Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite Presse- und Marketingmaterialien für spannende Ausstellungsprojekte.
- Arbeitgeber: Worpswede ist ein kreatives Künstlerdorf mit vier renommierten Museen.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, flexible Arbeitszeiten, VBL-Zusatzversorgung und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medienpräsenz von Kunst und Kultur in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Geisteswissenschaften oder Kulturmarketing, PR-Erfahrung und Kreativität erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für zwei Jahre, Bewerbung bis 27.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Teilzeit / zunächst befristet auf 2 Jahre / Entgeltgruppe 9c/10 TVöD Bewerben bis 27.06.2025: Worpswede ist das bekannteste deutsche Künstlerdorf und nimmt unter den europäischen Künstlerkolonien eine herausragende Stellung ein. Die vier zentralen Kunstmuseen des Ortes - Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle - arbeiten seit 2010 in einem Verbund zusammen. Durch gemeinsame Ausstellungsprojekte, einen einheitlichen Markenauftritt für das gesamte Künstlerdorf und eine strategische Markenführung haben sie ihre überregionale Sichtbarkeit seitdem deutlich erhöht. Zurzeit realisieren die Museen ein großes, mehrteiliges Ausstellungsprojekt, das unter dem Titel ›ZEITENWENDE. Kunst im Aufbruch in einer Welt im Umbruch‹ der Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung von Kunst und Kultur in Zeiten globalen Wandels nachgeht.
Als Referent (m/w/d) für Presse und Marketing haben Sie Einblick in alle Bereiche und Prozesse der Ausstellungsarbeit. Sie wirken an der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen mit und setzen diese in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung des Museumsverbunds und den Verantwortlichen in den beteiligten Museen um. Ihre zentrale Aufgabe ist die Presse- und Medienarbeit sowie das Museums- und Ausstellungsmarketing. Neben den klassischen Printmedien spielt hierbei die digitale Kommunikation eine zunehmend wichtige Rolle. Perspektivisch soll der Auftritt der Museen im Netz zu einem eigenständigen Bereich der Museumsarbeit mit eigens darauf zugeschnittenen Inhalten, Formaten und Vermittlungsstrategien ausgebaut werden.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine Teilzeitstelle mit einer Arbeitszeit von 20 Wochenstunden
- Zunächst auf zwei Jahre befristet.
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9c/ 10 TVöD
- Arbeitgeber ist der Landkreis Osterholz, Arbeitsort ist die Geschäftsstelle des Worpsweder Museumsverbunds in der Großen Kunstschau Worpswede.
- Die Stelle vereint die hohen Standards einer Anstellung bei einem modernen kommunalen Arbeitgeber mit den kreativen Gestaltungsspielräumen, die die Zusammenarbeit der vier Worpsweder Museen im inspirierenden Umfeld des lebendigen Künstlerdorfes Worpswede bietet.
- VBL-Zusatzversorgung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness, aktives Gesundheitsmanagement
Das sind Ihre Aufgaben:
- Erstellung und redaktionelle Bearbeitung von Presse- und Marketingmaterialien (z.B. Pressemitteilungen, Pressemappen, Broschüren, Flyer, Präsentationen, Versandaktionen, Plakate, Roll-ups, Newsletter etc.)
- Planung und Umsetzung von Presse- und Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen, Veranstaltungen und Projekten
- Marken- und Medienmonitoring, Qualitätssicherung und Erstellung aussagekräftiger Reports
- Pflege der Bild- und Textdatenbank sowie der Kommunikationsverteiler
- Bearbeitung von Presseanfragen, Organisation und Durchführung von Presseterminen
- Enge Zusammenarbeit mit internen Partnern sowie externen Dienstleistern und Agenturen, Schnittstellenmanagement
- Kontaktpflege mit regionalen und überregionalen Medienvertretern
- Planung, Organisation und Bewerbung von Veranstaltungen
Das bringen Sie mit:
- Ein Hochschulstudium (Bachelor) in einem geisteswissenschaftlichen Fach, in Kulturmarketing oder -management bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen im PR-Bereich und/oder im Kulturmarketing, nach Möglichkeit auch in der Museumsarbeit
- Interesse an den in Worpswede gegebenen kunst- und kulturhistorischen Themen und an zeitgenössischer Kunst
- Gute Kenntnisse in der regionalen und nationalen Medienlandschaft
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Kreativität und Motivation
- Eine hohe Sprachkompetenz in Wort und Schrift
- Stilsicherer Umgang mit den gängigen Social-Media-Plattformen und fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit CM-Systemen
Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter. Für Ihre Fragen steht Ihnen die stellvertretende Geschäftsführerin des Worpsweder Museumsverbunds, Frau Imke Schumacher-Reichert, gern zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche sind für den 05. und 07.08.2025 geplant. Wir bitten Sie, bei Ihrer Bewerbung den für Sie frühestmöglichen Beginn der Beschäftigung anzugeben.

Kontaktperson:
Landkreis Osterholz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) für Presse und Marketing (Pressereferent (m/w/d), Marketingmanager (m/w/d), Public Relations / PR, Kulturmanagement)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Personen, die bereits im Bereich Presse und Marketing tätig sind, insbesondere in der Kultur- und Museumsbranche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Kulturmarketing und in der PR-Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Arbeit der Worpsweder Museen angewendet werden könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kreativität und Eigeninitiative vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du innovative Ideen in der Presse- und Medienarbeit umgesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kunstszene in Worpswede! Informiere dich über die aktuellen Ausstellungen und Projekte der Museen und bringe deine Ideen ein, wie du deren Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) für Presse und Marketing (Pressereferent (m/w/d), Marketingmanager (m/w/d), Public Relations / PR, Kulturmanagement)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Worpsweder Museumsverbund und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich über die Museen, ihre Ausstellungen und die Rolle von Presse und Marketing in diesem Kontext.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im PR-Bereich, Kulturmarketing und deine Kenntnisse in der Medienlandschaft.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kunst und Kultur sowie deine Ideen zur Presse- und Medienarbeit darlegst. Zeige, wie du zur Sichtbarkeit der Museen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkompetenz in Wort und Schrift klar zum Ausdruck kommt und dass du einen stilsicheren Umgang mit Social Media nachweisen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Osterholz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung im PR-Bereich und im Kulturmarketing. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Kenntnis der Medienlandschaft
Informiere dich über die regionale und nationale Medienlandschaft, insbesondere über Medien, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen. Zeige dein Wissen über relevante Medienvertreter und deren Berichterstattung in deinem Gespräch.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da die Stelle kreative Gestaltungsspielräume bietet, solltest du Beispiele für deine kreativen Ideen und Projekte bereithalten. Überlege dir, wie du innovative Marketingstrategien entwickeln würdest, um die Sichtbarkeit der Museen zu erhöhen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit internen Partnern und externen Dienstleistern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst.