Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) ...
Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) ...

Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) ...

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Proben aufbereiten und mikrobiologische Analysen durchführen.
  • Arbeitgeber: Das Max Rubner-Institut ist eine führende Forschungseinrichtung im Bereich Ernährung und Lebensmittel.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und mobiles Arbeiten sind nur einige der Vorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Lebensmittelsicherheit bei!
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als biologisch-technische/r Assistent/in oder vergleichbar ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes!

Ihr Aufgabengebiet:

  • Probenaufbereitung und Weiterverarbeitung von Mehlproben, u.a. in Fermentationsversuchen
  • Nachweis und Quantifizierung von gewünschten und unerwünschten Mikroorganismen
  • Isolierung und Charakterisierung der Bakterien (PCR)
  • Vorbereitende Arbeiten zur weiteren Identifizierung der Bakterien mittels DNA-Sequenzierung
  • Dokumentation und Zusammenführung der Ergebnisse
  • Aufgaben der allgemeinen Labor-Organisation

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technische Assistentin / biologisch-technischer Assistent oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Berufliche Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Umgang mit mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden in der Lebensmittelanalytik
  • PC Kenntnisse gängiger Anwendungen (z.B. sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel)
  • Eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
  • Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Umgang mit Mikroorganismen der Risikogruppe 2 nach Biostoff-Verordnung und der Arbeit in Laboratorien entsprechender Schutzstufe

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Kiel
  • Eine ab 01.08.2025 bis zum 30.04.2026 befristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle). Vorbehaltlich der Bewilligung durch den Forschungsträger ist eine Verlängerung der Projektlaufzeit bis zum 31.07.2026 geplant.
  • Ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (max. 60 %)
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
  • Dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
  • Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Gesundheitsangebote
  • Kostenfreie Parkplätze
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.

Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Dr. Christina Böhnlein · Telefon: +49 (0) 431 609 2383, Dr. Gregor Fiedler · Telefon: +49 (0) 431 609 2339, bei organisatorischen Fragen: Andrea Dürr · Telefon: +49 (0) 431 609 2215.

M

Kontaktperson:

Max Rubner Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) ...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Mikrobiologie oder Lebensmittelanalytik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Max Rubner-Institut. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen und Zielen des Instituts auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf mikrobiologische und molekularbiologische Methoden beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Laborumgebungen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) ...

Kenntnisse in mikrobiologischen Methoden
Erfahrung in molekularbiologischen Techniken (z.B. PCR, DNA-Sequenzierung)
Probenaufbereitung und -verarbeitung
Dokumentationsfähigkeiten
PC-Kenntnisse (MS Office, insbesondere Excel)
Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
Team- und Kooperationsfähigkeit
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Kenntnisse über Mikroorganismen der Risikogruppe 2
Labororganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Technische Assistenz darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Max Rubner-Institut interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und beruflichen Stationen übersichtlich darstellt. Achte darauf, relevante Erfahrungen im Bereich der mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden hervorzuheben.

Dokumentation der Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, in deiner Bewerbung beifügst. Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe vor dem Einreichen deiner Bewerbung alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Rubner Institut vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine technische Assistenz im Labor umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Max Rubner-Institut legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kooperationsfähigkeit zu demonstrieren.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Die allgemeine Labor-Organisation ist ein wichtiger Teil der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Laborarbeiten oder Projekten zu sprechen und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich in das Team integrieren möchtest.

Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) ...
Max Rubner Institut
M
  • Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) ...

    Kiel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • M

    Max Rubner Institut

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>