Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Teamleitung im Patiententransport und übernehme Verantwortung im operativen Tagesgeschäft.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau bietet exzellente medizinische Versorgung rund um die Uhr.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte den Umzug in den Neubau aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene EFZ-Ausbildung, idealerweise im Gesundheitswesen, und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit in einem modernen Krankenhausumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ab dem 1. November oder nach Vereinbarung, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Teamleitung bei der personellen und operativen Führung des internen Patiententransports im Rahmen eines 24/7-Schichtbetriebs.
- Mitwirkung bei der Einsatz- und Ferienplanung der Mitarbeitenden zur Sicherstellung eines reibungslosen Dienstbetriebs.
- Übernahme von Aufgaben im operativen Tagesgeschäft und Einsätze in der Leitstelle bei Bedarf.
- Stellvertretung der Teamleitung bei Abwesenheiten.
- Unterstützung der Teamleitung bei der Mitarbeit in internen Projekten, Gremien und Arbeitsgruppen, insbesondere im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Umzug in den Neubau Dreiklang.
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung interner Schulungen.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung auf Stufe EFZ, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Erfahrung in einer ähnlichen Funktion von Vorteil oder Bereitschaft, entsprechende Weiterbildung in Führung und Einsatzplanung zu absolvieren.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in Polypoint PEP sind von Vorteil.
- Teamorientierte, kommunikative Persönlichkeit mit hoher Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
David Hedinger, Leiter Rettung Aargau West
Herzlich willkommen im Kantonsspital Aarau (KSA). Ob im Kantonsspital Aarau, an den Standorten KSA Bahnhof Aarau, KSA Lenzburg oder KSA Frick – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Mit unserem breiten Angebot, von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin, stehen wir Ihnen an allen Standorten kompetent und zuverlässig zur Seite.
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Teamleiter/in Patiententransport
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Patiententransport und wie du diese meistern kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Kantonsspitals Aarau. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Einsatzplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Führungskompetenzen. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Teamleiter/in Patiententransport
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Stv. Teamleiter/in Patiententransport wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung im Gesundheitswesen und deine Führungserfahrung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Teamleitung und Einsatzplanung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamleitung vor
Da du die Teamleitung unterstützen und im Falle ihrer Abwesenheit vertreten wirst, ist es wichtig, dass du dir über ihre Aufgaben und Herausforderungen im Klaren bist. Informiere dich über die aktuellen Projekte und den bevorstehenden Umzug in den Neubau Dreiklang.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit gefragt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Teammitgliedern und Abteilungen verdeutlichen.
✨Hebe deine Erfahrung im Gesundheitswesen hervor
Falls du bereits Erfahrung im Gesundheitswesen oder in einer ähnlichen Funktion hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung in Führung und Einsatzplanung.
✨Vertrautheit mit MS Office und Polypoint PEP
Da gute Kenntnisse in MS Office und idealerweise auch in Polypoint PEP gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen ansprechen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.