Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und realisiere innovative Cloud-Infrastrukturen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Löwenstein Medical ist ein führendes, familiengeführtes Unternehmen in der Medizintechnik mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an der Spitze der Medizintechnik steht und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Bereich sowie fundierte Kenntnisse in Cloud-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein krisensicherer Arbeitsplatz warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Neue Wege gehen. Aber nie vergessen wo man herkommt. Löwenstein Medical entwickelt und produziert seit über 30 Jahren innovative Medizintechnik in Bad Ems. Heute zählt das familiengeführte Unternehmen zu den führenden medizintechnischen Unternehmen im Bereich der Klinik- und Homecare-Versorgung. Das Engagement unserer Mitarbeiter und die hohe Qualität unserer Produkte sichern uns eine hohe Anerkennung – bei Medizinern und Anwendern.
Lösungsdesign und Realisierung der Cloud Infrastruktur (SaaS, IaaS) in enger Abstimmung mit der bestehenden ‚on prem‘ Architektur (hybrid Modell) sowie der IT-Security.
- Umsetzung von Cloud Migrationsprojekten
- Enge Zusammenarbeit mit cloudbasierten Anwendungen wie M365, PowerApps, Azure DevOps etc.
- Technischer Support (2nd / 3rd Level) und Betrieb der Cloud Infrastruktur
- Definition und regelmäßige Überprüfung der IT Standards für die Cloud Infrastruktur basierend auf MS Azure
- Mitgestaltung der IT Governance bzgl. der Cloud Infrastruktur
- Definition und Überwachung der Datenschutz- und Securityvorgaben für die cloudbasierten Anwendungen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration oder vergleichbare Ausbildung bzw. Studium.
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Design und in der Umsetzung von Cloud Infrastrukturen, idealerweise basierend auf MS Azure
- Einschlägige Kenntnisse im Aufbau und Betrieb hybrider IT Infrastrukturen (on prem / IaaS / SaaS)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- Prozess- und Serviceorientierung
- Microsoft Azure Zertifizierungen wünschenswert
- Hands-On-Mentalität
Ein Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Einen krisensicheren Arbeitsplatz. Betriebliche Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen). Zuschuss zur Kindertagesstätte. Corporate Benefits. JobRad. Gewährung von Sonderurlaub.

Kontaktperson:
Löwenstein Medical SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Infrastruktur Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud-Infrastruktur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud Computing, insbesondere zu Microsoft Azure. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Cloud-Architekturen und Sicherheitsstandards übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-On-Mentalität, indem du an eigenen Projekten arbeitest oder an Open-Source-Projekten teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Infrastruktur Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Löwenstein Medical und deren Produkte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung der Cloud Infrastruktur in ihrem Geschäftsmodell.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Cloud Infrastruktur und IT-Security hervorhebt. Betone relevante Projekte und Zertifizierungen, insbesondere im Zusammenhang mit MS Azure.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des Cloud Infrastruktur Engineers geeignet bist. Gehe auf deine Hands-On-Mentalität und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Löwenstein Medical SE & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien vertraut, die Löwenstein Medical verwendet, insbesondere MS Azure. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit SaaS, IaaS und hybriden Architekturen zu sprechen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Design und in der Umsetzung von Cloud-Infrastrukturen zeigen. Dies hilft, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Rolle enge Zusammenarbeit erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du komplexe technische Konzepte verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur IT-Governance vorbereiten
Informiere dich über IT-Governance und Datenschutzvorgaben im Cloud-Bereich. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Mitgestaltung dieser Aspekte zeigen und wie du zur Einhaltung der Standards beitragen kannst.