik“

Exzellente Kenntnisse in Wahrscheinlichkeitstheorie
Fundierte Kenntnisse in stochastischen Prozessen
Forschungserfahrung im Bereich mathematische Stochastik
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrerfahrung in Mathematik auf Bachelor- und Masterniveau
Fähigkeit zur Entwicklung von Forschungs- und Lehrkonzepten
Vertrautheit mit aktuellen Trends in der Stochastik
Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
Engagement in akademischer Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden
Erfahrung in der Durchführung von Serviceveranstaltungen
Publikationsfähigkeit in internationalen Fachzeitschriften
Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben verfassen: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine Qualifikationen im Bereich der mathematischen Stochastik klar darstellt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und Lehre ein.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deinem beruflichen Werdegang, deinen akademischen Abschlüssen und deinen bisherigen Positionen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Publikationsliste erstellen: Erstelle eine detaillierte Publikationsliste und markiere fünf relevante Publikationen, die besonders für die ausgeschriebene Stelle von Bedeutung sind. Dies zeigt deine Expertise und deinen Beitrag zur Forschung im Bereich der Stochastik.

Forschungs- und Lehrkonzept ausarbeiten: Formuliere ein klares Forschungs- und Lehrkonzept, das deine geplanten Aktivitäten und Ziele in der Lehre sowie in der Forschung beschreibt. Dies sollte auch deine Bereitschaft zur Lehre in deutscher Sprache beinhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Sei bereit, tiefgehende Fragen zur Wahrscheinlichkeitstheorie und zu stochastischen Prozessen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise in diesen Bereichen unterstreichen.

Präsentiere deine Lehrphilosophie

Da die Professur auch Lehrverantwortung umfasst, solltest du ein klares Konzept für deine Lehrmethoden und -ziele präsentieren. Zeige, wie du Studierende motivieren und komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Netzwerke und Kooperationen betonen

Hebe hervor, wie du bestehende Arbeitsgruppen des Instituts für Stochastik unterstützen und neue interdisziplinäre Kooperationen initiieren kannst. Zeige dein Interesse an der aktiven Teilnahme am KIT-Zentrum MathSEE.

Drittmittelakquise ansprechen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Nenne konkrete Projekte oder Förderanträge, die du erfolgreich umgesetzt hast, und erläutere deine Strategien zur Finanzierung von Forschungsprojekten.

Universitätsprofessur (W3) „Mathematische Stochastik“
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>