Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der integrierten Rehabilitation und unterstütze sie auf ihrem Weg zur Genesung.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist führend in der Akutversorgung und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem motivierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder Assistenzarzt mit Interesse an Rehabilitation und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das BG Klinikum Unfall kranken haus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwer verletzter und berufs erkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Unfall kranken haus Berlin ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet.
Kontaktperson:
Unfallkrankenhaus Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) / Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Integrierte Rehabilitation
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Rehabilitation und Medizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des BG Klinikums verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Rehabilitation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Rehabilitation! Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Motivation, Menschen zu helfen und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) / Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Integrierte Rehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Facharzt oder Assistenzarzt in der Klinik für Integrierte Rehabilitation interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Rehabilitation und die Arbeit mit schwer verletzten Menschen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Rehabilitation oder Akutversorgung. Nenne spezifische Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe alle erforderlichen Unterlagen ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe die Anforderungen der Klinik genau, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkrankenhaus Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im medizinischen Bereich handelt, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitation und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Klinik für Integrierte Rehabilitation ist es wichtig, empathisch mit Patienten umzugehen und gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Informiere dich über das BG Klinikum
Recherchiere das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Klinik aktuell bestehen, oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter.