Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und visualisiere HR-Daten für strategische Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Dienstleistungen und ist ein beliebter Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, modernes Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den HR-Bereich aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche Ausbildung mit HR/Controlling-Schwerpunkt und Kenntnisse in Data Science.
- Andere Informationen: Lernende und Praktikanten sind willkommen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Schaffen der Datengrundlage aus den bestehenden Personalinformations- und Zeitwirtschaftssystemen für weitere Umsysteme sowie dem HR-Controlling
- Erstellen, analysieren, pflegen und visualisieren von HR-Kennzahlen, ad-hoc-Analysen und Auswertungen sowie Weiterentwicklung des HR-Dashboards
- Systematische Extraktion von Personaldaten aus HR-Kernsystemen inkl. Aufbau und Pflege von Schnittstellen zu Umsystemen sowie Automatisierung wiederkehrender Datenströme
- Modellierung, Bereinigung und Konsolidierung eines zentralen Data-Warehouse
- Definition und Pflege von Data-Governance-Standards (Stammdaten, Zugriffsrechte, Datenschutz) sowie Identifikation und Entwicklung von digitalen HR-Prozessen
- Führung des Budgetprozesses im Bereich der Personal- und Personalkostenplanung
- Erstellen der Berichterstattung über Personalkosten- und -kennzahlen
Ihr Profil
- Betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt im Bereich HR/Controlling
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Data Science / People Analytics
- Versiert im Umgang mit HR-Systemen (Abacus, Siaxma), BI-Front-Ends (Power BI) und MS Office (Excel, Word, PowerPoint)
- Erfahrung in der Betreuung von HR-Applikationen mit fundiertem Wissen über HR-Prozesse
- Ausgeprägtes Zahlen- und Analyseverständnis sowie eine hohe Datenqualität-Affinität mit Interesse an Innovation und Technologie
- Selbstständig, zuverlässig, strukturiert und analytisch, mit einer lösungsorientierten Denkweise
Unser Angebot
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie zur Mitgestaltung des HR-Bereichs
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalem Personalrecht
- Modernes Arbeitsumfeld in zentraler Lage in Zug
- Ein motiviertes Team und eine offene Unternehmenskultur
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hr-Controlling / Datenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im HR-Controlling oder Datenmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science und People Analytics. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Innovationen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und -visualisierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Ziele und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Eine positive Einstellung und Identifikation mit der Unternehmensmission können den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hr-Controlling / Datenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im HR-Controlling. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im HR-Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Data Science und People Analytics sowie deine Kenntnisse in HR-Systemen wie Abacus und Siaxma. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit HR-Kennzahlen zu untermauern. Dies kann durch spezifische Projekte oder Erfolge geschehen, die du erzielt hast.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten und erleichtert dem Leser das Verständnis.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest
✨Verstehe die HR-Kennzahlen
Bereite dich darauf vor, über verschiedene HR-Kennzahlen zu sprechen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedeutung und Anwendung dieser Kennzahlen im HR-Controlling hast.
✨Kenntnisse in Data Science betonen
Hebe deine Kenntnisse in Data Science und People Analytics hervor. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
✨Erfahrung mit HR-Systemen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit HR-Systemen wie Abacus oder Siaxma zu sprechen. Zeige, wie du diese Systeme genutzt hast, um Daten zu extrahieren und zu analysieren.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Gib Beispiele für Situationen, in denen du analytisch denken musstest, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren. Dies zeigt deine Fähigkeit, strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten.