Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Informationssicherheit und arbeite eng mit IT-Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Die RWU ist eine innovative Hochschule in einer der besten Regionen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Job Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit aktiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und eine IT-nahe Ausbildung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten gezielte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der schönsten und wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Studierenden. Praxisnah und partnerschaftlich geben wir ihnen das Handwerkszeug, ihren beruflichen Weg selbstständig zu gehen. Dabei verbinden wir Lehre mit angewandter Forschung und arbeiten an den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, regional verankert und weltweit vernetzt!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Informationssicherheit eine*n Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d).
Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Stellen-Nr: 28/2025
Entgeltgruppe: bis E 12. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Entgeltzahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12.
Aufgaben:
- Planung, Umsetzung und Überwachung von Projekten und Maßnahmen zur Informationssicherheit – selbstständig oder im Team mit Kolleginnen und Kollegen aus den Fachabteilungen
- Betreuung und Weiterentwicklung unseres ISMS nach BSI IT-Grundschutz / ISO 27001
- Organisation und Durchführung von Awareness-Maßnahmen für Beschäftigte und Studierende
- Beobachtung der aktuellen Sicherheitslage und Mitwirkung in hochschulübergreifenden Sicherheitskooperationen (z. B. bwInfoSec)
- Koordination, Organisation, Dokumentation und Kommunikation rund um alle Aspekte der Informationssicherheit an der Hochschule
Als Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d) unterstützen Sie den Informationssicherheitsbeauftragten der Hochschule in der Gestaltung, Steuerung und Verbesserung der hochschulweiten Informationssicherheit nach BSI IT-Grundschutz / ISO 27001. Dabei arbeiten Sie eng mit zentralen und dezentralen IT-Fachkräften, den Führungskräften der Hochschule und Partnern aus der landesweiten Zusammenarbeit der Hochschulen und der Landesverwaltung zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei weder starre Prozesse noch Hierarchien, sondern: Praxis, Kommunikation, Zusammenarbeit und stetige Verbesserung.
Ihr Profil:
- Technisches Grundverständnis und Freude an konzeptioneller Arbeit
- Gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich in neue Themen systematisch einzuarbeiten
- Eine IT-nahe Berufsausbildung, ein entsprechender Studienabschluss, eine vergleichbare Qualifikation oder Berufserfahrung, mit der Sie fachlich anschlussfähig sind
Was wir uns wünschen – je nach Einstiegsperspektive:
- Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarem Bereich
- Oder eine IT-nahe Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- Oder eine andere Qualifikation mit technischer Affinität und Lernbereitschaft
Unabhängig vom Weg wünschen wir uns:
- Systematische und strukturierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick
- Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bereichen
- Verbindliches Auftreten und Teamfähigkeit
- Sichere Anwendung von Office-Programmen (Texte, Tabellen, Präsentationen)
- Interesse an einem akademisch geprägten Umfeld mit Eigenverantwortung
Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Wir bieten Ihnen eine gezielte Einarbeitung und Qualifizierung, z. B. zum „BSI-Grundschutz-Praktiker“ oder weitere relevante Zertifikate an.

Kontaktperson:
Hochschule Ravensburg-Weingarten Technik I Wirtschaft I Sozialwesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d) – Hochschule | Informationssicherheit & ISMS-Koordination
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit BSI IT-Grundschutz und ISO 27001 beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Lerne die RWU und ihre Werte kennen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Informationssicherheit, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit und Teamarbeit demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine technische Affinität und deine Lernbereitschaft betreffen.
✨Zeige deine Begeisterung für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf Zertifikate wie den 'BSI-Grundschutz-Praktiker'. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und die Entwicklung in der Informationssicherheit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsmanager*in (w/m/d) – Hochschule | Informationssicherheit & ISMS-Koordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Informationssicherheitsmanager*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informationssicherheit, IT-Betrieb oder Prozessmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Ravensburg-Weingarten Technik I Wirtschaft I Sozialwesen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Informationssicherheitsmanagers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit, Teamarbeit und Kommunikation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Informationssicherheit und relevante Standards wie BSI IT-Grundschutz oder ISO 27001 auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an dem Thema.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.